Auch das diesjährige Dogerner Herbstfest entwickelte sich wieder zu einem richtigen Besuchermagnet. Während die Zahl der Aussteller auf dem Gelände vom Mobila Dogern eher rückläufig war, stieg die Zahl der Teilnehmer beim Dogerner Flohmarkt in der Hauptstraße deutlich an.

Thomas Trefzer hieß als Sprecher der Handels- und Gewerbegemeinschaft die Aussteller der zweitägigen Veranstaltung willkommen und dankte ihnen für ihre Treue für das jährlich wiederkehrende Herbstfest. Unterschiedlich war das Angebot, das die verschiedenen Firmen am Samstag und beim Sonntagsverkauf vereinte. Kulinarisches fand dabei ebenso das Interesse der Besucher, wie Artikel und Leistungen aus der Baubranche. Verschiedene Fahrzeugtypen fanden nicht nur die Aufmerksamkeit der männlichen Besucher.

Auch die braunen und hellen Alpakas konnten in ihrem Gehege bewundert und die verschiedenen Produkten versponnene aus ihrer Wolle gekauft werden. Ehe sich die Besucher am Sonntag mit den Shuttlebus auf den Weg zum Flohmarkt in der Dorfmitte aufmachten nutzten viele die Gelegenheit sich im Festzelt mit Köstlichkeiten aus der Vereinsküche zu stärken. Ergänzt wurde die große Speisekarte schließlich mit verschiedenen Ständen auf dem Flohmarktgelände. Bessere Temperaturen hätte der Wettergott nicht schicken können. Während die einen beim Bummel durch den Markt sich mit Grillwürsten oder Zwiebelkuchen stärkten, zogen andere es vor im Hirschengarten dem sonntäglichen Frühschoppenkonzert zu lauschen.

Insgesamt 50 Flohmarktteilnehmer boten ein buntes Angebot an Raritäten, Trödel, Kleidung und vor allem jede Menge Spielsachen, Bücher, Puzzles und vieles mehr was Kinderherzen höher schlagen lässt. Hobbymalerinnen Zeigten ihre Werke in der kleinen Hirschenscheune und im ehemaligen Gasthaus "Greifen". An dem kunstvoll hergestellten Schmuck von Wildgehörn fanden speziell Besucherinnen großen Gefallen während andere ganz gezielt das Angebot an verschiedenen Bienenprodukten nutzten.