In Zeiten von Globalisierung ist die Pflege von Tradition und Kultur der heimischen Region von großer Bedeutung, weshalb 2015 in Triberg der Trachtenverein wieder neu gegründet wurde. Die Rückbesinnung auf die Tradition gewinnt nach Feststellung des Vereins im Schwarzwald immer mehr an Bedeutung.
Fast 1000 Trachtenträger
Gerade die Jugendlichen tragen die Tracht bei verschiedenen Gelegenheiten mit viel Stolz. Ganz wichtig für den Verein ist die Nachwuchsarbeit in der Kinder-Trachtengruppe. Dabei kommt der Trachtentanz offensichtlich gerade beim Nachwuchs sehr gut an. Die Nachfrage nach Kindertrachten ist sehr groß.
Ein Grund dafür ist wohl der schöne Schwarzwälder Trachtenumzug, der vom Verein im Rahmen des Triberger Schinkenfestes veranstaltet wird. In diesem Jahr waren fast 1000 Trachtenträger von 40 Vereinen mit dabei. Besonders beliebt bei den Zuschauern sind die Kinder in ihren Trachten. Gerne würde man weitere Kinder aufnehmen und mit der Triberger Tracht einkleiden.
Tracht muss Traditionsvorgaben entsprechen
Bei den Jugendlichen besteht allerdings das Problem, dass sie aus der vorhandenen Kleidung herauswachsen und neue Jugend-Trachten brauchen. Für die Neueinkleidung wird ein Betrag von mehr als 700 Euro notwendig.
Dabei muss unter anderem immer darauf geachtet werden, dass die Tracht auch tatsächlich den Triberger Traditionsvorgaben entspricht. Einzelne Teile der Tracht können im entsprechenden Fachhandel erworben werden, andere müssen aber aufwendig von Hand hergestellt werden. Um seinen Nachwuchs neu einkleiden zu können, beteiligt sich der Trachtenverein an diesem Wettbewerb.
Der Trachtenverein Triberg im Schwarzwald wurde im Jahr 2015 neu gegründet. Einige wenige Kindertrachten waren noch von der ehemaligen Trachtengruppe Triberg vorhanden, die sich mangels Nachwuchs aufgelöst hatte. Der neue Verein hat im Gegensatz dazu keine Nachwuchssorgen. Daher sind für die Verantwortlichen nun vor allem die Investitionen in die Vereinsjugend von Bedeutung.
So funktioniert der Vereinswettbewerb
Nicht nur beim Trachtenumzug, sondern auch sonst ist die Kinder-Trachtentanzgruppe sehr aktiv. Sie präsentiert sich und damit die Triberger Tracht bei vielen Gelegenheiten.
So waren die jungen Trachtenträger beispielsweise auf der Insel Mainau, auf der Landesgartenschau, in den Freilichtmuseen Vogtsbauernhof Gutach sowie Neuhausen ob Eck zu sehen. Aktuell sind 14 Kinder und Jugendliche im Trachtenverein aktiv.
Diese Vereine kämpfen im großen Vereinswettbewerb um den Sieg.