Tiengen – „Wer bei uns sucht, der findet auch was“, ist Ute Gutknecht überzeugt. Sie ist stellvertretende Leiterin der PVD-Zweigstelle Waldshut-Tiengen. PVD steht für Produktion, Vertrieb und Dienstleistungen und ist ein Arbeits- und Qualifizierungsbetrieb der AGJ für langzeitarbeitslose Menschen. Ziel ist es, Langzeitarbeitslosen neue berufliche Perspektiven zu eröffnen und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Der Zweckbetrieb ist ein großer florierender Umschlagplatz für Waren und Dienstleistungen, die jeder in Anspruch nehmen kann.
Was in den fünf Abteilungen der PVD alles passiert, haben kürzlich auch FEZ-Kinder kennengelernt. Herzstück ist das große Second-Hand-Kaufhaus. Die Waren dort stammen größtenteils aus Haushaltsauflösungen, die wie Umzüge und Entrümpelungen von der PVD-Abteilung Dienstleistungen übernommen werden. Die Waren, allesamt Spenden, werden hergerichtet und im Kaufhaus wieder verkauft. „Mit etwas Glück kann man bei uns noch richtige Schnäppchen machen“, sagt Ute Gutknecht. Weiterhin gibt es eine Schreinerei, eine Fahrrad-Werkstatt und eine Elektrorecycling-Abteilung. Hier wird nicht nur Gebrauchtes für den Verkauf auf Vordermann gebracht, sondern es werden auch Kundenaufträge ausgeführt.
Die PVD ist eine wahre Fundgrube. Kunden sind nach Aussage von Ute Gutknecht sowohl Leute mit Geld auf der Suche nach Raritäten als auch Leute mit weniger Geld, die sich zu relativ günstigen Preisen mit Möbeln, Kleidung, Geschirr, Deko, Haushaltsgeräten, Büchern und mehr versorgen wollen. Auch Flüchtlinge haben die PVD längst für sich entdeckt. „Erst kürzlich hat ein junger Mann bei uns einen Deutschkurs für den PC gefunden“, erzählt Ute Gutknecht.
Rund 40 Mitarbeiter zählt die PVD derzeit. Neben Arbeitsuchenden sind Ehrenamtliche darunter sowie Festangstellte, die einen AGJ-Vertrag haben. Nach der Erfahrung von Ute Gutknecht ist die PVD Sprungbrett in den Arbeitsmarkt und eine Art Rettungsanker: „Die Leute kommen in eine Arbeitsstruktur mit sozialen Kontakten und müssen niemandem was vormachen.“
Demnächst wird das Haus über den Betriebsalltag hinaus mit einer Veranstaltung auf sich aufmerksam machen. Mitte November findet auf dem großen Platz vor seinen Toren erstmals ein Nachtflohmarkt statt. Wahrscheinlich mit Bewirtung. Für diesen Flohmarkt werden schon jetzt besonders schöne und interessante Stücke aussortiert. „Die Leute sollen etwas Besonderes geboten bekommen“, sagt Ute Gutknecht.
Der Betrieb
Die PVD (Produktion, Vertrieb und Dienstleistungen) in der Tiengener Schulze-Delitzsch Straße 2 ist ein Zweckbetrieb des AGJ-Fachverbandes für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg und ein Dienstleistungsunternehmen der Caritas. Wichtiger Kooperationspartner ist das Amt für Berufliche Wiedereingliederung (Landratsamt Waldshut). Gegründet wurde sie 1992 aus der Wohnungslosenhilfe der AGJ. Zweigstellenleiter ist Wolfgang Frech.
Informationen im Internet:www.pvd-agj.de