Einstimmig sprach sich der Kreistag in der zweiten Jahreshälfte 2017 für den Kauf des 53 Jahre alten Gebäudes inklusive Grundstück in der Hauensteinstraße aus. Insgesamt 1,35 Millionen Euro zahlte der Landkreis an den Vorbesitzer das Land Baden-Württemberg. Mit Sekt stießen Landrat Martin Kistler, Bürgermeister Alexander Guhl, der Leiter des Amtes für Kreisschulen und Liegenschaften Markus Siebold, Kreisräte Ruth Cremer-Ricken (Grüne), Rainer Kaskel (CDU) und Karin Rehbock-Zureich (SPD) auf den Kauf der Liegenschaft in der Hauensteinstraße 14 an.
Im vergangenen Jahr erhielt der Landkreis Waldshut die Nachricht, dass das Land Baden-Württemberg seinen Immobilienbestand prüft und sich von dem Gebäude inklusive Grundstück trennen möchte. Vor der Sommerpause 2018 wurden sich Kreis und Land für eine Summe von 1,35 Millionen Euro handelseinig. Der Kauf ist finanziert.
Vertrag seit September notariell beglaubigt
"Wir sind froh, dass wir die Liegenschaft in der Hauensteinstraße 14 kaufen konnten. Es ist nicht nur ein Bekenntnis für den Standort Bad Säckingen als Außenstelle des Landratsamtes, sondern soll auch ein Signal für die Bürger sein", erklärte Landrat Martin Kistler. Dezentrale Dienstleistungen seien in einem solch weitverzweigten Landkreis von großer Bedeutung. Auch Bürgermeister Alexander Guhl zeigte sich erfreut über den Kauf: "Der Kauf ist ein nachhaltiges Signal für den Standort Bad Säckingen.
Zukunftssichere Anlage
Und die 1,35 Millionen Euro waren ein gutes Verhandlungsergebnis, wenn man bedenkt, dass Immobilien in unserer Stadt ansonsten unbezahlbar sind." Von Seiten der Stadt sagte Alexander Guhl zudem Unterstützung bei den zukünftigen baulichen Maßnahmen am Gebäude zu. Markus Siebold, Amtsleiter für Kreisschulen und Liegenschaft berichtete zuvor: "Die Toilettenanlage, das Dach und auch die Elektrik müssen in absehbarer Zeit saniert werden." Diese Investition liege zwischen 250 000 und 300 000 Euro, sei aber für den Haushalt 2019 noch nicht angedacht und bei dem Kauf der Liegenschaft berücksichtigt worden. Da das Gebäude zentral nahe der Innenstadt liege, sei es eine zukunftssichere Anlage für den Landkreis.
Unter einem Dach
Seit 2005 befindet sich die Außenstelle des Landratsamtes Waldshut in Bad Säckingen in dem Gebäude in der Hauensteinstraße bei einer Kaltmiete von 7300 Euro netto. Derzeit befinden sich das Jobcenter, der Forstbezirk West, das Jugendamt Allgemeiner Sozialdienst West und die Schuldnerberatung unter einem Dach.