Nur noch wenige Tage sind es bis zu einem großen Höhepunkt anlässlich des Todtmooser Ortsjubiläums. Am Sonntag, 22. Juli, wird ein bunter Festzug mit circa 1000 Teilnehmern durch die Straßen des Kurortes ziehen. Organisator Matthias Mutter gibt Einblick in die Vorbereitungen. Vor rund einem Jahr wurden zahlreiche Vereine, Musikkapellen und andere Organisationen in der gesamte Region angeschrieben. Die Resonanz war groß, wie Matthias Mutter erfreulicherweise berichten kann. Im Festzug wird nicht nur die Historie des Kur- und Wallfahrtsortes in unterschiedlicher Weise dargestellt. Der Heimatverein Häusern etwa stellt eine kleinbäuerliche Gruppe vor. Die Narrenzünfte aus Schwörstadt und Todtmoos sind ebenfalls mit dabei. Die beiden Kindergärten präsentieren den Todtmooser Lebkuchen und Kleidung von damals.
Wallfahrtskirche als Hingucker
Ein ganz besonderer Hingucker wird ein Umzugswagen sein, auf dem maßstabsgetreu die berühmte Todtmooser Wallfahrtskirche nachgebaut wurde. Zimmerermeister Karl Mutter und Malermeister Rolf Kaiser haben zusammen mit weiteren Helfern unzählige Stunden in die Schaffung dieses imposanten Kunstwerkes investiert. Passend dazu stellen Arnold und Bernhard Baumgartner auf einem weiteren Wagen die Gründungslegende von Todtmoos dar. Der Heimatverein Todtmoos lässt das Leben von früher revue passieren und präsentiert einen Langholzwagen und altes Handwerk.
Historischer Spritzenwagen
Die Feuerwehr ist mit einem historischen Spritzenwagen mit dabei. Der Skiclub hat sich dem Thema Skifahren anno dazumal und heute gewidmet. Ein Motivwagen aus dem Hotzenwald zeigt die Rickenbacher Kirche. Auch ein Kirchenmodell aus Herrischried wird mitgeführt. Auf einem Umzugswagen der Klinik Wehrawald wird eine Operation um 1900 dargestellt. Die Aufstellung zum Festzug erfolgt um 13.30 Uhr. Beginn des Festzuges ist um 14.30 Uhr. Dieser führt vom Felseneck in der Ortsmitte durch die Hauptstraße bis zum Kurhaus Wehratal. An der Strecke und in der Wehratalhalle sind verschiedene Verpflegungsstände aufgebaut.
Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten sind unter anderem beim Busbahnhof, bei der Wehratalhalle und auf der Jägermatt. Im Anschluss an den Festzug spielt der Musikverein Todtmoos-Weg und der Musikverein Alpenblick Willaringen im Kurhaus zur Unterhaltung auf. Wie Matthias Mutter mitteilt, werden für den Festzug noch „Däfelekinder“ gesucht. Diese können sich unter Telefon 07674/87 46 melden. Mutter und sein Helferteam sind mit dem Verlauf der Organisation zufrieden.
Programm
Samstag, 21.7.: Konzert mit Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle im Kurhaus Wehratalhalle.
Sonntag, 22.7.: um 11.00 Uhr Frühschoppenkonzert im Alten Kurpark mit der Trachtenkapelle Herrischried
Um 12.30 Uhr Jubiläumsgottesdienst in der Wallfahrtskirche
Um 14.30 Uhr Festzug
Montag, 23.7., ab 16.00 Uhr Handwerker- und Bürokratenhock im Kurhaus mit der Southern Brussels Concertband und den Schwarzwald-Buam.