Görwihl-Segeten – Mit zehn Kandidatinnen und Kandidaten gehen die Freien Wähler in Görwihl bei der Gemeinderatswahl am 9. Juni an den Start. Diese wurden am Dienstagabend im Bürgerhaus in Segeten einstimmig nominiert. „Wir hoffen, in den kommenden Tagen noch Kandidaten zu finden und nutzen das Prozedere einer Nachnominierung aus“, sagte der Versammlungsleiter Herbert Nägele. Der noch amtierende Gemeinderat aus Leidenschaft tritt selbst nicht mehr zur Wahl an (wir berichteten).
„Damit Görwihl ein attraktives, lebendiges und lebenswertes Dorf bleibt, bewerben sich zehn Mitglieder von uns für ein Mandat im Rat. Wir streben wieder ein gutes Ergebnis an“, erklärte Nägele weiter. Vor fünf Jahren konnte die Fraktion 35 Prozent und fünf Sitze erringen. Vier amtierende Räte der Freien Wähler stellen sich zur Wiederwahl. Bei ihrer zusätzlichen Kandidatensuche in letzter Minute setzen die Mitglieder auf persönliche Ansprachen in ihrem nahen Bekanntenkreis.
Fünf Frauen und fünf Männer mit einem Durchschnittsalter von 49 Jahren stehen auf der Liste. Sie wollen nach den Grundsätzen der Freien Wähler unabhängig und überparteilich zum Wohl der Gemeinde mit ihren zehn Dörfern entscheiden. In der zurückliegenden Legislaturperiode wurde im Gemeinderat viel erreicht. Federführend mitgewirkt haben die Freien Wähler bei der Verwirklichung der Tagespflege-Einrichtung in Segeten und dem Kindergarten-Neubau in Görwihl. Und bei der Anlage des Kunstrasenplatzes standen die Mandatsträger hundertprozentig hinter dem Fußballverein Eintracht Wihl. Zu den Zielen der Freien Wähler für die nächsten fünf Jahre gehört die Ertüchtigung des Brandschutzes bei der Grundschule. Dabei soll auch das Gebäude auf Vordermann gebracht werden. Die Renovierung der Hotzenwaldhalle soll vorangetrieben werden, und das Vereinsheim in Oberwihl darf auf keinen Fall dem Rotstift zum Opfer fallen. Auch das etwas eingeschlafene Neubaugebiet in der Breite soll vorangebracht werden. Eine Herzensangelegenheit der Freien Wähler sind die maroden Straßen. Jedes Jahr soll zumindest eine der am schlimmsten durch die vielen Tiefbauarbeiten beschädigten Straßen saniert werden.
Bis Mitte Mai wollen die Freien Wähler einen Flyer erstellen. Am 18. Mai ist dann wieder ein Informationsstand geplant, bei dem sich die Kandidaten ausgiebig mit der Görwihler Bevölkerung austauschen wollen.