Was war bei uns zu Hause los? Hier die Meldungen aus Stockach und Umgebung:
Bodman-Ludwigshafen: Einwohnerversammlung wird verschoben
Die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen hat beschlossen, die für den 9. November geplante Einwohnerversammlung im Seeum auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Die Gründe seien die steigenden Inzidenzwerte und die zu erwartende Warnstufe. Je nach Entwicklung werde die Einwohnersammlung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, so die Informationen der Gemeindeverwaltung.
Bodman-Ludwighafen: Der Seegang erhält wieder die Zertifizierung
Der Wanderweg Seegang, der unter anderem am Häfler Zollhaus vorbeiführt, hat seine Nachzertifizierung bekommen. Das teilte die Leiterin des Amtes für Tourismus, Kultur und Marketing in Bodman-Ludwigshafen, Sandra Domogalla, in der jüngsten Sitzung des Touristik-Ausschusses mit. „Der Weg ist jetzt wieder für drei Jahre Premium-Wanderweg“, sagte sie.
Mühlingen: Narrenzunft lädt zur Hauptversammlung
Die Schneckenbürgler-Narrenzunft Zoznegg lädt am Donnerstag, 11. November, um 20.11 Uhr zur Hauptversammlung in die Weiherbachhalle ein. Wie die Narrenzunft mitteilt, stehen auf der Tagesordnung unter anderem die Berichte des Präsidenten und des Zunftschreibers sowie Neuwahlen und Verkündigung von Terminen für Jahr 2022. Es gelten die 3-G-Regeln. Die Teilnehmer müssen also geimpft, genesen oder getestet sein.
Bodman-Ludwigshafen: Nummerierung für Wanderwege gewünscht
Einen Vorschlag bezüglich der Wanderwege, die in Bodman-Ludwigshafen in Flyern beworben werden, brachte Bettina Jäger-Gönner vom Touristik-Förderverein Ludwigshafen in der jüngsten Sitzung des Touristik-Ausschusses an. Die Wanderwege seien auf der Karte zwar durchnummeriert, vor Ort fehlen diese Nummern jedoch als Schilder, beklagte sie. Caroline Schlatterer vom Amt für Tourismus, Kultur und Marketing erklärte daraufhin, eine Durchnummerierung vor Ort sei schwierig, da die Wanderwege aktuell vom Schwarzwaldverein beschildert werden. Bürgermeister Matthias Weckbach versprach dennoch: „Wir überlegen uns etwas.“
Stockach: Beiträge für das neue Narrenblättle gesucht
Auch wenn in diesem Jahr coronabedingt vieles anders war, will die Althistorische Zimmerergilde zu Stocken ihre Tradition aufrechterhalten. Das Narrenblättle soll es nämlich auch 2022 geben. Und genau dafür sammelt die Gilde wieder Beiträge. Wie diese dem SÜDKURIER in Reimform mitteilen, können die Beiträge per Mail an narrenblatt-zimmerergilde@outlook.com gesendet werden. Ebenfalls gerne auch in Reimen. Denn: „Die Zimmerer wollen endlich wieder auf die Gass, mit einem Narrenblättle voll Spaß. Jedem zur Freud, keinem zum Leid. Dies ist die Regel, ihr wisst Bescheid“, heißt es von der Gilde.
Stockach: Dia-Vortrag zum Abenteuer Seidenstraße
Das Buchgeschäft „Bücher am Markt“ lädt zu einer Dia-Show mit Thomas Meixner ein. Und zwar Dienstag, 16. November, um 15 und 19 Uhr. Die Veranstaltung trägt den Titel “Abenteuer Seidenstraße – mit dem Fahrrad unterwegs nach China“. Wie Thomas Meixner in einer Presseinformation mitteilt, kurbelte er mit seinem Rad knapp 13.000 Kilometer von Deutschland bis in die alte Kaiserstadt Xian in Zentralchina. Was er dabei alles erlebt hat? Davon will er in seinem Dia-Vortrag erzählen. Karten gibt es unter der Telefonnummer (0 77 71) 91 61 92, unter der Nummer (0 176) 37 85 50 90 oder per E-Mail an bam34@t-online.de
Radolfzell/Stockach: Ersatzverkehr wegen Gleisarbeiten
Aufgrund von Baumaßnahmen im Bahnhof Stahringen vom 30. Oktober bis 7. November muss das Seehäsle zwischen Radolfzell und Stockach in dieser Zeit ausfallen, teilt die Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) mit. Es werde ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. Da die Busse für die Strecke mehr Zeit brauchen, könnten die gewohnten Anschlüsse teils nicht erreicht werden, so die Mitteilung. In den SEV-Bussen sei zudem kein Fahrscheinkauf und keine Fahrradbeförderung möglich. Die detaillierten Fahrpläne sind im Internet unter www.hzl-online.de zu finden. Telefonische Auskünfte erteilt der SWEG unter (07462) 204210.
