Der Bodensee ist mit seinen zahlreichen Campingplätzen rund um den See ein Paradies für alle Campingurlauber. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie den passenden Campingplatz finden – mit Hund, Kindern oder mit dem Wohnmobil.
Camping rund um den Bodensee
Der Bodensee ist der drittgrößte Binnensee in Mitteleuropa. Er besteht aus drei Gewässereinheiten: dem Obersee, dem Untersee und dem Seerhein. Mit seiner Lage in der Vierländerregion befindet sich der Bodensee zwischen Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein. Das fast schon maritime Wetter rund um den Bodensee macht ihn zu einem beliebten Urlaubsziel für viele Camper. Besonders auf der deutschen Seite des Bodensees gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Campingurlaub zu verbringen. Ob Camping mit dem Zelt, mit dem Wohnmobil oder mit der ganzen Familie – am Bodensee ist für jeden das passende Camping-Angebot dabei.

Camping & Aktivurlaub am Bodensee: Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
Die malerische Landschaft rund um den Bodensee zieht viele Urlauber an. Gut angelegte Wander- und Radwege rund um den Bodensee führen Aktivurlauber zu verschiedenen Ausflugszielen. Die Insel Mainau beispielsweise ist bequem mit dem Rad zu erreichen und ist mit ihrem Barockschloss und den Blumengärten ein beliebtes Ausflugsziel. Auch der Weinanbau ist am Bodensee sehr verbreitet. Besichtigen Sie einen Weinberg oder genießen Sie den regionalen Wein direkt beim Camping am Bodensee.
Auch die umliegenden Städte wie Lindau mit seinen schönen Geschäften oder Konstanz mit seinen Sehenswürdigkeiten sind beliebte Ausflugsziele für viele Camping-Urlauber. Dort gibt es für Groß und Klein vieles zu entdecken, wie das SEA-Life Konstanz oder die Therme.

Luxus-Camping und Zelten direkt am Bodensee
Ob natürlicher Stellplatz für ein Zelt oder Stellplatz für ein Wohnmobil mit hochwertiger Ausstattung – am Bodensee gibt es zahlreiche Campingplätze – ganz nach Wunsch, Lage und Ausstattung. Einige Campingplätze liegen direkt am Bodensee – mit etwas Glück können Sie dort den Morgen mit Blick auf den See beginnen. Andere Campingplätze überzeugen durch ihre gepflegten Sanitäranlagen und großzügigen Stellplätze für Ihr Wohnmobil. Familien mit Kindern fühlen sich auf Campingplätzen mit einem vielseitigen Aktivprogramm wohl. Dort können sich die Kinder im Pool oder bei einer anderen Freizeitbeschäftigung austoben.
Camping am Bodensee – mit Hund
Ein Campingurlaub am Bodensee ist nicht nur gut für den Geldbeutel, er ist auch die perfekte Möglichkeit, um den eigenen Hund mit in den Urlaub zu nehmen. Auf zahlreichen Campingplätzen rund um den Bodensee ist das Camping mit Hund kein Problem. Informieren Sie sich vorab, ob der jeweilige Campingplatz am Bodensee Hunde erlaubt. Hundefreundliches Camping gibt es am Bodensee unter anderem in Friedrichshafen, Lindau, Immenstaad und Überlingen.

Die besten Campingplätze am Bodensee – eine Übersicht
Auf der deutschen Seite des Bodensees befinden sich schöne Campingplätze in guter Lage direkt am Bodensee. Hier ein Überblick über drei deutsche Campingplätze am östlichen Uferbereich des Bodensees sowie einen Campingplatz nahe der Schweiz:
Park Camping in Lindau direkt am Bodensee:
Auf der Campinganlage mit direktem Seezugang finden sich knapp 200 Camping-Stellplätze. Der familienfreundliche Campingplatz in Lindau am Bodensee ist mit einem Spielplatz, einem Kanu-, Kayak- und SUP-Verleih sowie einer eigenen Gastronomie ausgestattet. Für die Kinder wird Kinderanimation angeboten, während die Eltern auf dem eigenen Sandstrand des Campingplatzes entspannen können. Auch Hunde sind hier erlaubt.
- Park-Camping Lindau
- Fraunhoferstraße 20, 88131 Lindau Deutschland
- saisonales Camping am Bodensee, geöffnet ab 1. April
- Telefon: +49 8382 8899-999
- Anreise mit der Bahn: Busverbindungen vom Bahnhof Lindau Reutin zum Campingplatz, Buslinie 5: Haltestelle „Reutin-Bahnhof“ zum Camping-Platz, Haltestelle „Leiblachstraße“, anschließend 500 Meter Fußweg zum Campingplatz oder Busverbindung vom Lindauer Inselbahnhof zum Campingplatz, Buslinie 5: Haltestelle „Hauptbahnhof/Insel“ zum Camping-Platz, Haltestelle „Leiblachstraße“
- zwei Personen können ab ca. 35 € die Nacht campen
Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau:
Der Campingplatz liegt direkt am Bodensee gegenüber der Insel Mainau in schöner und ruhiger Lage. Über den Campingplatz können Shiatsu-Massagen gebucht, Yoga-Kurse gemacht und Ausflüge geplant werden in Kooperation mit den Campingplatz Klausenhorn. Es kann gezeltet oder eine Mietunterkunft gebucht werden.
- Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau
- Großherzog-Friedrich-Straße 43, 78465 Konstanz
- Telefon:+49 (0) 7533 949763
- geöffnet April bis Oktober
- zwei Personen können hier ab ca. 36 € die Nacht campen
Campingplatz Klausenhorn bei Konstanz:
Der Ecco-Campingplatz liegt direkt am Bodensee am Strandbad Dingelsdorf. Es gibt neben den Wellness-und Sport-Angeboten, wie Yoga am Strand, auch einen E-Bike-Verleih und ein Ferienprogramm für Kinder. Neben Zeltplätzen und Stellplätzen für Wohnwägen gibt es auch Hütten, Bauwägen, Schlaffässer und Mietwohnwagen zum Übernachten.
- Campingplatz Klausenhorn
- Hornwiesenstraße 40-42, 78465 Konstanz
- Telefon:+49 (0) 7533 6372
- geöffnet April bis Oktober
- zwei Personen können hier ab ca. 36 € die Nacht campen
Campingplatz Gohren in Kressbronn direkt am Bodensee:
Die Park-Camping-Anlage Gohren liegt direkt am Bodensee. Mit Seezugang und eigenem Bootssteg besitzt der Campingplatz ein großes Programm an Wassersportaktivitäten. Neben der SUP-Station gibt es eine Tauchakademie und verschiedene Schnuppersegel-Angebote. In verschiedenen Ferienchalets, Safarizelten oder Minilodges lässt sich auf dem Campingplatz Gohren auch Glamping betreiben. Der familien- und hundefreundliche Campingplatz besitzt außerdem ein eigenes Restaurant und ist barrierefrei.
- Camping Park Gohren
- Zum Seglerhafen, 88079 Kressbronn am Bodensee, Deutschland
- Telefon: +49 (0) 7543 60590
- geöffnet von März bis Oktober
- zwei Personen können hier ab ca. 45 € die Nacht campen
Camping Iriswiese mit eigenem Naturstrand am Bodensee
Ein eher gemütlicher Campingplatz in Kressbronn am Bodensee ist die Iriswiese. Bei mediterranem Wetter können die Gäste am eigenen Naturstrand entspannen. Auch Rad- oder Bootstouren lassen sich vom Campingplatz Iriswiese aus unternehmen. Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz und auch Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt.
- Campingplatz Iriswiese
- Tunau 16, 88079 Kressbronn am Bodensee, Deutschland
- Telefon: +49 (0) 7543 8010
- geöffnet März bis Oktober
- zwei Personen können hier ab 40 € die Nacht campen
Campingplatz Horn nahe Konstanz
Der am Untersee gelegene Campingplatz Horn in Gaienhofen besitzt neben Stellplätzen für Wohnmobile und Zelte auch Schlaffässer in unterschiedlichen Größen. Der Campingplatz am Bodensee ist großzügig geschnitten, bietet ausreichend Platz und lädt zum Entspannen direkt am Ufer des Sees ein. Auch kulturell und künstlerisch ist auf der Halbinsel Höri etwas geboten.
- Campingplatz Horn
- Strandweg 18, 78343 Gaienhofen, Deutschland
- Telefon: +49 (0)7735 685
- geöffnet April bis September
- zwei Personen können hier ab 34 € die Nacht campen
Familienfreundlicher Campingplatz Brändle-Köhnein Überlingen:
Der kleine Campingplatz liegt direkt am See und bietet einen flachen Badestrand – perfekt auch für kleine Kinder. Hunde sind hier ebenso willkommen.
- Campingplatz Brändle-Köhne
- Untermaurach 4, 88662 Überlingen
- Telefon: +49 (0)7551 8328888
- geöffnet April bis Oktober
- zwei Personen können hier ab 36 € die Nacht zelten
Campingplatz CAP Rotach in Friedrichshafen am Naturschutzgebiet:
Der Campingplatz ist in Friedrichshafen direkt am Bodenseeufer des Obersees am Naturschutzgebiet Eriskircher Ried. Von dort aus kann man den Blick in die Schweiz nach Romanshorn schweifen lassen. Auf dem Campingplatz gibt es neben Stellplätzen für Zelte und Wohnmobile auch die Möglichkeit im Hotel oder der Pension unterzukommen.
