Laufenburg – Bürgermeister Ulrich Krieger hat am Montagabend im Schlössle die offizielle Verabschiedungsfeier von den Gemeinderäten Robert Terbeck, Frank Dittmar, Jürgen Weber und Bruno Sonnenmoser und den Ortschaftsräten Reiner Wiesmann, Manfred Schrenk, Manfred Ebner und Nicole Griese, vorgenommen. Für jeden von ihnen hatte Krieger ein besonderes Wort parat, das auf Ereignisse in den vergangenen fünf Jahren Bezug nahm.
Die Verabschiedung verband der Bürgermeister mit einem Apero im Garten des Schlössle und einem gemeinsamen Essen im Panoramasaal, in Anwesenheit von beinahe 60 Gästen, unter denen sich die Gemeinde- und Ortschaftsräte von Luttingen und Rotzel mit Partnerinnen und Partner, die Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Carina Walenciak, Martina Bögle, Andrea Tröndle und Roland Indlekofer, sowie Stadtammann Herbert Weiss mit Ehefrau Jaqueline vom Schweizer Laufenburg, befanden.
In seiner Begrüßungsrede versäumte er es nicht, auf die verschiedenen Projekte hinzuweisen, an denen die ausscheidenden Gemeinde- und Ortschaftsräte in den vergangenen fünf Jahren einen maßgeblichen Anteil hatten. Dazu zählten auch die Probleme in Verbindung mit den zwei Jahren Corona, die die Stadt gemeistert hat. „Als Stadt- beziehungsweise Ortschaftsrat haben Sie in den vergangenen Jahren nicht nur Anteil an der Entwicklung von Laufenburg genommen, sondern auch kräftig selbst an der Zukunft Ihrer Stadt mit gebaut“, erklärte Krieger wörtlich.
Die Sanierung der Hans-Thoma-Schule und der Turnhalle in Rhina, die Brücke über die Jahnstraße, die Auslagerung des Bürgerbüros, die Laufenburger Acht, die Breitbandversorgung in Rotzel, Hochsal und Binzgen waren solche Projekte. Natürlich wurden noch viele weitere Maßnahmen vorangetrieben. Ein weiterer Meilenstein war das Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Le Croisic.
Dank für ehrenamtlichen Einsatz
Neben der Verabschiedung der neun Gemeinde- und Ortschaftsräte dankte Ulrich Krieger seinen drei Bürgermeister Stellvertretern Gabriele Schäuble, Gerhard Tröndle und Robert Terbeck für die Wahrnehmung unzähliger Termine an seiner Stelle. Für besonderen zehnjährigen ehrenamtlichen Einsatz dankte er Sascha Komposch, Malte Thomas, Claudia Huber, Torsten Amann, Martin Neumann und Markus Böhler.