Hohenfels: Musikverein lädt zum Herbstkonzert
Der Musikverein Liggersdorf lädt zum Herbstkonzert am Sonntag, 31. Oktober, um 20 Uhr in der Hohenfelshalle ein. Aktuell gilt hierfür die 3-G-Regel. Sollte bis zum Konzert die Warnstufe gelten, müssen Menschen, die nicht geimpft oder genesen sind, einen negativen PCR-Test vorweisen können. In der Halle gilt Maskenpflicht. Einen Kartenvorverkauf gibt es nicht. Der Eintritt kostet sechs Euro an der Abendkasse.
Dienstag, 26. Oktober, 17.34 Uhr
Stockach: Öffentliche Sitzung des Hauptausschusses
Der Hauptausschuss der Stadt Stockach tagt heute, 27. Oktober, um 18 Uhr im Saal des Bürgerhauses Adler Post. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorstellung des Forstwirtschaftsplans für 2022 sowie der Bericht über das Jahr 2021. Außerdem geht es auch um den Jahresbericht der Stadtjugendpflege und eine zweite Teilzeitstelle für die Schulsozialarbeit an Grundschulen.
Wahlwies: Vollsperrung wegen Sanierungsarbeiten
Im Jahnweg finden ab Einfahrt Leonhardstraße bis zur Grundschule von Dienstag, 2. November, bis Freitag, 5. November, Sanierungsarbeiten statt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, müsse die Straße darum in diesem Zeitraum voll gesperrt werden.
Bodman: Fortschritte beim Multifunktionsgebäude
Die Planung für das Multifunktionsgebäude, das auf dem Weilerkapellen-Parkplatz in Bodman entstehen soll, ist abgeschlossen. Das wurde in der jüngsten Sitzung des Touristik-Ausschusses bekannt gegeben. Wie Caroline Schlatterer vom Amt für Tourismus, Kultur und Marketing mitteilte, sei es jedoch schwer, die Technik für den geplanten Info-Terminal zu bekommen. Geplant sind außerdem eine Verleihstation für E-Fahrzeuge, Fahrradboxen, Spinde, eine SB-Servicestation für Fahrräder, E-Ladesäulen, eine Toilette sowie eine Behinderten-Toilette, ein Wickeltisch sowie eine Bushaltestelle mit Fahrplanauskunft. Laut Schlatterer solle dafür eine dynamische Verkehrstafel aufgestellt werden, auf der die nächstmöglichen Busverbindungen angezeigt werden.
Montag, 25. Oktober, 15.12 Uhr
Stockach: E-Scooter-Fahrer stürzt mit Kopf auf Straße
Schwere Verletzungen hat sich ein betrunkener 46-jähriger E-Scooter-Fahrer bei einem Sturz am Freitag gegen 17.15 Uhr auf der Zoznegger Straße zugezogen. Laut einer Mitteilung der Polizei habe der Mann auf dem E-Scooter die Fahrbahn überqueren wollen, dabei die Balance verloren und sei mit dem Kopf auf die Straße gestürzt. Ersthelfer hätten den 46-Jährigen auf den Gehweg gezogen und und die Rettungskräfte verständigt, so die Polizei. Ein Atemalkoholtest habe mehr als 2,5 Promille ergeben. Daraufhin sei eine ärztliche Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet worden.
