Die Freien Wähler haben ihre Dominanz im Gemeinderat Ühlingen-Birkendorf ausgebaut. Sie stellen jetzt 13 Gemeinderäte und haben der CDU somit zwei Sitze abgenommen. Allerdings haben die Christdemokraten nur sechs Kandidaten ins Rennen geschickt. Von der CDU-Liste ist lediglich der Untermettinger Ortsvorsteher Daniel Schliffke nicht gewählt worden. Die Freien Wähler konnten 28.777 Stimmen verbuchen (70,15 Prozent), die CDU kommt auf 12.247 Stimmen (29,85 Prozent).

Alle Ortsteile im Gemeinderatsgremium vertreten

Nachdem die unechte Teilortswahl aufgehoben ist, war es spannend, ob jeder Ortsteil im Gemeinderatsgremium vertreten sein wird. Dies ist der Fall. Für Berau nehmen Yvonne Beck, Ralf Jehle, Simon Tschorn und Julian Schilling am Ratstisch Platz. Birkendorf wird von Marius Braun, Marianne Buchmüller und Andreas Moosmann vertreten. Aus Brenden kommt Otmar Bockstaller. Die Interessen von Hürrlingen vertritt Christoph Wehle, die von Obermettingen Matthias Böhler. Riedern am Wald ist mit Herbert Duttlinger repräsentiert. Für Ühlingen setzen sich Klaus Müller, Wolfgang Frech, Dirk Schäuble und Patrick Beck ein. Für Untermettingen haben es Johannes Baumgartner, Fabian Brogle und Guido Fuchs in den Gemeinderat geschafft.

In 20 Zählgruppen eingeteilt, wurde im Rathaus Ühlingen das Wahlergebnis ermittelt. Hier die Zählgruppe aus dem Ortsteil Brenden.
In 20 Zählgruppen eingeteilt, wurde im Rathaus Ühlingen das Wahlergebnis ermittelt. Hier die Zählgruppe aus dem Ortsteil Brenden. | Bild: Ursula Ortlieb

Stimmkönig bei der Wahl 2024 war Wolfgang Frech (CDU) mit 3493 Stimmen, gefolgt von Klaus Müller (Freie Wähler, 2715 Stimmen) und Herbert Duttlinger (Freie Wähler, 2456 Stimmen). Dass es einen Umbruch im neuen Gemeinderat geben wird, war bereits vor der Wahl bekannt, da mit Albert Baumeister und Herbert Gantert die beiden Dienstältesten (35 Jahre) ihren Hut nahmen. Zudem stellten sich Norbert Schwarz, Peter Meyer, Ursela Rogg, Werner Güntert und Claudia Malzacher nicht noch einmal zur Wahl. Für sie nehmen jetzt Fabian Brogle, Johannes Baumgartner, Patrick Beck, Yvonne Beck, Simon Tschorn, Matthias Böhler und Julian Schilling am Ratstisch Platz. Dem neuen Gremium gehören jetzt nur noch zwei Frauen – statt bisher drei Frauen – an.

Von 4041 Wahlberechtigten haben 67,38 Prozent ihre Stimme abgegeben. 1034 Anträge auf Briefwahl waren bei der Verwaltung eingegangen. Bei den Kommunalwahlen 2019 waren es weniger als die Hälfte. Gewählt wurde in den acht Ortsteilen, ausgezählt zentral in 20 Zählgruppen im Rathaus Ühlingen, wo die Ergebnisse digital erfasst wurden. Nach der Auszählung der Europawahl am Sonntagabend wurden bis spät Kreistags- und Ortschaftsratswahl ausgezählt. Die Ergebnisse zur Gemeinderatswahl wurden am Montagmorgen ermittelt.

Wir halten Sie rund um die Wahl weiter auf dem Laufenden:

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren