Görwihl – Der CDU-Gemeindeverband Görwihl tritt mit 14 Kandidaten zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024 an. „Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir sicherstellen, dass wir den Wählern ein breites Angebot machen können“, berichtete Vorsitzender Norbert Lüttin an der Nominierungsversammlung am Dienstag im Gasthaus Lamm in Rüßwihl. Und: „Es stimmt mich zuversichtlich, dass wir viele junge Bewerber vorstellen können“, so Lüttin.
Der Altersdurchschnitt der CDU-Liste beträgt 41 Jahre. 2019 betrug der Durchschnitt 47 Jahre. Die zwei jüngsten Bewerber, Philipp Maier und Benedict Eugen Mutter, sind je 27 Jahre alt. Die zwei ältesten Bewerber sind Peter Keck (58) und Norbert Lüttin (57), beide schon länger im Gemeinderat tätig. „Für mich wäre dies die letzte Amtsperiode“, erklärte Peter Keck, 1999 zum ersten Mal in den Gemeinderat gewählt. Wieso er es noch einmal probieren will, erklärte er so: „Ich würde gern das Baugebiet Breite miterleben.“
Norbert Lüttin, ebenfalls seit 1999 Gemeinderat, möchte noch eine Amtsperiode dranhängen, dann aber „den Weg frei machen für Jugendliche“. Zwei weitere amtierende Gemeinderäte lassen sich wieder aufstellen: Andrea Schrieder, seit 2019 im Gemeinderat, sowie Matthias Eschbach, seit 2004 im Amt, derzeit 1. Bürgermeisterstellvertreter. „Ich freue mich, dass wir eine starke Liste haben“, sagte Eschbach an der Versammlung. Neben Andrea Schrieder tritt mit Katrin Wörner aus Görwihl eine weitere Frau an. Die Bewerber der CDU Görwihl werden in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Nicht mehr dabei ist Franz Eckert, der sich nach 25 Jahren im Görwihler Gemeinderat zurückziehen will. Die Nominierungsversammlung leitete Rainer Eschbach. Für Norbert Lüttin kam die Anzahl der Bewerber einer „Punktlandung“ gleich. Denn: „Wir haben 14 Bewerber für 14 Mandate“, sagte er. Sein Ziel formulierte er so: „Stärkste politische Kraft im Gemeinderat werden.“
Derzeit hat die CDU fünf Mandate, gleichviele wie die Freien Wähler. Für ihn sei wichtig, „dass wir ein breites Spektrum auf der Liste haben“, erklärte Lüttin. Die Kandidaten würden „vom Alter, von den Berufen, von den Wohnorten und vom gesellschaftlichen Umfeld“ für die Vielfalt der CDU-Liste stehen. Etliche Bewerber sind in lokalen Vereinen tätig. Mit Ausnahme von Tiefenstein Engelschwand und Hartschwand sind alle Ortsteile vertreten. Aus Görwihl stammen sechs Bewerber, aus Rüßwihl und Niederwihl je zwei, aus Strittmatt, Rotzingen-Burg, Oberwihl und Segeten je ein Bewerber. Norbert Lüttin appellierte an den „Team-Spirit“ der Gemeinderatskandidaten. „Wir sind keine Einzelkämpfer in der Wahl, wir treten gemeinsam als eine Liste auf“, sagte er. Nun soll der Wahlkampfprospekt erstellt werden.