- Konstanzer Seenachtfest 2022: Wie der Tag verlaufen ist, sehen und lesen Sie hier in unserem Newsticker.
- Spektakulär – so war das Feuerwerk am Seenachtfest. Sehen Sie es hier in voller Länge.
- Tausende Menschen, friedliches Fest? Das sagt die Polizei am Tag nach dem Seenachtfest.
- Bilder, Bilder, Bilder! So schön war das Seenachtfest – jetzt hier nachschauen.
In einer vorläufigen Bilanz fällt das Fazit zum Seenachfest 2022 positiv aus: Guter Besuch, friedliche Stimmung. Auch die Einsatzkräfte haben das in einer ersten, vorläufigen Stellungnahme so eingeordnet. Bis alles vorbei ist, wird es wohl bis in die frühen Morgenstunden dauern. Alle Reaktionen und viele weitere Informationen finden Sie am Sonntag ab Vormittag auf SÜDKURIER Online. Wenn noch etwas ganz Wichtiges passiert, lesen Sie es hier, sobald es gesicherte Informationen gibt. Das Ticker-Team von Ihrer Lokalredaktion Konstanz dankt für Ihr Interesse und das Dabeisein. Gute Nacht!

Ein vollbesetzter Seehas nach dem anderen verlässt den Bahnhof Konstanz, Busse bringen die Besucher aus der Stadt zurück, tausende Fußgänger und Radfahrer sind unterwegs. Durch die von der Stadt angeordnete Verkehrsruhe sind die Menschen sicher unterwegs. Ein schönes Seenachtsfest scheint sich einem sehr gesitteten Ende entgegenzuneigen.



Während die ersten Seenachtfest-Besucher den Heimweg antreten, machen andere in der lauen Sommernacht noch mächtig Stimmung. Es wird gesungen, getanzt, getrunken. Es scheint, als hätten viele Menschen so ein Fest sehr, sehr lange vermisst.


Jubel vom Publikum, langes Tuten der Schiffssirenen und eine einhellige Meinung: Das war ein wunderbares Feuerwerk beim Seenachtfest. Hier kommt eine erste Bilder-Story. Weitere Bilder und Videos folgen, bleiben Sie hier bei uns im Ticker!
22.56 Uhr: Erste Eindrücke vom Feuerwerk


Vor dem Feuerwerk wird die Spannung stärker. Und das Mobilfunknetz wird immer schwächer. Wer jetzt noch Selfies hochladen oder ein Filmchen teilen will, hat es zunehmend schwer. Auf 40.000 zusätzliche Menschen am Konstanzer Ufer ist die Technik offenbar nach wie vor nicht eingerichtet. Die Gäste scheinen es aber mit Gelassenheit zu nehmen...


Wir sind für die Leserinnen und Leser des Newstickers auf dem ganzen Veranstaltungsgelände unterwegs. Hier ein paar Eindrücke von Klein Venedig.

Das Polizeipräsidium Konstanz erinnert daran, dass im Umkreis von 1,85 Kilometern rund um den Stadtgarten ein Flugverbot für Drohnen erlassen wurde. Mit Feuerwerksbildern aus dieser Perspektive wird es nah dran also eher nicht. Und: Die Polizei selbst hat eine Drohne im Einsatz – aber natürlich nicht für schöne Bilder, sondern falls es für die Überwachung nötig wird.
21.04 Uhr: Erste Besucher-Beschränkung in Kraft12.000 Menschen dürfen gleichzeitig im Stadtgarten sein. Jetzt wurde diese Höchstzahl zum ersten Mal erreicht. Und noch immer kommen immer mehr Menschen zum Seenachtfest-Gelände. Doch bisher bleibt alles ruhig und gelassen. Auch dank eines massiven Polizei- und Security-Einsatzes.

Abgerechnet wird nach dem Fest – aber schon jetzt liegt die Vermutung nahe, dass das Seenachtfest 2022 als eines der besonders erfolgreichen in die Stadtgeschichte eingehen dürfte. Nach der vergleichsweise geringen Zahl von 20.000 Besuchern im letzten Jahr vor Corona, 2019, wird dieses Mal die von der Stadt vorgegebene Maximalzahl von 46.000 Gästen sicher sehr viel weiter ausgeschöpft.

Entspannt kann sein, wer beim Seenachtfest schon ein Plätzchen gefunden hat – Karten vorab zu kaufen und rechtzeitig auf dem Konstanzer Festgelände zu sein, war auf jeden Fall eine gute Idee.



