von Werner Huff

Es machte kein Aufhebens von sich, das kleine Heimatmuseum dort oben in Grafenhausen. Eine Handvoll Spaziergänger oder Feriengäste vertrieben sich an Regentagen die Langeweile beim Rundgang entlang der Sammlerstücke aus verflossenen Schwarzwaldzeiten. Doch auf einmal war’s mit der Ruhe vorbei: Klausjürgen Wussow bezog als Professor Brinkmann und Chefarzt der Schwarzwaldklinik das „Hüsli“. Die ZDF-Serie als deutsche Antwort auf „Denver“ und „Dallas“ lockte jeweils bis zu 28 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm. Und das Hüsli, in der Serie die Wohnung von Professor Brinkmann und seiner Familie, wurde zum Wallfahrtsort für Fernsehbegeisterte.

Das ging so weit, dass die Hüsli-Fans sogar mit Sonderbussen herangekarrt wurden. Worauf der Landkreis als Betreiber des Heimatmuseums reagieren musste. Ende April 1986 beschloss der Waldshuter Kreistag den Bau eines Parkplatzes beim Hüsli. Für den Clou der Sitzung sorgte dann Erich Kiefer, Kreisrat und damals Bürgermeister von Grafenhausen: „Wir planen, einen der neuen Wege nach Wussow zu benennen – der Schauspieler hat dagegen nichts einzuwenden“, informierte Kiefer den Kreistag. Einwände hatte lediglich ein Mitglied des Gemeinderats, dem Kiefer im Mai 1986 den Vorschlag zur Namensgebung vorlegte. Man ehre mit Wussow einen Mann, der selbst nichts für Grafenhausen getan habe, insistierte der Kritiker und fürchtete, die Gemeinde mache sich lächerlich. Für den Bürgermeister und die übrigen Räte dagegen stand fest, dass die Schwarzwaldklinik und ihr Hauptdarsteller in unbezahlbarer Weise Werbung für den Schwarzwald und insbesondere Grafenhausen mache. Bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung beschloss der Kreistag, dem Rundweg um den Schlüchtsee den Namen „Klausjürgen-Wussow-Weg“ zu geben.

Natürlich nahm Wussow am Einweihungsfest im Juli 1986 teil und wanderte inmitten einer großen Fangemeinde mit um den Schlüchtsee. Die oft gestohlene geschnitzte Namenstafel musste immer wieder erneuert werden. Erst seit dem Tod von Klausjürgen Wussow im Juni 2007 ist es um Tafel, Weg und Hüsli wieder ruhiger geworden – fast so wie einst im Mai.