Eigeltingen/Nenzingen: Überholversuch verursacht Unfall
Ein 60-jähriger Motorradfahrer hat bei einem Unfall am Sonntagmorgen gegen 11.30 Uhr auf der Landesstraße 194 zwischen Nenzingen und Eigeltingen leichte Verletzungen davongetragen. Ein 22-Jähriger habe dort laut einer Mitteilung der Polizei mit seinem Wagen ein anderes Auto überholen wollen und dabei das entgegenkommende Motorrad übersehen. Er habe deshalb wieder eingeschert, doch der 60-Jährige habe mit seinem Motorrad eine Vollbremsung machen müssen, sei ins Schlingern geraten und gestürzt. Er sei auf der Fahrbahn liegengeblieben und das Motorrad sei in den Straßengraben gerutscht. Ersthelfer und der Rettungsdienst hätten den 60-Jährigen versorgt, bevor er zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gebracht worden sei.
Stockach: Fahrer sitzt mit 1,9 Promille am Steuer
Weil er seinen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte, habe Beamte des Polizeireviers einen 36-jährigen Autofahrer am Samstagnachmittag gegen 13.45 Uhr in der Radolfzeller Straße kontrolliert. Während der Überprüfung sei den Polizisten bei dem Fahrer Atemalkoholgeruch aufgefallen, schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung. Daraufhin musste der Mann einen Atemalkoholtest machen. Dieser habe einen Wert von mehr als 1,9 Promille ergeben. Daher sei eine ärztliche Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet und der Führerschein des Mannes beschlagnahmt worden.
Freitag, 22. Oktober, 14.43 Uhr
Bodman-Ludwigshafen: Ein-Euro-Ticket soll mehr beworben werden
In der jüngsten Sitzung des Touristik-Ausschusses der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen meldete eine Zuhörerin, ihr sei aufgefallen, dass nicht jeder vom in diesem Jahr neu eingeführten Ein-Euro-Ticket für den Busverkehr zwischen Ludwigshafen und Bodman wisse. Sie bat darum, das Angebot doch mehr zu bewerben. Bürgermeister Matthias Weckbach nahm den Vorschlag mit auf. Er halte das für eine gute Idee, erklärte er. Der neue Bustarif gilt seit September. Innerhalb des Gemeindegebiet ist es damit möglich, für einen Euro pro Strecke und Person mit dem Bus zu fahren. Bis zu vier Kinder unter sechs Jahren können pro Aufsichtsperson nach wie vor gratis mitfahren, für Hunde muss auch ein Euro pro Fahrt bezahlt werden. Möglich ist die Tarifänderung durch einen Zuschuss der Gemeinde.
Ludwigshafen: Ersatzverkehr soll Sperrung überbrücken
Wegen verschiedenen Bauarbeiten zur Untergrundverbesserung wird von Samstag, 30. Oktober, bis Sonntag, 7. November, die Schienenstrecke zwischen Radolfzell und Ludwigshafen für den Zugverkehr gesperrt werden. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, fallen Züge der Linie IRE 3 fallen ab Singen aus, Züge der Linie RB 31 ab Radolfzell. Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen (SEV) eingerichtet.
Donnerstag, 21. Oktober, 15.56 Uhr
Stockach: Fahrer flüchtet nach einem Verkehrsunfall
Ein unbekannter Fahrer in einem dunklen Auto hat am Montagmorgen einen Unfall verursacht. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Wie die Polizei mitteilt, sei eine 33-jährige Autofahrerin gegen 7.15 Uhr auf der Bundesstraße 34 unterwegs gewesen, als ihr kurz vor Espasingen der Fahrer im dunklen Auto die Vorfahrt nahm. Er sei von der K 6102 gekommen. Die 33-Jährige habe zwar noch zu bremsen versucht, konnte den Zusammenstoß aber nicht verhindern. Wie die Polizei schreibt, sei der unbekannte Fahrer dann einfach weitergefahren ohne sich um den Unfall und den dadurch entstanden Schaden zu kümmern. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 3000 Euro. Der 33-Jährigen sei am Auto des Unfallfahrers ein nach links versetzt angebrachtes Autokennzeichen aufgefallen. Um Zeugenhinweise wird unter Telefon (07771) 93910 gebeten.
Eigeltingen: 91-jähriger Autofahrer prallt gegen Bus
Zu einem Unfall ist es am Mittwochmorgen auf der Straße „Am Sportplatz“ gekommen. Wie die Polizei mitteilt, habe ein 91-jähriger Autofahrer aus einer Grundstückseinfahrt auf die Straße fahren wollen und dabei einen Linienbus übersehen. Der Senior sei nach eigenen Angaben von der Sonne geblendet worden. Laut Polizei entstand an beiden Fahrzeugen ein Schaden von rund 8000 Euro. Das Auto des 91-Jährigen habe abgeschleppt werden müssen.
