VS-Tannheim Wenn viele bunte Luftballons mit Adresskärtchen versehen in den blauen Himmel steigen, um Grüße in die ganze Welt zu tragen, dann bedeutet das: hier wird gefeiert.
Und einen guten Grund zum Feiern hatte man an diesem Wochenende auch in Tannheim. Die Deutsche Kinderkrebsnachsorge hatte dazu eingeladen, den Weltkindertag gemeinsam zu feiern. Die persönlich eingeladenen Tannheimer Kinder mit ihren Familien sowie die Gäste der Tannheimer Klinik nahmen die Einladung gerne an, wartete doch ein spannendes Programm auf sie. Zu den Kooperatoren des Kinderfestes gehörte nämlich auch ein Team des Europaparks. Dies hatte für diesen besonderen Tag ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm im Gepäck: Unter anderem Show- und Walking-Acts, verschiedene Spielstationen mit Hüpfburg, Pflanzaktionen im Bauerngarten, Ponyreiten, Kinderschminken und weitere Höhepunkte.
Zum Programm des Tages gehörte dann auch der Luftballonwettbewerb. Alle Kinder durften eine Grußkarte ausfüllen und für die am weitesten geflogenen Ballons winkten attraktive Preise. Roland Wehrle, den man als engagierten Initiator und Antreiber der Tannheimer Klinik kennt, begrüßte die mehr als 100 Gäste persönlich. Seinen herzlichen Dank richtete er ganz besonders an die Familie Mack vom Europapark und an die Mitarbeiter der Klinik. Dank zu sagen sei ihm wichtig an diesem Tag, feiere man doch das 35-jährige Bestehen der Stiftung, die ohne die vielen Sponsoren und Spender nicht möglich wäre. Aktuell entsteht auf dem Gelände der Klinik ein Erweiterungsbau, außerdem werden weitere Parkmöglichkeiten geschaffen. Die Stiftung und die Nachsorgeklinik investieren in den Jahren 2024 bis 2026 gemeinsam rund neun Millionen Euro, damit pro Jahr weitere 150 Patienten behandelt werden können. Vor diesem Hintergrund entstehen 96 Plätze für die klassische familienorientierte Rehabilitation und circa 60 Plätze für die Reha27Plus. Informationen über die Nachsorgeklinik Tannheim: https://tannheim.de