Vier Tage lang feiern, was das Zeug hält, das verspricht die Landjugend für ihr Kreiserntedankfest. Das findet von Freitag, 29. September, bis Montag, 2. Oktober, auf dem Roßberg in St. Georgen statt.

Und das wird an den einzelnen Tagen geboten:

Freitag, 29. September

19 Uhr: Das Kreiserntedankfest wird mit dem Fassanstich eröffnet. Dazu spielen die Brasserfälle, eine Big-Band-Formation der Stadt- und Kurkapelle Triberg. Sie werden das Publikum musikalisch auf den Abend einstimmen.

21 Uhr: Die Froschenkapelle aus Radolfzell übernimmt auf der Bühne. Die Bläsercombo vom Bodensee versteht es vom ersten Takt an, das Publikum mit auf eine unvergessliche Partynacht mitzunehmen. Ihr Repertoire ist querbeet und reicht von Schlager über Rock und Marsch bis zu Heavy Metal und endet beim bayrischen Techno noch lange nicht. Das Ganze im einzigartigen Blasmusikstil. Einlass ist um 18 Uhr.

Samstag, 30. September

21 Uhr: Bei einer Trachtenparty tritt die Band V.I.P. auf. Die volksfesterprobte Partyband aus Stuttgart soll den Gästen mit einem gelungenen Mix aus Schlager, Pop und Rock und Charthits einheizen. Einlass ab 19 Uhr.

Die Partyband VIP aus Stuttgart wird am Samstag bei der Trachtenparty Stimmung machen.
Die Partyband VIP aus Stuttgart wird am Samstag bei der Trachtenparty Stimmung machen. | Bild: Veranstalter

Sonntag, 1. Oktober

9 Uhr: Los geht es mit einem ökumenischen Gottesdienst zum Erntedanksonntag unter Mitwirkung der Landjugend Brigach in der Lorenzkirche.

11 Uhr: Die Stadtmusik spielt im EGT-Heimatzelt auf dem Roßberg zum Frühschoppen.

14 Uhr: Der große Festumzug mit den Landjugendgruppen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis zieht durch die Stadt. (hier gibt es alles zu: Parkplätzen, Umzugsstrecke und Shuttlebussen) Das Motto in diesem Jahr lautet „Obwohl die Ernte krank – Erntedank“. Die Teilnehmer werden das Motto kreativ und kritisch auf ihren Erntewagen und Tafeln der Fußgruppen umsetzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem Umzug sorgt der Musikverein Schönwald im Zelt für musikalische Unterhaltung. Dort findet auch später die Prämierung der schönsten Erntewagen statt.

17 Uhr: werden die Saustallmusikanten die musikalische Unterhaltung übernehmen.

Montag, 2. Oktober

14 Uhr: Zum Festausklang gibt es einen Familiennachmittag mit Programm.

17 Uhr: Beim Handwerkervesper unterhält das Seniorenblasorchester musikalisch.

20 Uhr: Das Abendprogramm bestreitet die Trachtenkapelle Stetten.