
Gesperrter Kraftwerksübergang Rhyburg-Schwörstadt mit einem Hinweisschild am geschlossenen Tor.

Der Grenzübergang beim Kraftwerk Rheinfelden mit Gittern versperrt, im Hintergrund CH-Zollschild.

Der Grenzübergang beim Kraftwerk Rheinfelden mit Gittern versperrt, im Hintergrund CH-Zollschild.

Sperren auf der alten Rheinbrücke in Rheinfelden. Der grenzüberschreitende SBG-Bus darf noch fahren.

Hinweisschild: Auch das Inseli bei der alten Brücke Rheinfelden in gesperrt.

Grenzübergang am Kraftwerk Augst-Wyhlen.

Grenzübergang am Kraftwerk Augst-Wyhlen.
Grenzach-Whylen, Rührberg

Zwischen Grenzach-Whylen und Basel: Grenzstein 100 bei St. Chrischona.

Absperrung am Inzlinger Zoll auf deutscher Seite.

Blick von Schweizer Seite auf die geschlossene Grenze in Inzlingen.

Rad- und Fußwegübergang an der Eisernen Hand oberhalb Lörrach-Salzert.

Zollkontrollen wie zu Vor-Schengen-Zeiten in Lörrach Stetten am Grenzübergang nach Riehen.

Gesperrter Radwegübergang an der Bahnlinie im Lörracher Stadtteil Stetten.

Der Radwegübergang am Fluss Wiese in Lörrach-Stetten mit einer Absperrbake der Stadt Lörrach.

Der Radwegübergang am Fluss Wiese in Lörrach Stetten mit einer Absperrbake der Stadt Lörrach.

Zollamt Riehen-Weilstraße.

Geschlossen: Zollamt Weil am Rhein Ost.

Grenzübergang am Schlipf am 30.03.2020.

Der Grenzübergang am Schlipf einige Tage später: Weil es immer wieder Grenzverletzungen gab, wurden auch immer mehr Flatterbänder aufgehängt.

Badischer Bahnhof Südausgang.

Badischer Bahnhof: Grenzkontrollen am Hauptausgang.
Weil am Rhein Dreiländereck

Der Grenzübergang Hardstraße in Weil am Rhein, bewacht vom CH-Militär.
Weil am Rhein, Dreiländereck

Grenzübergang Hardstraße, bewacht vom Schweizer Militär.
Weil am Rhein, Dreiländerbrücke

Die Dreiländerbrücke in Weil am Rhein nach Frankreich ist gesperrt.
Weil am Rhein-Märkt: Grenze nach Frankreich

Grenzübergang am Stauwehr in Märkt, dem nördlichsten Stadtteil von Weil am Rhein.