Sandro Kipar

Der festliche Spatenstich läutet bei der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule am Dienstagnachmittag den Baubeginn des neuen Mensapavillons ein. Insgesamt sollen dort auf zwei Stockwerke verteilt 87 Schüler gleichzeitig mittagessen können. Die Inbetriebnahme ist für das Schuljahr 2018/19 geplant.

Die aktuellen Verhältnisse sind für Schulleiter Michael Maier unhaltbar: In einem Klassenzimmer, das provisorisch zum Speisesaal umfunktioniert wurde, gehen täglich 240 warme Speisen über die mobile Theke. Dabei ist der Raum weder für solch eine Funktion wirklich geeignet, noch haben darin viele Schüler Platz. "Das belastet die Schüler, da diese sich mit dem Essen beeilen müssen, damit die nächste Gruppe rein kann", erklärt der Schulleiter. Allerdings habe das Regierungspräsidium Freiburg im letzten Jahr einen Zuschuss abgelehnt. Der Grund hierfür war, dass die Fördertöpfe des Landes schon ausgeschöpft waren.

In diesem Jahr ist es jedoch anders: Baden-Württemberg bezuschusst das Bauvorhaben mit 282 000 Euro. Die restlichen Kosten des insgesamt 850 000 Euro teuren Bauprojekts übernimmt die Stadt Bad Säckingen. Auch Bürgermeister Alexander Guhl sieht nach eigenen Angaben die Notwendigkeit des neuen Mensapavillons, der bereits seit November 2015 vom städtischen Bauamt geplant wird. "Das ist kein Projekt für die Stadtverwaltung, sondern einzig und allein für die Schüler", so Guhl. Stadtbaumeister Michael Rohrer erklärt, dass die wichtigen Vorarbeiten wie der Aushub und das Umleiten von Leitungen bereits abgeschlossen seien. Die Ausschreibung des Projekts würde in den nächsten Tagen stattfinden, so dass noch in diesem Herbst der Auftrag vergeben werden kann.

"Wir hoffen, dass der Rohbau dann bis zum Winter fertig ist", so Rohrer. Ziel sei es, die neue Mensa im nächsten Schuljahr in Betrieb zu nehmen. "Das Gebäude wird natürlich auch barrierefrei und mit einer Behindertentoilette ausgestattet sein", betont der Stadtbaumeister.

Die Erleichterung aller Beteiligten, dass die Bauarbeiten schon bald losgehen können, ist auf dem Schulhof der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule deutlich zu spüren. "Wer jeden Tag acht Stunden in der Schule verbringt, sollte sich hier auch wohl fühlen können", erklärt Schulleiter Maier vor seinen Schülern und den Vertretern von Stadt und Presse. "Ich würde lieber heute als morgen einziehen wollen." Der durch die provisorische Mensa belegte Raum werde dringend für den Unterricht benötigt. Sobald das Klassenzimmer frei ist, soll dort Bildende Kunst unterrichtet werden.

Die Hans-Thoma-Schule

Seit zehn Jahren ist die Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule Bad Säckingen eine Ganztagesschule, die aktuell von etwa 350 Schülern besucht wird. Die Lehrer werden beim ganztägigen Schulleben von Schulsozialarbeitern und Erziehern unterstützt.