Roland Sprich

Roland Sprich

Freier Mitarbeiter
Roland Sprich gehört seit vielen Jahren zum festen Mitarbeiterstamm der Lokalredaktionen im Schwarzwald. Der Lokalreporter hat ein feines Gespür für spannende Geschichten aus den Bereichen Wirtschaft, Kommunalpolitik und Gesellschaft und ist mit zahlreichen großen und kleinen Persönlichkeiten auf Du und Du.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Roland Sprich schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Schwarzwald-Baar Neue ICE-Verbindung feiert auf Schwarzwaldbahnstrecke Premiere
Bahnreisende aus dem Norden können den Bodensee nun ohne umzusteigen in weniger als zehn Stunden ab Hamburg erreichen. Verbindung führt über die landschaftlich reizvolle Schwarzwaldbahnstrecke.
Der in Hamburg gestartete ICE vor der Kulisse von St. Georgen. Da der Zug dort auch hält, ist St.Georgen jetzt der höchstgelegene ...
St. Georgen Mitten in St. Georgen: Lebt ein Mann auf einem Firmenparkplatz in seinem Auto?
Ein Auto mit ungarischem Kennzeichen steht in der Bergstadt auf einem Firmenparkplatz. Daneben ein vollbeladener Einkaufswagen. Ein Rätsel für Firma, Stadt und Polizei. Und es wird zunehmend ein Ärgernis.
Woher kommt das Auto und wo ist der Fahrer? Seit zwei Monaten logiert ein Mann, dem Kennzeichen nach offenbar ungarischer Herkunft, auf ...
St. Georgen Unfall auf der Bundesstraße 33: Kleintransporter kippt um
Zwei Kleintransporter, ein Unfall. Bei einem Auffahrunfall ist der Aufprall so heftig, dass das andere Fahrzeug umkippt. Zwei Personen werden leicht verletzt.
Die Wucht des Aufpralls ist so heftig, dass der Transporter zur Seite kippt.
Schwarzwald-Baar-Kreis Wie fährt sich ein Elektro-Tretroller? So fällt unser Test aus
Die kleinen Elektroflitzer erfreuen sich bei ihren Nutzern wachsender Beliebtheit und gelten mancherorts doch schon als Plage. Wie funktionieren die Roller? Was muss beachtet werden? Der SÜDKURIER hat es getestet.
SÜDKURIER-Reporter Roland Sprich testet beim Tag der offenen Tür im Landratsamt selbst einen Elektro-Roller – fürs Foto ...
St. Georgen Nach Ärger um sexualpädagogisches Konzept in Tennenbronn: Wie läuft der Kinderschutz in St. Georgen?
In Tennenbronn hat ein angedachtes Konzept für einen Aufschrei gesorgt. In den städtischen Einrichtungen der Bergstadt gibt es schon länger ein sogenanntes Schutzkonzept. Schwierige Fragen stellen die Kinder auch hier.
Martina Obergfell ist Leiterin des Kinder- und Familienzentrums Weidenbächle in St. Georgen und eine so genannte „erfahrene ...
St. Georgen Start der Freibadsaison am Klosterweiher verschiebt sich – Wann es jetzt losgehen soll
Weil Schäden im Nichtschwimmerbereich am Klosterweiher erst bei niedrigem Wasserstand entdeckt wurden, kann die Freibadsaison nicht an Pfingsten starten. Es geht um die Sicherheit der Badegäste.
Schwimmmeister Sven Konopke zeit mit dem Zollstock auf eine der defekten Fugen im Nichtschwimmerbereich am Klosterweiher. Die Schäden ...
VS-Schwenningen Knallgeräusche in der Innenstadt: Das finden die Polizisten in einer Wohnung
Aufregung in Schwenningen: Die Polizei sperrt die Schützenstraße ab, räumt einen Imbiss. Die Beamten dringen kurz danach in ein Wohnhaus ein. AKTUALISIERT: Was die Polizei bislang herausgefunden hat.
Der Mann wird von den Polizisten zu einem Streifenwagen eskortiert, er soll zur Vernehmung auf das Revier gebracht werden.
