Der Verein

Der Schwarzwaldverein Vorderer Hotzenwald fördert neben Wandern und weiterer natur- und umweltverträglicher Sportarten unter anderem den Naturschutz und die Landschaftspflege. In gemeinsamen Aktionen mit örtlichen Vereinen oder in Form von Patenschaften bepflanzt, pflegt und erhält der Verein zudem Flächen mit heimischer, artenreicher Vielfalt.

Die Anschaffung

Der Verein möchte im Rahmen eines Projekts die Merzenbecher-Flächen um Rickenbach kartografieren. Für die Kartierung wird ein Botaniker benötigt, der die Flächen abgeht und dabei die Märzenbecher zählt. Danach werden die Maßnahmen definiert und ein Bericht angefertigt.
Im Anschluss daran wird der Botaniker die beteiligten Mitglieder des Schwarzwaldvereins schulen, einweisen und betreuen. Mit einem Gewinn bei der Vereinsförderaktion will der Verein das Projekt anstoßen und Fortschritte beim Artenschutz für den Merzenbecher erreichen.

Das Engagement

Neben geführten Wandertouren engagiert sich der Verein vor allem für den Erhalt von Kulturlandschaften und dem Naturschutz. So werden unter anderem Wanderwege freigeschnitten und auch die Infrastruktur des Wegenetzes, wie etwa Bänke und Schilder, von den Mitgliedern instand gehalten. Im Rahmen der Freizeitgestaltung für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren werden neben den Wanderungen auch Radtouren oder Museumsführungen angeboten. Zudem beteiligt sich der Verein auch an den jährlichen Dorfputzaktionen und organisiert Aktionstage für den Naturschutz. Im Bereich Artenschutz gibt es aktuell das Projekt, die Merzenbecher um Rickenbach zu kartografieren.

So funktioniert die Abstimmung

Hier können Sie direkt für den Verein abstimmen

Die Liste aller Teilnehmer sehen Sie hier.