Zwei Stunden vor dem Start des Feuerwerks ist jetzt richtig was los auf dem Seenachtfest. Aber viele Besucher kommen offenbar öffentlich: In den meisten Konstanzer Parkhäusern gibt es sogar noch Platz. Trotzdem ist es nicht die allerbeste Idee, jetzt noch mit dem Auto in die Stadt zu fahren. Zumal für die Stunden nach dem Feuerwerk sowieso eine allgemeine Verkehrsruhe angeordnet ist und man deshalb nicht so gut wieder weg kommt.






Auf dem Festgelände ist die Vorfreude fast mit Händen zu greifen. Die Menschen flanieren von der Seestraße über den Stadtgarten bis nach Klein Vendig und genießen das Seenachtfest. Noch zweieinhalb Stunden, dann beginnt das Feuerwerk! Viel los ist im Bereich des Inselhotels, aber alle sind gelassen und nett zueinander. Wie schön, dass es so etwas eben auch gibt.



Langjährige Besucher des Seenachtfests sagen: So viele Einheimische haben sie hier seit langem nicht mehr gesehen. Zugleich kommen mit jedem Zug neue Gäste von auswärts in die Stadt. Viele nutzen jetzt die letzten Sonnenstunden für entspannte Momente im Stadtgarten und an der Seestraße.
19.00 Uhr: So sieht‘s aus nach vier StundenDie Besucher strömen in Scharen, die Stimmung ist entspannt und fröhlich, die ersten Höhepunkte im Programm haben den Besuchern gut gefallen. Lassen Sie sich mit diesen Bildern mitnehmen auf das Konstanzer Seenachtfest. Seit 15 Uhr läuft dort das Programm. Und bis 22.15 Uhr steigert sich die Spannung, denn dann beginnt das Feuerwerk.
18.40 Uhr: So bunt ist das SeenachtfestJenseits von Wasserski-Show und Feuerwerk: Das Seenachtfest bietet zahlreiche Mitmach-Angebote, Spielmöglichkeiten für Kinder, Orte zum Staunen und Erleben. Unsere Fotografen sind für Sie unterwegs, hier sind einige ihrer schönsten Impressionen:
Nach der Wasserski-Show ist vor dem Feuerwerk: Wie wird es dieses Jahr wohl werden? Und: Dass überhaupt das Pyro-Spektakel stattfinden kann, ist ja auch nicht so selbstverständlich. Immerhin war, nachdem Konstanz 2019 den Klimanotstand ausgerufen hatte, geplant, das Feuerwerk ganz zu streichen.
Doch die Seenachtfest-Veranstalter betonen und legen dafür auch Zahlen vor: Die negativen Klima-Folgen eines Feuerwerks sind wirklich minimal. Und weil vom See aus abgefeuert wird, gibt es auch kein Problem mit der Waldbrand-Gefahr!
17.55 Uhr: Weitere Bilder von der Wasserski-ShowDas ist doch schon mal ein Höhepunkt: Die Wasserski-Show wurde viel bestaunt und beklatscht. Hier kommen noch ein paar Eindrücke:


Inzwischen sind massenhaft Gäste in der Seestraße. Sie verfolgen gebannt die Wasserski-Show, die die Akrobaten des Deutsch-Schweizerischen Motorboot Clubs darbieten.

Dieses Jahr muss die Show wegen des extrem niedrigen Wasserstands weit draußen im Konstanzer Trichter stattfinden. Schade für die Zuschauer, aber doch viel, viel besser als eine komplette Absage!
17.12 Uhr: Das Fest ist so viel mehr als FeuerwerkViele Menschen in Konstanz und in der Region verbinden das Seenachtfest vor allem mit dem Feuerwerk. Doch das ist eben nicht alles.

Das Fest bietet ein Programm auch jenseits von Schauen, Essen und Trinken. So gibt es viele Stationen zum Mitmachen, Zuhören und Staunen. Und das für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Zu später Stunde steppt hier der Bär, aber am Nachmittag ist auf Klein-Venedig, dem Areal direkt an der Schweizer Grenze, noch Ruhe.
16.36 Uhr: So funktioniert die Besucher-ZählungWoher wissen die Veranstalter eigentlich, wie viele Menschen gerade auf dem Gelände sind? Einerseits natürlich durch die Zahl der verkauften Karten. Es gibt an mehreren Stellen aber auch automatische Zählanlagen.

