Wie geht es weiter mit dem Aqualon? Nachdem die Eigentümerin, die Schweizer Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach und Baden angekündigt hatte, sich von der Bad Säckinger Therme trennen zu wollen, laufen nun Gespräche mit allen Beteiligten – und mit der Politik.

Wie Bürgermeister Alexander Guhl im Gespräch mit dem SÜDKURIER bestätigte, fand am Mittwoch im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium in Stuttgart ein „Runder Tisch“ zum Aqualon statt. „Wir sind auf einem guten Weg“, fasste Guhl die Gespräche zusammen, ohne nähere Ergebnisse zu nennen. „Ich bin mit den Gesprächen sehr zufrieden.“

Gespräche über möglichen Verkauf sind angelaufen

Klar ist: Die Übernahme der Therme durch die Stadt ist angesichts der finanziellen Voraussetzungen ebenso schwierig wie die Suche nach einem Investor. Hier sollen die Gespräche unter Leitung des Ministeriums Möglichkeiten ausloten.

Als hilfreich empfand Guhl die Stellungnahme von Vertretern des baden-württembergischen Heilbäderverbands, die ebenfalls am Runden Tisch teilnehmen. Diese hätten die enorme Bedeutung der Therme für den Wirtschaftsstandort Bad Säckingen betont, berichtet Guhl, der sich deshalb auch Unterstützung der Politik erhofft.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Donnerstag war keine Stellungnahme vom Wirtschaftsministerium in Stuttgart zu erhalten.