Roland Sprich

Roland Sprich

Freier Mitarbeiter
Roland Sprich gehört seit vielen Jahren zum festen Mitarbeiterstamm der Lokalredaktionen im Schwarzwald. Der Lokalreporter hat ein feines Gespür für spannende Geschichten aus den Bereichen Wirtschaft, Kommunalpolitik und Gesellschaft und ist mit zahlreichen großen und kleinen Persönlichkeiten auf Du und Du.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Roland Sprich schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Villingen-Schwenningen Gute Stimmung mit Musik
Beim Froh-und-heiter-Vormittag auf der Südwest Messe unterhalten Chris Metzger und Entertainer Alois das Publikum
Das Publikum klatscht und schunkelt mit beim Froh-und-heiter-Vormittag im Festzelt auf der Südwest Messe. Bilder: Roland Sprich
Villingen-Schwenningen Südwest Messe lockt die Besucher
  • Die Messe ist täglich bis zum Sonntag, 11. Juni, geöffnet
  • Verbraucherschau vom Gurkenhobel bis zur High-Tech
  • Eine Plattform auch für einige Start-up-Unternehmen
Die Südwest Messe lockt seit Samstag wieder zahlreiche Besucher nach Villingen-Schwenningen. Am Eröffnungstag am Samstag kamen laut ...
St. Georgen Ein besonderes Treffen: Mehr als 40 Fiat-Oldtimer treffen sich in der Bergstadt
Der Fiat 850 ist nicht lange gebaut worden und hat doch eine große Fangemeinde. Und die hat sich in St. Georgen versammelt. Aber warum gerade dort?
Hans Härtl am Steuer seines Fiat 850 Vignale, den er aufwändig restauriert hat und heute regelmäßig fährt.
Bilder-Story So viele Fiat 850: Pure Nostalgie auf vier Rädern macht Station in der Bergstadt
Der knapp 80 Mitglieder des Vereins Fiat 850 machen drei Tage Station in St. Georgen. Von dort geht es an zwei Tagen auf große Tour. Am Hotel Federwerk ziehen die Flitzer die Blicke vieler Passanten auf sich.
Jürgen Saborowski und seine Frau friederike neben ihrem Fiat 850, Baujahr 1971. „Fährt sich wie ein Gokart, es macht einfach ...
St. Georgen Mitten im Baulärm: Wie sehr drückt das auf dem Marktplatz auf das Geschäft?
Eiscafé, Dönerladen, Textilgeschäft: Geht da noch jemand einkaufen, wenn es einem in den Ohren dröhnt? Deutlich weniger und das hat ganz unterschiedliche Gründe.
Jorge Gomes vom Eiscafé Cristallo beklagt 70 Prozent Umsatzeinbußen, weil aufgrund der fehlenden Freisitze und des Baulärms nur wenige ...
Schwarzwald-Baar Zehn Jahre Klinikum: Was die Verantwortlichen heute anders machen würden
Das Wagnis eines zentralen Krankenhauses in Villingen-Schwenningen hat sich gelohnt. Die Leitung gibt sich zufrieden, nur in einem Punkt will sie etwas ändern.
Klinik-Geschäftsführer Matthias Geiser (von links), Ärztlicher Direktor Matthias Henschen und Leitender Pflegedirektor Arne Holthuis an ...
Furtwangen-Linach Verletzte bei Brand in Pferdestall
Sechs Menschen tragen im Linachtal Blessuren davon, als Heuballen in Flammen aufgehen. Tiere sind augenscheinlich unverletzt.
Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen das noch glimmende Heu ab.
Vöhrenbach Sechs Verletzte bei Brand in Pferdestall im Linachtal
Heu entzündet sich. Mehrere Personen werden bei Löschversuchen verletzt. Rund 80 Einsatzkräfte rücken aus. Schmale Zufahrtsstraße und Hitze sind Herausforderung für die Feuerwehr.
Qualm dringt aus dem Dach des Pferdestalls in der Linachstraße. Aufgrund des Alarmstichworts Gebäudebrand rückten die Feuerwehren aus ...
