30 Jahre Circus Stella heißt es in diesem Jahr auf der Vreneleswiese zwischen dem 2. und 7. September. Nicht einmal die Corona-Pandemie hat den Kinderzirkus ausgebremst. Selbst im Jahr 2020, als das gesellschaftliche Leben weitgehend zum Stillstand gekommen war, wurde das rot-gelbe Zirkuszelt in Jestetten aufgebaut.

Mitte der 1990er-Jahre gab es für Kinder im Alter zwischen neun und 15 Jahren erstmals die Möglichkeit, selbst ein Zirkusprogramm auf die Beine zu stellen und vorzuführen. Eine Woche lang probten die jungen Artisten auf dem Hochseil, am Trapez, am Trampolin, als Clown oder Turner und präsentierten dann, am Ende der Woche, das einstudierte Programm dem Publikum, das vor allem aus Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden bestand. Dabei wurden sie von den Zirkuspädagogen Katharina Witthaus, Hans-Jürgen Blickle und Lui Böhler aus dem Mainfränkischen begleitet und betreut. Die drei Zirkuspädagogen gründeten dann im Jahr 1998 den Circus Mumm als Kinderzirkusprojekt, der Name Circus Stella blieb für Jestetten allerdings erhalten.

In der Manege wachsen die Kinder über sich hinaus.
In der Manege wachsen die Kinder über sich hinaus. | Bild: Ralf Göhrig

„Nirgends gelingt es so gut, Träume des Menschen lebendig werden zu lassen als im Zirkus, denn Zirkus ist fantasieren, experimentieren, proben, Spiel, Spaß, Konzentration und Anstrengung“, ist auf der Internetseite des Circus Mumm zu lesen. Und offensichtlich setzt Hans-Jürgen Blickle alias Hagi diesen Ansatz perfekt um, denn auch in diesem Jahr waren die 50 Plätze für den Circus Stella innerhalb von zehn Minuten vergeben. Wer mitmachen will, muss also schnell sein oder auf das kommende Jahr hoffen. Das Angebot des Circus Stella war auch der Grundstein des Jestetter Sommerferienprogramms und bildet auch noch heute den Abschluss des Jestetter Sommerspaßes, jeweils in der letzten Woche der Sommerferien.

Spektakulär sind die Feuerschlucker.
Spektakulär sind die Feuerschlucker. | Bild: Ralf Göhrig

Das Sommerprogramm beginnt in diesem Jahr mit der traditionellen Kaffeestube auf dem Wochenmarkt am Samstag, 31. August. Am Mittwoch, 4.¦September, um 17.15 Uhr gibt es Tack und Ticki mit dem Programm „Alles im Koffer“, am Abend ab 19.30 Uhr folgt der Klappstuhl-Sommerfilmeabend mit der französischen Komödie „Es sind die kleinen Dinge“ und einer Cocktailbar. Bettina Valentin weist darauf hin, dass die Zuschauer eigene Klappstühle mitbringen sollten.

Die Proben für den Zirkusauftritt finden in der Woche von 2. bis 6. September statt, die Vorstellungen sind am Freitag, 6. September, um 19 Uhr sowie am Samstag, 7. September, um 17.30¦Uhr. Am Sonntag wird es keine Vorstellung geben. Auch in diesem Jahr hat Franziska Lexer die Leitung vor Ort inne. Neben den Zirkusaufführungen gibt es wie immer auch eine Bewirtung für die Gäste. Diese beginnt eineinhalb Stunden vor der Vorstellung.