Horatio Gollin

Die Quesadilla mit Rindfleisch bedeutete beim Barstreet-Markt am Wochenende für manchen Besucher ein wahres Geschmackserlebnis: Frische Zutaten, zartes Fleisch und milder geschmolzener Käse in einer schmackhaften Tortilla. An sich schon perfekt gewürzt, gab es die mexikanische Quesadilla auf Wunsch auch scharf.

Die aus dem Foodtruck gereichte Speise steht dem mexikanischem Originalgericht in nichts nach. Man kam nicht umhin, sich die Finger abzulecken. Für den Nachtisch gab es auch ein breites Angebot an süßen Leckereien. Verlockend waren die sogenannten Baumstriezel aus gebackenem Hefeteig, die nur wenige Schritte entfernt in einem anderen Foodtruck frisch zubereitet wurden. Auf Wunsch der Kunden wurden sie mit Nüssen, Schokoperlen oder Zimt-Zucker garniert, noch warm in der Papiertüte serviert.

„Da weiß man gar nicht, was man nehmen soll“, meinte eine Besucherin angesichts der großen Vielfalt. Italienische, indische, mexikanische, österreichische, US-amerikanische, ungarische und vietnamesische Spezialitäten reihten sich um den Narrenbrunnen und Besucher auch aus der Schweiz und Nachbarstädten griffen gerne bei Nachos mit Käse, Currywurst, frittierten Kartoffellocken oder Teigtaschen mit Quark-Apfelfüllung und Vanillesoße gerne zu. „Das ist ein super Foodtruckfestival. Das macht richtig Spaß“, war ein Rheinfelder voll des Lobes, wie viele andere Besucher auch.

Auch andere Gastronomien profitieren vom Markt

Die 13 Foodtrucks des Barstreet-Markts stellten eine große Bereicherung für den achten Lichtereinkaufsabend dar und anlässlich des zweitägigen Foodtruck-Festivals auf dem Oberrheinplatz wurden die Lichtinstallationen in der ganzen Innenstadt auch am Samstag zur Freude der Besucher erstmals an einem zweiten Tag wieder eingeschaltet.

Die Besucherzahl dürfte insbesondere aufgrund des Streetbar-Markts sehr hoch gewesen sein. Und auch die heimische Gastronomie profitierte von dem Lichtereinkaufsabend. Trotz Barstreet-Markt war das griechische Restaurant Irodion am Oberrheinplatz freitagabends fast voll belegt. „Es könnte nicht besser laufen“, meinte ein Kellner.

„Gabriele Zissel hat sich Feste von uns in anderen Städten angeschaut. Die fand sie gut und hat uns gebucht“, erklärte Damian Domin vom Veranstalter Barstreet Festivals aus Lahr. Mit dem Besucherandrang am Freitagabend, wo auch die Innenstadtgeschäfte verlängert bis 21 Uhr geöffnet hatten, ist Domin hochzufrieden. „Hier ist die Hölle los. Ich habe das ein bisschen unterschätzt. Für das, was hier los ist, hätten wir auch drei, vier Foodtrucks mehr mitbringen können. Wir haben überall Schlangen, fast schon zu lang.“

Der Besucherandrang sei für eine Kleinstadt überraschend, aber die Wetterprognose für Samstag sahen eher düster aus. „Es gibt Überdachungen. Wir müssen das Beste daraus machen“, hoffte Domin, dass die Leute auch bei nasskaltem Wetter essen gehen.

Spezialitäten aus fünf Tonnen schwerem Smoker

„Nachmittags war es noch schleppend, aber gestern Abend war es richtig gut. Da war eine Superstimmung auf dem Platz. Für das erste Mal wurde es richtig gut angenommen“, befand am Samstag Otto Berenji. Als Auftragsgriller XXL ist er mit seinem fünf Tonnen schweren Smoker gekommen, der 13 Quadratmeter Grillfläche hat.

Pulled Pork, Braten oder Spare Ribs bot er den Kunden. Rund 700 Portionen hatte Berenji mitgebracht: „Wenn es heute Abend nochmal richtig läuft, dann gehen die weg.“ Auch im Waffel-Träume-Truck haben die Betreiber nichts zu klagen. „Wir sind superzufrieden. Gestern haben wir richtig gut zu tun gehabt“, stellte Andreas Leber fest und Chefin Gaby Leber stimmte zu. Mit mindestens 400 Portionen Lütticher Waffeln hatten sie mehr als die Hälfte schon am Freitag verkauft. „Wir kommen gerne wieder, wenn wir dürfen.“