St. Georgen „Die größte Maßnahme seit 50 Jahren“: Das große Update für St. Georgens Innenstadt startet
Ein attraktiveres Stadtzentrum, in dem sich alle gerne aufhalten: Das ist das Ziel der Bauarbeiten, die nun mit einem symbolischen Spatenstich auch offiziell beginnen. Ein weiteres Großprojekt ist schon bald fertig.
Sie greifen beim symbolischen ersten Spatenstich zur Innenstadtsanierung selbst zum Arbeitsgerät (von links): Jürgen Pfaff (Faktor ...
Villingen-Schwenningen Waldbrandgefahr wächst: So testet die Feuerwehr Einsatztaktiken und neue Spezialausrüstung
Rund 70 Einsatzkräfte der Feuerwehr Villingen-Schwenningen proben in einer großen Übung mit dem Forstamt im Germanswald die Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden. Dafür braucht es besonderes Equipment.
Die Feuerwehr Villingen-Schwenningen probt die Bekämpfung von Waldbränden. Die größte Herausforderung dabei ist, den Brandort im Wald ...
Bilder-Story Kreisbehörde gibt Blick hinter die Kulissen
Die Vielfalt der Kreisbehörde konnten Besucher am Sonntag bestaunen. Das Landratsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises lud anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Landkreises zum Tag der offenen Tür.
Bild : Kreisbehörde gibt Blick hinter die Kulissen
St. Georgen Verzweifelter Rollstuhlfahrer: Doch Planer und Vorarbeiter lösen das Riesenproblem einfach
Eckhard Bause ist auf den Rollstuhl angewiesen. Jetzt sind aber fast alle Zugänge zum Hauseingang entfernt. Die zu steile Rampe kann ihn seine Frau nicht allein hochschieben.
Die steile Rampe ist seit einigen Tagen der einzige Zugang zum Haus Bärenplatz 1. Weil die Oberfläche des Marktplatzes rund 30 ...
Schwarzwald Nachts auf der Autobahn-Baustelle: So läuft der Auftakt für längere Bauarbeiten
Eine Nacht lang ist die Autobahnauffahrt Villingen-Schwenningen zur A 81 in Richtung Stuttgart gesperrt. Grund ist eine Baumaßnahme. Wie die Fahrbahn repariert wird und was demnächst für die Autofahrer noch folgt.
Straßenbauarbeiter sägen eine glatte Kante in den reparierten Bereich der Autobahn A 81 bei Deißlingen: So kann dort später der Asphalt ...
Langenschiltach Hitzige Diskussion: Was machen Plastikteilchen auf dem Festplatz?
Ist unerwünschtes Material aus St. Georgen im Ortsteil abgeladen worden? Dort fürchtet Bewohner um die Gesundheit der Kinder. Doch die Antwort auf die Frage ist eigentlich ganz einfach.
Da in dem aufgebrachten Humus Plastikteilchen und andere Fremdkörper sind, ärgern sich einige Bürger und befürchten gesundheitliche ...
Tennenbronn Verstörender Elternbrief: Kindergarten stoppt Plan für ein „sexualpädagogisches Konzept“
Die Kinder sollten ihren eigenen Körper und den von anderen Kindern in einem Rückzugsort entdecken dürfen. Der Aufschrei der Eltern war groß. Das verwundert bei den Sätzen in dem Konzept überhaupt nicht.
Ein Elternbrief der Kindergartenleitung des katholischen Kindergartens Maria Königin in Tennenbronn über die Einrichtung eines ...
St. Georgen Jetzt sogar Unterricht am 3D-Drucker
In einem neuen TZ-Campus können künftig Schüler in voller Klassenstärke an Geräten zum dreidimensionalen Druck lernen
Lehrkräfte der Schulen des St. Georgener Schulnetzwerks lernen im Workshop im neuen TZ-Campus die unterschiedlichen Einsatzmölichkeiten ...
St. Georgen Die Menschen mögen seine Stimme, da macht er sie zu seinem Beruf
Andy Feind hört immer wieder, dass er eine tolle Stimme hat. Kurzerhand wird er Profi und macht Audiobeiträge für Kunden. Kurios: Bald spricht er sich sogar selbst.
Andy Feind vor seinem Mikrofon. Hier vertont der professionelle Sprecher Podcasts.