- Campingplatz CAP Rotach
- Lindauer-Strasse 2, 88046 Friedrichshafen
- Telefon: +49 (0) 7541 700 777-77
- Durch den Hotelbetrieb ist die Anlage ganzjährig geöffnet.
- Anreise und Lage: In 200 m Entfernung befindet sich die Haltestelle der Stadtbuslinie 7. Das Stadtzentrum von Friedrichshafen ist über den Uferweg in ca. 1 km zu erreichen.
- Ein Hauszelt auf Parzelle kostet 10 € pro Nacht, der Stellplatz für kleinere Zelte kostet nur 5 € pro Nacht.
Camping in Österreich am Bodensee
Viele Campingurlauber verbringen ihren Aufenthalt am östlichen Ufer des Bodensees. Doch neben den Campingplätzen auf der deutschen Seite der Vierländerregion gibt es auch in Österreich beliebte Campingplätze mit zentraler Seelage wie etwa den See-Campingplatz in Bregenz:
Seecamping in Bregenz am Bodensee
Mitten im Naturschutzgebiet in Bregenz am österreichischen Ufer des Bodensees liegt der See-Campingplatz. Der kinder- und hundefreundliche Campingplatz ist nur durch Rad- und Wanderwege vom Bodensee getrennt. Neben einem Spielplatz gibt es ein Restaurant und einen Shop. Auch für Wassersport auf dem Bodensee gibt es einen Kanu-, Kayak-, Windsurf- und SUP-Verleih.
- Seecamping Bregenz
- Hechtweg 1, 6900 Bregenz, Österreich
- Telefon: 0043/5574/71895
- geöffnet Mai bis September
- zwei Personen können hier ab 30 € die Nacht campen
- Anreise mit dem ÖPNV: Busverbindung vom Bahnhof Bregenz mit der Linie 2 bis Haltestelle “Hechtweg“
Camping in der Schweiz am Bodensee
Auch auf der süd-westlichen Seite des Bodensees gibt es beliebte Campingplätze. Dazu gehört beispielsweise der Campingplatz Hüttenberg in der Schweiz:
Camping Hüttenberg in Eschenz am Bodensee
Zwar nicht direkt am Ufer des Bodensees gelegen, jedoch in ruhiger Lage und mit fantastischem Ausblick über den Bodensee, liegt der Campingplatz Hüttenberg in der Schweiz. Der Campingplatz auf der westlichen Seite des Bodensees eignet sich besonders für den Urlaub mit der Familie. Im Schwimmbecken, mit Kinderplanschbecken können sich Jung und Alt austoben. Für Jugendliche gibt es zudem einen Jugendraum mit Tischtennis, Spielkonsolen, TV und mehr. Neben Stellplätzen für Zelte und Wohnmobile finden sich auf dem für Hunde geeigneten Campingplatz auch Bungalows und PODhouses.
- Camping Hüttenberg
- Hüttenberg 3, 8264 Eschenz, Schweiz
- geöffnet April bis Oktober
- 245 Dauermietplätze
- zwei Personen können in einem Zelt ab 45 CHF pro Nacht campen
Camping am Bodensee – Leitsystem und Geheimtipps
- Das neue Leitsystem für Camper: Um die Suche nach einem freien Campingplatz so einfach wie möglich zu gestalten, wurde im Bodenseekreis Oberschwaben ein neues Leitsystem für Camper entwickelt. Über dieses System können sich Camper, die spontan nach einem Stellplatz suchen, online über die Kapazität der Campingplätze informieren – langes Suchen nach dem passenden Stellplatz gehört so der Vergangenheit an.
- Camping mit Kindern am Bodensee: Mit dem richtigen Campingplatz wird der Campingurlaub am Bodensee mit Familie zum Erfolg. Rund um den Bodensee gibt es viele kinderfreundliche Campingplätze. Dort sind nicht nur die sanitären Anlagen, sondern auch das Freizeitprogramm an die kleinen Gäste angepasst.
- Ganzjähriges Campen am Bodensee: Dank des milden Klimas in der Bodenseeregion gibt es rund um den See Campingplätze, die das ganze Jahr über geöffnet sind. Es ist also auch möglich, den Winterurlaub auf einem Campingplatz am Bodensee zu verbringen.

Doch nicht nur auf klassischen Campingplätzen gibt es die Möglichkeit, zu übernachten. Auch wenn Wild-Camping verboten ist, kann man sich über die App MyCabin Stell- und Zeltplätze in der Natur auf Privatgrundstücken suchen. Hier erhalten Sie auch die Infos, wie diese sogenannten One-Night-Camps funktionieren. Und auch Höfe bieten vermehrt Schlafplätze für Camper an – somit gibt es neben den klassischen Stellplätzen noch viele andere Möglichkeiten, in der Bodenseeregion zu übernachten. Eine Übersicht der schönsten Camping- und Zeltplätze in der Region gibt es aber ebenfalls bei uns.