Mittwoch, 20. Oktober, 16.23 Uhr
Stockach: Autofahrer übersieht 77-jährigen Fußgänger
Ein 77-jähriger Fußgänger ist am Dienstag in der Straße „Stadtwall“ von einem Auto angefahren und dabei verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, habe ein 61-jähriger Autofahrer den Parkplatz eines Lebensmittelladens verlassen wollen und dabei den auf dem Bürgersteig laufenden Mann übersehen. Der Fußgänger sei zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht worden.
Ludwigshafen/Stockach: Mäharbeiten sorgen für Verkehrschaos
Mäharbeiten im Bodenseekreis auf der B31-neu hatten am Dienstag dafür gesorgt, dass es zwischen Ludwigshafen und Stockach zu Staus kam. Wie Sandra Domogalla vom Amt für Tourismus, Kultur und Marketing in Bodman-Ludwigshafen erklärt, sei der Verkehr von Überlingen nach Ludwigshafen über die B31-alt geleitet worden. Durch die Baustelle an der B 34 hätten die Autos im Anschluss nach Stockach fahren müssen. Laut Bürgermeister Matthias Weckbach wurden weitere Mäharbeiten nun aber verschoben.
Ludwigshafen/Radolfzell: Sperrung der Schienen wegen Umbauarbeiten
Die Meldung der Deutschen Bahn (DB) ließ aufhorchen: In einer Presseinformation verkündete das Unternehmen, dass von Samstag, 30. Oktober, bis Sonntag, 7. November, die Schienenstrecke zwischen Radolfzell und Ludwigshafen aufgrund einer Kampfmittelsondierung gesperrt werden muss. Wie die DB auf Nachfrage mitteilt, wird die Sperrung jedoch tatsächlich aufgrund von Umbauarbeiten an der Strecke nötig. Weil diese aber in einem Gebiet stattfinden, in dem vermehrt auf Kampfmittel gestoßen werden könnte, werde der Untergrund dahingehend untersucht.
Orsingen: Kirchenchor trifft sich bei Schloss Langenstein
Der Kirchenchor St. Peter und Paul Orsingen lädt am Sonntag, 24. Oktober, um 17 Uhr zur Versammlung bei Schloss Langenstein ein. Wie der Chor mitteilt, stehen auf der Tagesordnung unter anderem Ehrungen und Wahlen.
Dienstag, 19. Oktober, 17.14 Uhr
Eigeltingen: Polizei erwischt alkoholisierten Autofahrer
Einen 43-jährigen alkoholisierten Autofahrer hat die Polizei am Samstag aus dem Verkehr gefischt. Wie die Polizei mitteilt, hätten die Beamten des Polizeireviers Stockach den Mann gegen 17.15 Uhr auf der Stockacher Straße kontrolliert, nachdem er einer Zeugin durch seine Fahrweise aufgefallen war. Nach einem positiven Atemalkoholtest von über zwei Promille hätten die Polizisten die ärztliche Entnahme einer Blutprobe veranlasst, den Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt.
Montag, 18. Oktober, 16.56 Uhr
Eigeltingen: Traktorfahrer rammt Auto mit einer Schaufel
Auf der Honstetter Straße ist es am Samstagmittag zu einem Unfall gekommen. Wie die Polizei mitteilt, sei ein 34-Jähriger mit einem Frontlader von seinem Grundstück auf die Straße eingebogen. Dabei habe er die Schaufel an seinem Fahrzeug noch nicht vollständig nach oben gelassen, was sein Blickfeld eingeschränkt habe. Als er einem haltenden Autofahrer ausweichen wollte, habe er eine entgegenkommende Autofahrerin übersehen. Diese habe durch Hupen und Rückwärtsfahren einen Zusammenstoß noch verhindern wollen, was ihr aber nicht gelungen sei. Die Schaufel des Frontladers habe die Windschutzscheibe und das Dach ihres Wagens erheblich beschädigt. Ein wirtschaftlicher Totalschaden sei dabei entstanden, teilt die Polizei mit.