Hoch über den Köpfen können diese Geräte die Zahl der Passanten ermitteln. Auch am Bahnübergang des Konzils ist eines installiert. Kommen dürfen nach einer Auflage der Stadt Konstanz höchstens 46.000 Menschen. Im Stadtgarten ist ihre Zahl auf 12.000 beschränkt, darum wird doch nochmals separat gezählt. Und die Veranstalter scheinen optimistisch, diese Zahl auch zu erreichen – für ihren wirtschaftlichen Erfolg wäre das natürlich wichtig..
16.20 Uhr: Und es kommen immer mehr MenschenAuf dem Festgelände geht es noch relativ ruhig zu – kein Wunder, viele Gäste stehen noch am Einlass, weil sie noch keine Eintrittskarte haben.
Der Preis von 23 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder bis 14 Jahren scheint weithin akzeptiert zu werden.
16.09 Uhr: Wer schon da ist, wird gut unterhaltenVon wegen auf dem Seenachtfest wird es erst abends interessant. Schon am Nachmittag ist viel Programm geboten – mit Musik und Spiel-Möglichkeiten.

Endlicher wieder ein unbeschwertes Fest feiert können: Das scheint nach zweimal ausgefallenem Seenachtfest und vor den Ungewissheiten dieses Herbstes und Winters vielen Menschen wichtig zu sein. An der Tageskasse ist jedenfalls sehr viel los!
15.40 Uhr: Immer mehr Besucher kommenAuf dem Festgelände wird es nun langsam voller, doch der Nachmittag und Abend sind ja noch lang. Alle halbe Stunde kommt ein voll besetzter Seehas und alle Stunde ein Regionalexpress an. Auch die Neuauflage des Seenachtfests scheint weit über die Stadt und ihr direktes Umland hinaus auszustrahlen.

Der Musikverein Eintracht Petershausen gehört zu den ersten Akteuren bei diesem Seenachtfest. Die Musikerinnen und Musiker bringen viel Konstanz-Feeling auf den Konzilvorplatz.
15 Uhr: Das Seenachtfest beginnt!Los geht‘s! Das Seenachtfest 2022 startet nun offiziell. Und alles deutet darauf hin, dass der Ansturm groß sein wird. Schon eine halbe Stunde vor Einlass war die Schlange an der Tageskasse lang.

Wichtig zu wissen: Auf dem Parkplatz Döbele ist das Abstellen von Autos und Wohnmobilen seit diesem Morgen bis zum Veranstaltungsende untersagt. Ausgenommen hiervon sind Reisebusse und Autos von Bewohnern. Wir werfen einen Blick auf die anderen Parkmöglichkeiten in Konstanz und stellen fest, dass noch nicht alles voll ist!
- Lago: 83
- Altstadt: 0
- Augustiner:26
- Fischmarkt: 69
- Marktstätte: 43
- Benediktiner: 1
- Bodenseeforum: 10
Sie wollen wissen, ob und wo in Konstanz noch Parkplätze verfügbar sind? Hier finden Sie die Live-Daten, die jederzeit den aktuellen Stand zeigen.
13.30 Uhr: Stimmung bei den CampernVor Ort auf dem Konstanzer Flugplatz: Hier übernachten Seenachtfest-Besucher, die extra angereist sind, um das Spektakel zu erleben. Wir haben sie besucht und gut gelaunte Menschen, voller Vorfreude getroffen.

Noch Fragen? Da helfen wir gerne weiter!
- Wie wird das Wetter beim Seenachtfest? Wolkendecke oder ein sternenklarer Himmel? Wie das Wetter zum Seenachtfest in Konstanz wird, weiß Meteorologe Jürgen Schmidt. Eines vorab: Einen Regenschirm werden Besucher wohl nicht brauchen, aber an Sonnenschutz sollten alle denken.
- Wie kann ich am bequemsten anreisen? Tausende Besucher werden erwartet. Die Veranstalter empfehlen Einheimischen, den Bus oder das Fahrrad zu nutzen oder zu Fuß zum Fest zu kommen. Für alle Besucher aus dem Umland raten sie zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
- Muss ich für das Feuerwerk bezahlen? Am 13. August wird am Bodensee kiloweise Pyrotechnik auf dem Seenachtfest und dem Kreuzlinger Fantastical gezündet. Wir haben Plätze zusammengetragen, an denen alle, die nicht für den Eintritt bezahlen möchten, den großen Knall miterleben können.
- Was muss ich auf dem See beachten? Wer ein eigenes Boot hat, ist während des Seenachtfestes heiß begehrt. Was tun, wenn man keinen solchen Freund hat? Welche Alternativen gibt es? Und was sollten Bootsführer beachten? All diese Fragen beantworten wir im folgenden Artikel.
- Gibt es noch Übernachtungsmöglichkeiten? Kurz gesagt: Nein, so gut wie alle Unterkünfte in Konstanz sind bereits ausgebucht. Wer jetzt noch zum größten Fest am Bodensee möchte, braucht eine große Portion Glück, um noch eine Nacht in Konstanz zu buchen.