Schwarzwald-Baar Neue ICE-Verbindung feiert auf Schwarzwaldbahnstrecke Premiere
Bahnreisende aus dem Norden können den Bodensee nun ohne umzusteigen in weniger als zehn Stunden ab Hamburg erreichen. Verbindung führt über die landschaftlich reizvolle Schwarzwaldbahnstrecke.
Der in Hamburg gestartete ICE vor der Kulisse von St. Georgen. Da der Zug dort auch hält, ist St.Georgen jetzt der höchstgelegene ...
St. Georgen Mitten in St. Georgen: Lebt ein Mann auf einem Firmenparkplatz in seinem Auto?
Ein Auto mit ungarischem Kennzeichen steht in der Bergstadt auf einem Firmenparkplatz. Daneben ein vollbeladener Einkaufswagen. Ein Rätsel für Firma, Stadt und Polizei. Und es wird zunehmend ein Ärgernis.
Woher kommt das Auto und wo ist der Fahrer? Seit zwei Monaten logiert ein Mann, dem Kennzeichen nach offenbar ungarischer Herkunft, auf ...
St. Georgen Unfall auf der Bundesstraße 33: Kleintransporter kippt um
Zwei Kleintransporter, ein Unfall. Bei einem Auffahrunfall ist der Aufprall so heftig, dass das andere Fahrzeug umkippt. Zwei Personen werden leicht verletzt.
Die Wucht des Aufpralls ist so heftig, dass der Transporter zur Seite kippt.
Schwarzwald-Baar-Kreis Wie fährt sich ein Elektro-Tretroller? So fällt unser Test aus
Die kleinen Elektroflitzer erfreuen sich bei ihren Nutzern wachsender Beliebtheit und gelten mancherorts doch schon als Plage. Wie funktionieren die Roller? Was muss beachtet werden? Der SÜDKURIER hat es getestet.
SÜDKURIER-Reporter Roland Sprich testet beim Tag der offenen Tür im Landratsamt selbst einen Elektro-Roller – fürs Foto ...
St. Georgen Nach Ärger um sexualpädagogisches Konzept in Tennenbronn: Wie läuft der Kinderschutz in St. Georgen?
In Tennenbronn hat ein angedachtes Konzept für einen Aufschrei gesorgt. In den städtischen Einrichtungen der Bergstadt gibt es schon länger ein sogenanntes Schutzkonzept. Schwierige Fragen stellen die Kinder auch hier.
Martina Obergfell ist Leiterin des Kinder- und Familienzentrums Weidenbächle in St. Georgen und eine so genannte „erfahrene ...
St. Georgen Start der Freibadsaison am Klosterweiher verschiebt sich – Wann es jetzt losgehen soll
Weil Schäden im Nichtschwimmerbereich am Klosterweiher erst bei niedrigem Wasserstand entdeckt wurden, kann die Freibadsaison nicht an Pfingsten starten. Es geht um die Sicherheit der Badegäste.
Schwimmmeister Sven Konopke zeit mit dem Zollstock auf eine der defekten Fugen im Nichtschwimmerbereich am Klosterweiher. Die Schäden ...
VS-Schwenningen Knallgeräusche in der Innenstadt: Das finden die Polizisten in einer Wohnung
Aufregung in Schwenningen: Die Polizei sperrt die Schützenstraße ab, räumt einen Imbiss. Die Beamten dringen kurz danach in ein Wohnhaus ein. AKTUALISIERT: Was die Polizei bislang herausgefunden hat.
Der Mann wird von den Polizisten zu einem Streifenwagen eskortiert, er soll zur Vernehmung auf das Revier gebracht werden.
St. Georgen „Die größte Maßnahme seit 50 Jahren“: Das große Update für St. Georgens Innenstadt startet
Ein attraktiveres Stadtzentrum, in dem sich alle gerne aufhalten: Das ist das Ziel der Bauarbeiten, die nun mit einem symbolischen Spatenstich auch offiziell beginnen. Ein weiteres Großprojekt ist schon bald fertig.
Sie greifen beim symbolischen ersten Spatenstich zur Innenstadtsanierung selbst zum Arbeitsgerät (von links): Jürgen Pfaff (Faktor ...