Bodman-Ludwigshafen: Unbekannter flüchtet nach Parkrempler
Die Polizei sucht nach einer Unfallflucht Zeugen. Wie sie mitteilt, sei ein Autofahrer zwischen Samstag, 19 Uhr, und Sonntag, 18.15 Uhr, auf einem Parkplatz in der Unteren Schloßhalde 20 vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen ein dort abgestelltes Auto geprallt. Anschließend sei er davon gefahren, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Diesen schätzt die Polizei auf rund 1500 Euro und bittet um sachdienliche Hinweise zum Unfall beim Polizeiposten Bodman-Ludwighafen unter Telefon (0 77 73) 92 00 17.
Eigeltingen: Umleitung wegen Fahrbahnsanierung
Eigeltingen – Die Fahrbahn der Landesstraße 440 zwischen dem Ortsausgang in Eigeltingen-Heudorf bis zur Einmündung in die Bundesstraße 14 im Kreis Tuttlingen wird derzeit saniert. Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, sollen die Bauarbeiten noch gut fünf Wochen andauern. In dieser Zeit müsse der Abschnitt der Landesstraße voll gesperrt werden. Der Verkehr werde dazu ab Eigeltingen über Nenzingen, Stockach und anschließend über die B 14 nach Liptingen beziehungsweise Tuttlingen geführt. Zudem gebe es eine zweite Umleitungsstrecke ab Eigeltingen über Aach, Engen und über die B 491 nach Liptingen und Tuttlingen.
Freitag, 15. Oktober, 16.15 Uhr
Orsingen-Nenzingen: Von der Fahrbahn abgekommen
Auf dem Verbindungweg zwischen dem Industriegebiet Hardt und dem Zollbruckkreisel ist es am Donnerstagabend zu einem Unfall gekommen. Wie die Polizei mitteilt, ist ein 54-Jähriger dort mit seinem Auto unterwegs gewesen, als er dort vermutlich zu schnell und vermutlich auch aufgrund fehlender Ortskenntnis in der Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und in einem Graben gelandet sei. Verletzt worden sei der Fahrer dabei aber nicht. Den Schaden am Wagen schätzt die Polizei auf rund 5000 Euro.
Stockach: Lesung aus den Erinnerungen von Max Mannheimer
Die Stadtbücherei lädt ein zu einem Abend mit Regisseur Michael Stacheder. Wie die Stadtbücherei mitteilt, liest Stacheder am Montag, 18. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr aus den Erinnerungen von Max Mannheimer. Darin geht es vor allem um alles, was Mannheimer durchlitten hat. Um Demütigung, Vertreibung, Internierung im Ghetto, den Tod fast der ganzen Familie in der Gaskammer, Arbeitslager und KZ, Hunger, Krankheit und Misshandlung. Der Abend wird in Kooperation mit der Deutsch-Israelische Gesellschaft Bodensee-Region, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Konstanz und Jüdische Gemeinde in Konstanz gestaltet sowie in Kooperation mit den Stadtbüchereien Konstanz und Stockach, der Volkshochschule, dem Kulturamt Konstanz und dem Stadtmuseum Stockach.
Donnerstag, 14. Oktober, 15.59 Uhr
Stockach: Aus Unachtsamkeit Unfall verursacht
Am Mittwochvormittag ist es am Stockacher Stadtwall im Bereich der Einmündung Stabelstraße zu einem Unfall gekommen. Wie die Polizei mitteilt, sei dort ein 54-jähriger Mann aus Unachtsamkeit mit seinem Auto in das Heck eines verkehrsbedingt haltenden anderen Wagens geprallt. Bei dem Unfall sei niemand verletzt worden. Den Schaden an den Autos schätzt die Polizei auf mehrere tausend Euro. Der nicht mehr fahrbereite Wagen des 54-Jährigen habe abgeschleppt werden müssen.
Orsingen-Nenzingen: Illegale Müllentsorgung auf dem Herpele
Bei einer Gemarkungsbegehung in der Gemeinde ist auch die Grillstelle am Herpele besichtigt worden. Bürgermeister Stefan Keil berichtete in der Gemeinderatssitzung, dass dort ein illegaler Leergutsammelplatz inklusive zusammengeschlagener Kunststoffbox vorgefunden worden sei. Noch entsetzter äußerte er sich über Parkett- beziehungsweise Laminatboden-Elemente, die ebenfalls im Freien auf dem Herpele entsorgt worden seien. Er belegte die Vorfälle mit Fotos und sagte: „Es geht gar nicht, so mit der Natur und Plätzen, an denen wir uns wohlfühlen wollen, umzugehen.
Bodman-Ludwigshafen: Parkgebühren und Budget für 2022
Der Touristikausschuss tagt wieder in einer öffentlichen Sitzung. Und zwar am Dienstag, 19. Oktober, um 19 Uhr im Seeum. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, stehen auf der Tagesordnung unter anderem die Anpassung der Parkgebühren, ein Rückblick auf das Jahr und eine Vorschau auf das kommende, sowie um das Budget für 2022.
Stockach: Feuerwehr lädt ins Messmer Haus
Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Espasingen lädt zur Hauptversammlung ins Werner- und Erika Messmer Haus am Montag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr. Wie sie ankündigt, stehen auf der Tagesordnung unter anderem Wahlen und Berichte aus der Jugendfeuerwehr und vom Abteilungskommandanten.
Mittwoch, 13. Oktober, 17.30 Uhr
Eigeltingen: Es sollen wieder zwei Schulbusse fahren
Nachdem der SÜDKURIER darüber berichtet hatte, dass es in Eigeltingen Ärger beim Schulbusverkehr gab, weil Schüler dicht gedrängt beieinander stehen müssen, gibt es nun neue Entwicklungen. Wie Marlene Pellhammer, Pressesprecherin des Landratsamts, berichtet, wurden am Dienstag die Richtlinien für den Einsatz von Verstärkerbussen im Schülerverkehr verbindlich kommuniziert – und das hat Folgen: „Da unser Zählergebnis der Busbesetzung auf der Linie 400 demnach eine staatliche Förderung begründet, wird das Landratsamt diese Linie am Nachmittag ab Schule Eigeltingen verstärken“, teilt Pellhammer mit. Das bedeutet, dass nun zwei Busse zu Schulende fahren sollen. „Das Verkehrsunternehmen wird beauftragt die Verstärkung unverzüglich umzusetzen, braucht aber natürlich eine gewisse Vorlaufzeit zur Organisation“, so die Pressesprecherin. Die Verstärkung ende mit dem Beginn der Ferien am 30. Oktober, weil dann die Förderung eingestellt werde.
Bodman-Ludwigshafen: Spielplatzeinweihung soll bald stattfinden
Beim Spielplatz im Neubaugebiet Haiden gibt es Neuigkeiten: Wie die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen mitteilt, erfolgt dort demnächst die TÜV-Abnahme. Anfang November sei dann die Eröffnung geplant. Für den Bau des Spielplatzes waren ursprünglich 50.000 Euro im Haushalt angesetzt worden, im Sommer stellte sich jedoch heraus, dass sich die Kosten auf 69.000 Euro erhöhen.
Stockach: Mit dem Umweltzentrum die Natur in der Nacht erleben
Stockach – Das Umweltzentrum Stockach lädt am Freitag, 29. Oktober, von 19 bis 21 Uhr zu einer Nachtwanderung ein. Wie es in der Ankündigung heißt, sollen die Teilnehmer unter anderem auf einen Lichterpfad treffen und eine Geschichte hören. Treffpunkt ist am Waldparkplatz Besetze an der Kreisstraße 6180. Die Teilnahme kostet für Erwachsene vier Euro, für Kinder drei Euro. Familien zahlen zehn Euro. Anmeldung beim Umweltzentrum unter (0 77 71) 49 99 oder info@uz-stockach.de.
Dienstag, 12. Oktober, 16.28 Uhr
Bodman-Ludwigshafen: Sperrung ist nicht nur halbseitig möglich
In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Bodman-Ludwigshafen kam die Frage auf, weshalb die B34, die zwischen Ludwigshafen und Espasingen derzeit auf einem Teilstück saniert wird, nicht halbseitig gesperrt werden kann. Wie die Gemeinde mitteilt, sei das nicht möglich, weil drei Bautrupps auf der Straße arbeiten und die gesamte Breite brauchen. Andernfalls würden sich die Maßnahmen länger hinziehen.
