Ab kommender Woche soll der ehemalige Parkplatz des Bad Säckinger Krankenhauses hergerichtet werden. Dort werden dann Praxiscontainer aufgestellt. So zieht beispielsweise die im Spitalgebäude noch ansässige Kardiologiepraxis vorübergehend in den Container. Und im Krankenhausgebäude selber kann dann der Umbau für das künftige Ärztehaus im Erdgeschoss beginnen.

Das könnte Sie auch interessieren

Über diese nächsten Schritte informierte Ludwig Schöner am Montag den Bad Säckinger Gemeinderat. Schöner ist neuer Mitarbeiter der Campus GmbH und unterstützt Peter Mast seit dem 1. April. Denn Peter Mast nimmt die Funktionen sowohl des Campus-Managers wahr als auch die des Geschäftsführers der Rehaklinik.

Ludwig Schöner stellte sich im Gemeinderat als Jurist und Betriebswirt vor. Er betreut derzeit den Aufbau des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ). Das MVZ wird als GmbH der Stadt betrieben. Mit Medizinerin Fenske sei eine erste Ärztin eingestellt, die die Leitung des MVZ übernehmen werden, berichtete Schöner. Die Aufgabe des MVZ wird es unter anderem sein, auch die Notfallversorgung tagsüber an Wochentagen zusammen mit den anderen Praxen im Ärztezentrum sicherzustellen. Am Wochenende liegt die Notfallpraxis in den Händen der Kassenärztlichen Vereinigung. Schöner soll auch das Konzept für das Alten- und Pflegeheim auf dem Campus entwickeln, sagte Bürgermeister Alexander Guhl. Er sei dafür geeignet, habe bereits eine solche Einrichtung geleitet.

In derselben Sitzung bestimmte der Gemeinderat auch den Aufsichtsrat des MVZ als städtische GmbH. Da die Stadt alleiniger Gesellschafter der GmbH ist, werden im Aufsichtsrat fünf Gemeinderäte sitzen. Insgesamt umfasst der Aufsichtsrat zehn Mitglieder. Die Mitglieder sind neben Bürgermeister Alexander Guhl, Clemens Pfeiffer (CDU), Ruth Cremer-Ricken (Grüne), Fred Thelen (Freie Wähler), Stephan Muster (SPD), Thomas Burmeister (Rechtsanwalt der Stadt), Trudbert Layer (niedergelassener Arzt), Wolfgang Köster (Förderverein Pro Spital), Uwe Schreiber (Geschäftsführer der AOK Hochrhein-Bodensee) und Hubert Seiter (ehemaliger erster Direktor der Rentenversicherung Baden-Württemberg).

Nachdem der Untererbbaurechtsvertrag zwischen Stadt und Campus GmbH steht, kann es weitergehen. Zuvor hatte die Stadt erst einen Erbbaurechtsvertrag mit dem Landkreis Waldshut abschließen müssen, da das Spitalgelände dem Kreis gehört. Erst mit dem nun nachfolgenden Untererbbaurecht kann sich die Campus GmbH am Finanzmarkt um die nötigen Darlehen bemühen.