43 Bewerber kandidieren in der Gemeinde Rickenbach am 9. Juni um die 14 Sitze im Gemeinderat. Dies sind zwei mehr als bei der letzten Gemeinderatswahl 2019. Der Rickenbacher Gemeindewahlausschuss hat alle vier eingereichten Wahlvorschläge von Freien Wählern (FW), CDU, Wir in Rickenbach (WIR) und Grünen zugelassen.

Die Kandidaten für den Gemeinderat Rickenbach

Im amtierenden Gemeinderat stellen die FW fünf Mandatsträger, die CDU vier, WIR drei und die Grünen zwei. Von den 14 Amtsinhabern kandidieren neun wieder. Von den fünf amtierenden Gemeinderäten, die sich um kein weiteres Mandat mehr bewerben gehören mit Andreas Vogt, Manfred Eckert und Lorenz Maurer gleich drei zur CDU. Bei den FW tritt Werner Schlachter nicht mehr an, bei WIR Martina Lütte.

Bei den FW kandidieren vier amtierende Gemeinderäte

Weil sie bei den Gemeinderatswahlen 2019 die meisten Stimmen erhalten haben, wird die Liste der FW am 9. Juni als erster Wahlvorschlag auf dem Stimmzettel stehen. Zehn Bewerber sind dort aufgeführt, zwei weniger als 2019. Auf dem Stimmzettel stehen mit Matthias Vogt, Timo Häßle, Walter Waßmer und Georg Metzger vier amtierende Gemeinderäte. Die auf der Liste aufgeführten Bewerber sind im Durchschnitt 44,0 Jahre alt. Einzige Frau darunter ist die an Nummer eins gesetzte Eva Riekewald. Hinter ihr folgen die männlichen Bewerber in alphabetischer Reihenfolge. Drei der zehn Kandidaten kommen aus Altenschwand, jeweils zwei aus Rickenbach, Willaringen und Hottingen, einer aus Hütten.

Die CDU kann die meisten Kandidaten vorweisen

Die meisten Kandidaten kann die CDU präsentieren. Sie geht mit 15 Bewerbern in die Wahl, das sind vier mehr als vor fünf Jahren. Auf der Liste finden sich mit Andreas Baumgartner nur ein amtierender Gemeinderat sowie drei Frauen, deren Anteil somit bei 20 Prozent liegt. Die weiblichen Bewerber sind in alphabetischer Folge auf den ersten drei Plätzen aufgeführt, es folgen in ebenfalls alphabetischer Folge die zwölf männlichen Bewerber. Das Durchschnittsalter auf der Liste beträgt 44,3 Jahre. Stark auf der Liste vertreten ist der Ortsteil Bergalingen, aus dem fünf der 15 Kandidaten stammen, drei kommen aus Willaringen, jeweils zwei aus Rickenbach, Hottingen und Altenschwand, einer aus Hütten.

Mehr als die Hälfte der Bewerber bei WIR sind Frauen

Mit der nach Köpfen zweistärksten Liste wartet WIR auf. Die 13 Bewerber sind einer weniger als 2019, als WIR erstmals kandidiert hatte. Mit Peter Kermisch und Liselotte Schleicher bewerben sich zwei amtierende Gemeinderäte, die entsprechend ihrem letzten Stimmergebnis auf die beiden ersten Listenplätze gesetzt wurden. Sieben der 13 Bewerber sind Frauen. WIR weist mit 53,8 Prozent als einziger der vier Wahlvorschläge einen höheren Frauen- als Männeranteil auf. Das Durchschnittsalter liegt bei 46,5 Jahren. Gleich fünf der 13 WIR-Kandidaten kommen aus Altenschwand, drei aus Rickenbach, zwei aus Willaringen, je einer aus Bergalingen, Hütten und Hottingen.

Die Grünen haben die kleinste Liste, aber eine größere als 2019

Die mit fünf Kandidaten kleinste Liste ist die der Grünen. Die amtierenden Gemeinderäte Margrit Eckert-Schneider und Rainer Wehrle führen den Wahlvorschlag an. Eckert-Schneider ist dort die einzige Frau, was einen Frauenanteil von 20 Prozent ausmacht. Mit 58,2 Jahren ist das Durchschnittsalter bei den Grünen am höchsten unter allen vier Wahlvorschlägen. Drei der Kandidaten kommen aus Bergalingen, je einer aus Rickenbach und Willaringen. Die Grünen haben einen Bewerber mehr auf ihrem Wahlvorschlag als 2019.