Bodman-Ludwigshafen: Wanderung mit Genussstationen
Auf einem Wanderweg zwischen Überlingen, Sipplingen und Ludwigshafen gibt es am Sonntag, 17. Oktober, von 10 bis 17 Uhr verschiedene Genuss-Stationen mit regionalen Produkten. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der sogenannte „Seegang“ in beide Richtungen beschildert und gut an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Schifffahrt angebunden. Die Tour kann also ganz nach Belieben gewählt werden. Kartenmaterial gibt es im unter www.premiumwanderweg-seegang.de. Bei schlechtem Wetter müsse die Wanderung ausfallen. Eine Bandansage unter Telefon (07551) 9499370 informiert, ob die Veranstaltung stattfindet.
Stockach-Wahlwies: Entspannung in der Kraft der Bewegung
Die katholische Frauengemeinschaft Wahlwies bietet einen Quigongkurs mit der Qigonglehrerin und Tai Chi Übungsleiterin Monika Schwarz an. Dieser beginnt am Montag, 18. Oktober, um 18.30 Uhr und umfasst insgesamt acht Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro. Der Kurs findet im Praxisgebäude Rössler in der Steißlingerstrasse 31 in Wahlwies statt und richtet sich an alle, die Entspannung in der Bewegung suchen und ihren Gelenken ohne Anstrengung etwas Gutes tun wollen, heißt es im Ankündigungstext der Frauengemeinschaft. Für die Teilnahme gilt die 3G-Regel. Um vorherige telefonische Anmeldung bei der Kursleiterin unter (0174) 3055089 wird gebeten.
Montag, 11. Oktober, 14.02 Uhr
Bodman-Ludwigshafen: Unbekannter besprüht Sporthalle mit Farbe
Ein noch unbekannter Täter soll in der Zeit zwischen Mittwoch um 18 Uhr und Donnerstag um 8.30 Uhr eine Sporthallenwand in der Straße „Im Weiler“ beschädigt haben. Wie die Polizei mitteilt, habe der Unbekannte zwei Comicfiguren auf die Rückseite des Gebäudes gesprüht. Dabei sei ein Schaden von mehreren Hundert Euro entstanden. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bodman-Ludwigshafen unter der Telefonnummer (07773) 920017 entgegen.
Stockach: 5000 Euro Schaden nach Zusammenstoß
Zu einem Verkehrsunfall ist es am Freitagmittag an der Einmündung der Weißmühlenstraße in die Ludwigshafener Straße gekommen. Laut der Polizei sei ein 20-Jähriger mit seinem Auto auf der Weißmühlenstraße unterwegs gewesen und habe nach links auf die Ludwigshafener Straße abbiegen wollen. Hierbei habe er jedoch die Vorfahrt eines 49-jährigen Autofahrers missachtet. Bei einem anschließenden Zusammenstoß sei ein Schaden in Höhe von etwa 5000 Euro entstanden.
Freitag, 8. Oktober, 12.59 Uhr
Mühlingen: St. Wendelin ist derzeit festlich geschmückt
Das Erntedankfest im Mühlinger Weiler Hecheln musste in diesem Jahr zwar ausfallen, fleißige Helfer haben aber dennoch die Kapelle St. Wendelin feierlich geschmückt. Wer die aufwändige Arbeit aus Blumen, Obst und Gemüse bestaunen möchte, der hat jetzt noch die Gelegenheit dazu.

Donnerstag, 7. Oktober, 16.50 Uhr
Orsingen-Nenzingen: Musikalischer Marsch durch das Dorf
Der Musikverein Nenzingen lädt am kommenden Sonntag, 10. Oktober, zu einem musikalischen Marsch durchs Dorf ein. An drei verschiedenen Orten werden die knapp 35 angemeldeten Musikerinnen und Musiker kleine Platzkonzerte von jeweils rund 20 Minuten geben. Sie starten mit Unterhaltungsmusik um 13 Uhr an der Kreuzung Am Herrenholz/Steigstraße. Von dort marschieren sie an den Turnplatz. Dort spielen sie ab etwa 13.40 Uhr. Das dritte Kurzkonzert findet gegen 14.30 Uhr auf dem Platz am Rathaus statt. Der Vorsitzende Joachim Bold erklärt: „An den jeweiligen Stationen spielen wir Unterhaltungsstücke, wenn wir marschieren erklingen Märsche.“ Überall werden die Orchestermitglieder darauf achten, Abstand zueinander zu halten. Das sei auch für die Zuhörenden wichtig, erklärt die Pressebeauftragte des Vereins, Sabrina Rauch. Sie hat noch einen Tipp: „Wer nicht direkt zu uns kommt, kann gerne seine Fenster und Türen öffnen und uns auch so hören.“ Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.
