Yvonne Würth

Mit der Hauptversammlung startete der Musikverein Blumegg in die Feiern zum 140-jährigen Bestehen. Die Vorbereitungen für das große Zeltfest vom 5. bis 9. Mai sind in vollem Gange. Vorsitzender Philip Rendler berichtete, dass der Vorverkauf der Karten für die Bands Volxrock und Da Blechhauf'n bis nach Freiburg, nach Staufen im Breisgau und ins Appenzellerland erfolgt ist.

Um die Finanzen besser zu stemmen, wurde der Förderverein neu gegründet. Auch hier freute sich Rendler bei mehr als 30 Mitgliedern auf einen guten Start. Da die Einnahmen des Adventsbrunchs über den Förderverein laufen, musste Kassierer Frank Zeller über ein Minus im Musikerkonto berichten. Auch der Einkauf neuer Instrumente wie der einer Bassklarinette für Sabrina Kiel führte zu einem negativen Ergebnis. Die äußerst hohe Spendenbereitschaft mancher Blumegger sorgte nahezu für einen Ausgleich.

Erfolgreich waren fünf Jungmusiker beim Erwerb des Leistungsabzeichens in Bronze und damit der Eintrittskarte als aktiver Musiker: Lena Müller, Ronja Duttlinger, Katrin Baumann, Lukas Bäuerle und Melinda Scheu. Die erstgenannten vier erhielten für ihren 100-prozentigen Probenbesuch bei zwölf Proben ein Musiker-Handtuch mit besticktem Wappen. Den Wanderpokal teilen sich Uli Rendler, Nadine Rendler und Ortsvorsteher Gerd Müller mit zwei Fehlproben, der von Dirigent Jens Schillinger mit einer Fehlprobe weitergereicht wurde. Uli Rendler ist damit weiterhin seit Jahren bei den besten Probebesuchern dabei. Eine Rüge erteilte Dirigent Jens Schillinger, der mit dem schlechtesten Probenbesuch seit Jahren, 77 Prozent, nicht zufrieden ist.

Musikalisch ist er sehr zufrieden, da das gemeinsame Doppelkonzert mit dem Musikverein Wangen auf Augenhöhe in der ausverkauften Gemeindehalle Eggingen verlaufen war. Besonders hob er die Jugendausbildung von Carina Korhummel und Marie Badstöber hervor und ist sehr zufrieden über die ausgewogenere Besetzung. Dass Blumegg mit 214 Einwohnern 48 aktive Musiker beim gemeinsamen Kirchenkonzert mit dem gemischten Chor Grimmelshofen am 13. März aufweisen kann, freut ihn sehr. Dazu werden bald elf neue Jungmusiker dazustoßen.