Das Schmiedefest in Nollingen feiert heuer ein kleines Jubiläum, denn vor zehn Jahren fand die Gründungsversammlung der Schmiedezunft statt. Am kommenden Samstag, 9. September, ist es wieder soweit. 2003 wurde die alte Dorfschmiede, die damals noch von Adolf Häbig geführt wurde, verkauft. Da die Schmiede und auch alle Geräte und das Werkzeug unter Denkmalschutz standen, stellte sich schnell die Frage, wie es mit der Schmiede weitergehen sollte.
Ignatz Steinegger und Kurt Ohlenschläger gründeten eine Aktionsgruppe, die vor dem Abriss die Schmiede ausräumten und damit drei Stahlcontainer mit Maschinen und Werkzeugen füllten. Im Juli 2007 fand dann die Gründungsversammlung der Schmiedezunft statt, und es wurde der erste Spatenstich begangen. Der Verein bestand aus vielen ehrenamtlichen Mitgliedern, aber auch Freunde und Gönner rund um den Verein unterstützen das Projekt.
Am 17. September 2009 war es dann soweit: Die neue Dorfschmiede wurde eingeweiht. 2010 fanden bereits die ersten Schmiedekurse statt, die sich von Anfang einer hohen Nachfrage erfreuten. Die Dorfschmiede bot auch Raum für allerlei Besonderes und Stimmungsvolles: So veranstaltete Eckhard Gab 2010 dort das erste Schmiedekonzert. Immer weiter wurde die Schmiede ausgebucht: Die Kurse, Schau-Schmieden und Besichtigungen stießen auf große Begeisterung.
Motiviert von dem Erfolg, waren die Vereinsmitglieder immer fleißig: Das Vereinslokal wurde modernisiert, eine Kaffeestube installiert und die Container wurden in den ansprechenden Schuppen integriert. Anlässlich des Jubiläums wird beim Schmiedefest eine Festschrift ausgegeben, die von Rudy Grzybek und Ignatz Steinegger erstellt wurde. Der Verein hat mittlerweile über 100 Mitglieder und aufgrund der hohen Nachfrage gibt es für die Kurse eine Warteliste. Jeden Mittwoch ab 15 Uhr hat die Schmiede seine Tore geöffnet und es wird geschmiedet, Gäste sind herzlich willkommen.
Derzeit sind acht aktive Schmiede im Verein, und einer davon hat das Schmiedehandwerk noch als Beruf gelernt: Franz Schitterer war der letzte Lehrling vom alten Schmied Adolf Häbig. Viele nutzen die Schmiede auch, um Werkzeug reparieren zu lassen oder Meisel zu schärfen. „Das macht sonst fast niemand mehr“, erklärt Markus Dreyer.
Die Veranstaltung
Das Schmiedefest findet am Samstag, 9. September, ab 11 Uhr in der Nollinger Dorfschmiede, Dürerstraße 20, statt. Es spielt die Schmugglermusik Warmbach, um 14 Uhr und 16.30 Uhr finden Schmiedevorführungen statt. Die Schlepperfreunde Wiesental-Dinkelberg stellen ihre Traktoren aus. Ab 15 Uhr spielt der Liedermacher Manfred Meister, auch bekannt aus „Schätzles Keller“.