Der Verein
Der SV Rheintal wurde 1946 gegründet. Der Fußballverein hat aktuell 456 Mitglieder, davon 155 Jugendliche. Im Spielbetrieb sind zehn Jugendmannschaften, zwei Aktivmannschaften mit 50 Spielern, zudem gibt es eine AH-Mannschaft. In allen Altersklassen stellt der Verein mindestens eine Mannschaft, die Jugendlichen ab der D-Jugend bis zur A-Jugend werden in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Hochrhein trainiert. 2022 hat der Verein sein Jubiläum 75+1 gefeiert.
Das Projekt
Der SV Rheintal arbeitet derzeit an der Umgestaltung seines Rasenplatzes durch Kunstrasen aus Kork. Dabei soll auch die alte Flutlichtanlage aus dem Jahr 1976 ersetzt werden. Mit der Umrüstung auf Flutlicht sollen 70 Prozent der Energiekosten eingespart werden. „Die Lichtausbeute ist mit bis zu 200 Lumen pro Watt fast doppelt so hoch wie bisher. Die Lebensdauer ist mit über 75.000 Stunden bis zu 30 Mal höher aus bei der bisherigen Beleuchtung“, schreibt der Verein in seiner Bewerbung. Zudem werden durch die Anschaffung die Stromkosten reduziert.
Das Engagement
Der Verein ist mit mehreren Veranstaltungen in der Gemeinde Küssaberg aktiv. Der Verein hat unter anderem eine Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Rheintal unter dem Motto „Zusammen wachsen. Schule ohne Rassismus und Schule ohne Courage“. Zu den regelmäßigen Veranstaltungen gehören drei Mal im Jahr der Saujass und die Bewirtung am Bratort Dangstetten. Der Verein ist außerdem beim Oster- und Weihnachtsmarkt vertreten und war beim Jubiläum der Gemeinde Küssaber 2023 dabei. 2022 haben die Fußballer eine Sammelaktion für die Ukraine gestartet und waren im Februar 2023 Gastgeber für 30 Jugendliche aus Ägypten.