Im Hafen von Konstanz findet sich das Sea Life, das eine Heimat für zahlreiche See- und Meeresbewohner, wie Schildkröten, Haie und Pinguine ist. Welche Lebewesen es im Sea Life in Konstanz zu entdecken gibt und welche Aktivitäten dort möglich sind, lesen Sie hier. Oder lesen Sie mehr über die Aquaristen imSea LifeKonstanz und was sich dort hinter den Kulissen abspielt.

Erkunden Sie verborgene Welten: Mit den Aquarien im Sea Life in Konstanz
Das Sea Life Konstanz liegt direkt am Hafen des Bodensees. Vom Ufer aus betrachtet wirkt der Bodensee ruhig. Doch wer in seine Tiefen eintaucht, erkennt schnell, dass er Heimat für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten ist. Wer auf einen Tauchgang verzichten möchte, kann im Sea Lifein Konstanz einen Blick darauf werfen, wie es am Grund des Sees aussieht – und das ohne nass zu werden. Im Bodensee-Aquarium beobachten Besucher die typischen Bewohner des Bodensees. Der Russische Stör, Karpfen oder der Saibling sind die Herren des Bodensees – dem drittgrößten Binnensee in Mitteleuropa.

Schildkröten, Pinguine & mehr – im Sea Life Konstanz
Das Aquarium „Tropisches Riff“ im Sea Life in Konstanz ist abwechslungsreich und zeigt Besuchern seine Farbenpracht sowie viele bunte Fische. Kleine Clownfische und Paletten-Doktorfische verstecken sich zwischen Korallen und Seeanemonen. Dazwischen finden sich Dickbauchseepferdchen, die mit ihrem Maul nach Futterpartikeln im Wasser schnappen.

Der Unterwasserbogen vermittelt Besuchern das Gefühl, am Boden des Roten Meeres entlangzulaufen. Über den Köpfen ziehen Ammer- und Bambushaie ihre Kreise. Dazwischen schwimmen die zwei Schildkröten-Damen Amadeus und Clementine, die sich von den Sea Life-Mitarbeitern auch gerne mal kraulen lassen.

Ein Highlight im Sea Life in Konstanz ist das Abenteuer „Antarktis“: Die Eselspinguine, der Seewolf und die Seehasen sind dort untergebracht. Die Pinguine verdanken ihren Namen ihren Rufen, die sich anhören wie Eselschreie. Als schnellste Schwimmer unter den Pinguinen ziehen Sie im Antarktis-Becken ihre Bahnen.

Aktivwerden im Sea Life Konstanz: in der interaktiven Schildkröten-Rettungsstation
Das Sea Life in Konstanz lässt Besucher nicht nur Unterwasserlebewesen wie den Oktopus, Rochen und Quallen bestaunen – die Besucher können auch selbst aktiv werden und dabei etwas lernen. In Deutschlands erster interaktiver Schildkröten-Rettungsstation gilt es, verletzte Schildkröten wieder auf dem Weg in den Ozean zu helfen. Anhand einer Stofftier-Schildkröte lernen Kinder wie Erwachsene, das verletzte Tier zu betreuen und zu versorgen, bis es wieder bereit ist, ins Meer entlassen zu werden.
Um neben der Versorgung von Schildkröten ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich der Ozean anfühlt, gibt es im Sea Life Konstanz auch ein Erlebnisbecken. Dort kommen Besucher den Meeresbewohnern ganz nah: Haieier, Seesterne und Glasgarnelen können betrachtet und berührt werden.
Das Sea Life Konstanz und seine Mission
Die Mission des Sea Life Konstanz ist es, zum Schutz und Erhalt der Meere beizutragen. Die Wohltätigkeitsorganisation Sea Life Trust setzt sich deshalb eigenen Angaben zufolge für den Erhalt des maritimen Lebensraums und den Schutz seiner Bewohner ein. Seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat die Umweltschutzorganisation zahlreiche Kampagnen und Projekte ins Leben gerufen.
Dazu gehören laut Homepage unter anderem die Errichtung von Meeresschutzgebieten, der Artenschutz bedrohter Meerestiere und die Reduzierung von Müll im Meer. Besucher des Sea Life in Konstanz werden deshalb nicht nur über die Verschmutzung der Meere, die Erwärmung des Ozeans und die daraus folgenden Gefahren für seine Bewohner aufgeklärt.
Das Sea Life in Konstanz: Tickets und Öffnungszeiten
Dem Besucher stehen verschiedene Pakte und Tickets, die direkt online für das Sea Life erworben werden können, zur Auswahl:
- Eintrittsticket: 19,50 Euro für Erwachsene (ab 15 Jahren), Kinder (3 – 14 Jahre) zahlen 13,20 Euro, inkludiert auch den Eintritt in das Naturkundemuseum.
- Eintrittsticket inkl. digitalem Fotopaket: 21,50 Euro für Erwachsene, 15,50 Euro für Kinder, enthält den Eintritt in das Naturkundemuseum und ein Fotopaket mit digitalem Zugang.
- Gold Ticket: 21,50 Euro für Erwachsene, 15,50 Euro für Kinder, enthält zusätzlich zum normalen Ticket die Möglichkeit, das Ticket bis zum Vortag des geplanten Besuches zu stornieren.
- Gold Ticket inkl. digitalem Fotopaket: Kosten liegen bei 23,50 Euro für Erwachsene, Kinder kosten 17,50 Euro. Kombiniert das Gold Ticket mit einem Fotopaket.
- Kinder unter drei Jahren sind frei.
- Außerdem gibt es noch Jahreskarten für das Sea Life in Konstanz: Die Basisjahreskarte kostet für Erwachsene 33,50 Euro, 24,50 Euro für Kinder, die nur an Schultagen außerhalb der Ferien zählt. Die Premium Jahreskarte kostet für Erwachsene 56,50 Euro, 40,50 Euro für Kinder und enthält unbegrenzten Zutritt für 12 Monate plus 10% Ermäßigung im Shop und Café.
- Auch Kombitickets mit Legoland gibt es zu kaufen. Diese kosten 50 Euro pro Person.
- Öffnungszeiten des Sea Life Konstanz: Täglich von 10.00 bis 17 Uhr
- Wichtig zu wissen: Ab dem 5. September 2022 ist der Gebäudekomplex komplett geschlossen. Es findet eine Generalsanierung statt. Die Wiedereröffnung ist für das Frühjahr 2023 angepeilt.
- Adresse: Hafenstraße 9, 78462 Konstanz, direkt gegenüber dem Lago Shopping Center. Hier können Sie ihr Auto parken. Oder sie reisen per Bus oder Fähre an.
Nach dem Besuch im Sea Life können Sie in Konstanz viele weitere Attraktionen entdecken. Lesen Sie hier und erfahren Sie alles über die Sehenswürdigkeiten in Konstanz.