Hans-Jürgen Sackmann

Am Freitagabend – schon gleich nach dem Betreten des über 300 Jahre alten geschichtsträchtigen Säckinger Haus Fischerzunft – sah man einen mehr als zufriedenen Vorsitzenden Klaus Kummle bei der Hauptversammlung des Freundeskreises Purkersdorf-Bad Säckingen. Er konnte von vielen Aktivitäten berichten und sprach vor den mehr als 20 Mitgliedern von einem guten Jahr 2018. Zwei Neuerungen wird es in 2019 geben: Purkersdorf wird zum ersten Mal an den Bad Säckinger Stadtgeschichten teilnehmen und der Freundeskreis reist nicht wie gewohnt zum Jakobimarkt nach Purkersdorf, sondern im Juli zum Feuerwehr-Kulinarium.

Vertiefung der Freundschaft

Nun schon im zweiten Jahr konnte der Freundeskreis die Kontakte zwischen Purkersdorf und der Säckinger Partnerstadt Santeramo in Italien vertiefen. Der Freundeskreis unternimmt viel zusammen, man tauscht sich aus und macht Dinge zur Vertiefung der Freundschaften, wie das Spargelessen am 4. Mai mit anschließendem Besuch von Colmar und den italienischen Abend Ende Juni im Fischerhaus. Anfang Juli wurde eine Purkersdorfer Radgruppe tatkräftig unterstützt, die den Südschwarzwald bereiste.

Die jährliche Fahrt zum Jakobimark in Purkersdorf am 29. Juli wurde etwas ausgedehnt. Die Gruppe besichtigte Bratislava und die herrlichen Klöster entlang der Donau. Der Vorsitzende konnte erstmals eine Busreise für den VdK-Ortsverband Bad Säckingen Anfang Oktober in die Partnerstadt organisieren. Purkersdorf liegt vor den Toren Wiens und so konnte bei traumhaftem Wetter Schloss Schönbrunn besichtigt werden. Das gute Miteinander und das erfolgreiche Jahr wurde durch den Besuch einer Reisegruppe aus Purkersdorf zur Silvesterfeier abgerundet. Der Kassierer Peter Borho musste von einem kleinen Minus im Jahresergebnis berichten, das durch Rücklagen gedeckt werden konnte. Er und der gesamte Vorstand wurden einstimmig entlastet.

Delegation reist an

Bürgermeister Alexander Guhl überbrachte die Gruß- und Dankesworte der Stadt. „Mir ist es nicht bang um die Zukunft des sehr aktiven Fördervereines“. Er freute sich, dass die Partnerschaft so aktiv gelebt wird und ganz besonders auf den 5. April. Da wird der neue Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler mit einer Delegation zur den „Bad Säckinger Stadtgeschichten“ anreisen. Purkersdorf wurde zum ersten Mal mit einbezogen. Auch Glarus Nord wird zum zweiten Mal dabei sein. Bevor der Vorsitzende Klaus Kummle schloss, gab er noch eine Vorschau auf das erste Halbjahr. Am 29. März werden die Vereinsmitglieder bei einem mediterranen Abendessen im Fischerhaus verwöhnt. Die Purkersdorfer will man, obwohl die Stadtgeschichten eine offizielle Geschichte der Stadt sind, im Hotel "Fährmann" empfangen.

Anfang Mai ist eine Fahrt nach Luzern und auf den Rigi geplant. Für das Brückenfest am 28. bis 30. Juni hat der Verein einen schönen Platz bekommen und es gibt ein Wiener Kaffeehaus. Der Höhepunkt des ersten Halbjahres wird die Fahrt nach Purkersdorf vom 11. bis 15. Juli sein zum Feuerwehr-Kulinarium für Feinschmecker und Leckermäuler. Der Freundeskreis wird eine Aufführung des Ensembles Purkersdorf besuchen. Es wird auf der Open-Air-Bühne im Steinbruch Dambach die Räubergeschichte Hotzenplotz aufgeführt.