Susanne Kanele

Wer abends an bestimmten Tagen auf der A 98 Richtung Bad Säckingen unterwegs ist, wird auf der Höhe der Gemeinde Murg an gewissen Tagen geblendet. Der Grund dafür ist die Flutlichtanlage auf dem Murger Sportplatz. Denn neben den aktiven Spielern sind es auch die Jugendmannschaften der Spielergemeinschaft (SG) Murgtal, die regelmäßig auf dem Platz trainieren und der Sportplatz mit der Flutlichtanlagen grenzt direkt an der Autobahn A 98.

Das könnte Sie auch interessieren

Bereits vor einigen Jahren haben sich die Jugendmannschaften der beiden Fußballvereine SV Niederhof und SV Blau-Weiß Murg zusammengetan und spielen seitdem erfolgreich gemeinsam Fußball. Und um die Leistung zu halten, muss entsprechend oft trainiert werden. Und das natürlich auch in den Zeiten, in denen es abends früher dunkel wird.

Darum geht es beim Nachhaltigkeits wettbewerb

Doch das allein ist nicht der Grund, weshalb sich die Spielergemeinschaft für die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED stark machen möchte. „Durch den Umbau der Flutlichtanlage werden jährlich bis zu 70 Prozent an Stromkosten gespart“, betont es Nils Delpho, Jugendleiter der SG Murgtal. Der CO2-Ausstoß werde mit einer Umstellung um 50 Prozent reduziert. Nicht wenig für einen Verein, der intensive Jugendarbeit leistet. Außerdem werde die besagte Blendung für die Autofahrer auf der A 98 verbessert.

Das könnte Sie auch interessieren

Das gilt auch für die Lichtqualität auf dem Platz. Hinzu kommt, dass die Lebensdauer einer LED-Flutlichtanlage erheblich länger ist, als die einer herkömmlichen Halogen-Flutlichtanlage. „Was die Unterhaltskosten der Anlage natürlich erheblich verringert“, erklärt Nils Delpho. „In erster Linie profitieren die Jugendmannschaften von der neuen Flutlichtanlage“, so Jugendleiter Delpho weiter. Aber natürlich haben auch die Aktivmannschaften beider Vereine etwas davon.