Der Verein

Der FC Dettighofen wurde im Jahr 1950 gegründet und verpflichtet sich zur Förderung des Fußballsports. Neben zwei Aktivmannschaften wird seit vielen Jahren der Schwerpunkt auf die Jugendarbeit gelegt. Zusätzlich zu den Jugendmannschaften gibt es sowohl eine B-Juniorinnenmannschaft als auch eine SG-Damenmannschaft im Verein. Das Angebot wird durch eine Outdoor-Bordercross-Gruppe abgerundet. Der Verein hat insgesamt 320 Mitglieder und gehört zu den mitgliederstärksten Vereinen in der Gemeinde Dettighofen. Vorsitzender des Vereins ist Sebastian Schulze.

Die Anschaffung

Der FC Dettighofen plant zur Energieeinsparung die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des vereinseigenen Sportheims. Zur Sammlung überschüssiger Energie soll ein Batteriespeicher genutzt werden, der den Bedarf über Nacht deckt. Innerhalb der nächsten 20 Jahre sollen dadurch insgesamt rund 188 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Anschaffungskosten für Module und Batteriespeicher liegt laut Verein bei etwa 30.000 Euro.

Das Engagement

Da in der ländlichen Gemeinde eine große Begeisterung für erneuerbare Energien besteht, hat sich der FC Dettighofen als gemeinnütziger Verein mit dem Thema Erneuerbare Energien bereits in der Vergangenheit befasst. Im Sommer 2023 wurde die Flutlichtanlage auf LED umgestellt. Der FC setzt auf zwei Naturrasenplätze und beteiligt sich an Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde. Neben dem jährlichen Grümpelturnier ist der FC Dettighofen Mitorganisator der örtlichen Fasnacht. Das Vereinsheim wird seit vielen Jahren durch ehrenamtliche Helfer in Eigenregie betrieben und dient als Begegnungsstätte.

So funktioniert die Abstimmung

Hier können Sie direkt für den Verein abstimmen

Die Liste aller Teilnehmer sehen Sie hier.