Die Luttinger Firma Dimer wurde am gestrigen Freitagabend im Colosseum-Theater Essen mit dem „TOP 100 Siegel“ ausgezeichnet. Das Unternehmen war eines unter 4000, die sich um diese bereits zum 24. Mal vergebene Auszeichnung bewarben.

Das Geschäftsführerehepaar Gerlinde und Armin Dannenberger erhielten die Auszeichnung aus der Hand von TV-Moderator Ranga Yogeshwar überreicht, durch das Programm des Abends führte die Tageschausprecherin Linda Zervakis. Wie uns die Dannenbergers am Donnerstag vor der Preisvergabe erklärten, sind sie stolz darauf, in die elitäre Riege der 100 innovativsten deutschen Mittelstandsunternehmen aufgenommen zu werden.

„Unser Dank für das Erreichen der Auszeichnung gehört unseren Mitarbeitern und Kunden, ohne sie hätten wir es nicht geschafft und wären nicht da, wo wir heute stehen“, erklärte Geschäftsführer Armin Dannenberger. Das seit 1930 in Laufenburg und Luttingen ansässige Unternehmen stellt Schaumstoffe, Zellstoffe, Verpackungen und Technische Teile her.

Die Produktion ist einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess unterzogen. Die Geschäftsleitung hat für jeden Verbesserungsvorschlag, der von einem der im Unternehmen beschäftigten 40 Mitarbeiter kommt, ein hörendes Ohr und prämiert Vorschläge, die erfolgreich umgesetzt werden.

„Die Stimme des Facharbeiters hat dabei ein besonderes Gewicht. Denn er muss die meisten Ideen dann auch verwirklichen“, betonte Armin Dannenberger. Er und seine Frau Gerlinde führen das Unternehmen seit 2003 erfolgreich. Fertigungsleiter Uwe Weber ist bereits seit 22 Jahren dabei, sein Stellvertreter Joachim Rueß seit elf Jahren.

Zu den besonderen Innovationen zählt die Wiederverwendung von Schnittresten, die beim Beschneiden von PU-Schaum-Blöcken entstehen. Diese werden nicht erst außer Haus bearbeitet sondern in einem speziellen und ökologischen Verfahren im eigenen Haus der Produktion von neuen Schaumstoffteilen zugeführt. Dadurch entfallen Transportwege und die damit verbundene Logistik.

Zur Innovation, die sich die W. Dimer GmbH patentieren hat lassen, zählt eine spezielle Saugeinlage, die in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Allein diese beiden Innovationen sowie die eigene Fotovoltaik-Anlage zur Stromproduktion haben dem Unternehmen einen zehn Prozent höheren Umsatz beschert und schonen auch die Umwelt.

Top 100 Award

Seit mehr als 20 Jahren will Top 100 Innovationsmanagement in Deutschland auszeichnen. Der Wettbewerb wird von der Überlinger Compamedia organisiert, Partner sind die Wirtschaftsmagazine "Impulse" und "Manager Magazin", der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft und das Fraunhofer Institut.Infos im Internet: www.top100.de