Bad Säckingen (pm/sav) Bei der Hauptversammlung des Fördervereins der Weihermattenschule Bad Säckingen sind alle Amtsinhaberinnen bestätigt und wiedergewählt worden. Im Rückblick verwies die Vorsitzende Astrid Schaub auf die vielseitigen Investitionen und Aktionen, die mithilfe des Fördervereins der Weihermattenschule im vergangenen Jahr dort stattfinden konnten. Neben der jährlichen finanziellen Unterstützung bei Minimarathon, Warnwesten für Erstklässler, Aufrüstung der Spielehütte, Autorenlesung und Theater wurden auch Aktionen von den Mitgliedern des Fördervereins organisiert. Dies schreibt der Förderverein in einer Pressemitteilung.
Demnach wurde den Erstklässlern ein schöner Willkommensnachmittag geboten, bei dem sich nicht nur die neuen Schüler, sondern auch deren Eltern und Lehrer klassenübergreifend in lockerer Atmosphäre austauschen konnten. Außerdem hat der Förderverein beim jährlichen Adventssingen in der Schule mit Punsch und Glühwein die Schüler, Lehrer und Eltern bewirtet. Als Höhepunkt des vergangenen Jahres wurde das Sommerfest erwähnt. Bei diesem großen Fest wurden vom Förderverein Spielstationen für die Kinder organisiert. Neben Erbsenschlagen, Stampfraketen, Fröbelturm und einer Bastelecke, war das Holzscheibensägen eine beliebte Station.
Auch neue Ideen, die den Schulalltag bereichern, haben die aktiven Mitglieder des Fördervereins laut der Pressemitteilung eingebracht. So wurde in diesem Schuljahr ein Selbstbehauptungskurs für alle Viertklässler angeboten. In diesem Kurs lernen die Kinder mithilfe von realitätsnahen Übungen, auf Gefahrensituationen selbstbewusst zu reagieren. Dank der Initiative des Fördervereins sind bei der Vereinsförderaktion von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus zusätzliche Gelder dafür eingeworben worden, sodass die Kosten für alle Schüler übernommen werden konnten. Rektorin Sonja Birkle betonte die durchweg positiven Rückmeldungen und möchte diesen Kurs auch in den kommenden Jahren wieder anbieten.
Mithelfen: Um die Weihermattenschule weiterhin in vielfältiger Art und Weise unterstützen zu können, ist der Förderverein auf neue Mitglieder angewiesen. Dabei helfen sowohl passive, aber vor allem auch aktive Mitglieder. Wer sich beteiligen möchte, kann sich per E-Mail an foerdervereinweihermatten@gmail.com wenden.