Stockach: Schwarzwaldverein lädt zur Genusswanderung im Kleinwalsertal
Mit dem Schwarzwaldverein Stockach geht es am Sonntag, 17. Oktober, zu einer Wanderung von Oberstdorf nach Riezlern im Kleinwalsertal. Die Wanderung bedingt Kondition für vier Stunden reine Wanderzeit, so die Ankündigung. Wer nicht wandern, sondern den Tag in Oberstdorf genießen will, ist ebenfalls herzlich willkommen. Es können nur Mitglieder oder Gäste teilnehmen, die die 3-G Regeln (geimpft, getestet oder genesen) erfüllen. Die Busfahrt kostet für Mitglieder 18 Euro pro Person, für Gäste 21 Euro. 17,50 Euro fallen für die Söllereckbahn an. Abfahrt ist um 6.45 Uhr in Zizenhausen, um 6.50 Uhr in Hindelwangen, um 6.55 Uhr an der Grundschule und um 7.00 Uhr am Dillplatz. Um Anmeldung bei Familie Kehlert unter (07771) 917596 wird gebeten.
Mittwoch, 6. Oktober, 16.32 Uhr
Bodman-Ludwigshafen: Neuer Dirt-Track wird eröffnet
Der neue Dirt-Track am Sportplatz Ludwigshafen wird am Samstag, 16. Oktober, um 10 Uhr eröffnet. Die Gemeinde lädt zu diesem Termin alle Interessierten und vor allem zukünftige Nutzer ein. An diesem Tag könnten bereits die ersten Fahrten stattfinden, so die Ankündigung. Bei schlechtem Wetter muss die Eröffnung verschoben werden. Darüber will die Gemeinde kurzfristig auf ihrer Internetseite informieren.
Eigeltingen-Rorgenwies: Dieb klaut Motorräder und E-Bikes aus Scheune
Gleich mehrere Zweiräder hat ein noch unbekannter Dieb in der Zeit zwischen Sonntag, 19.30 Uhr, und Montag, 8 Uhr, aus einer Scheune in der Hochburgstraße gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, habe der Täter ein Vorhängeschloss aufgebrochen und sei so in den Innenraum des Gebäudes gelangt. Dort habe er zwei Motocross-Motorräder sowie zwei E-Bikes entwendet, die durch Lenkrad- und Drahtseilschlösser gesichert gewesen seien. Bei den Motocross-Maschinen handle es sich um blau-weiße Räder der Marke Husqvarna, Modell TEI300 und TE350. Die Polizei bittet Personen, die Hinweise zu dem Dieb oder den Fahrzeugen geben können, sich mit dem Polizeirevier Stockach unter der Telefonnummer (07771) 93910 in Verbindung zu setzen.
Bodman-Ludwigshafen: Einbrecher scheitern an Food-Truck-Tür
Keinen Erfolg hatten Unbekannte, die laut der Polizei in der Nacht zwischen Montag und Dienstag versuchten, einen Food-Truck in der Bodenseeallee aufzubrechen. Wie es in einer Mitteilung der Polizei heißt, hebelten die Täter an einer Tür herum, diese habe dem Aufbruchsversuch jedoch standgehalten. Daraufhin seien die Unbekannten geflüchtet. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf rund 2500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer (07771) 93910 entgegen.
Dienstag, 5. Oktober, 13.05 Uhr
Stockach: Feuerwehr muss Ölflecke entfernen
Die Feuerwehr Stockach ist am Samstagabend wegen einer Ölspur in den Generosus-Kramer-Weg ausgerückt. Wie die Feuerwehr mitteilt, habe eine Einsatzkräfte gerufen. Diese streuten die Ölflecke mit Bindemittel ab. Auf der Rückfahrt durch die Weingärten seien die Einsatzkräfte aber nicht mehr weitergekommen, weil die Straße durch rücksichtlos geparkte Autos mit dem Löschfahrzeug nicht mehr befahrbar gewesen sei. Nicht alle der geparkten Autos seien entfernt worden, sodass die Feuerwehr die Polizei habe rufen müssen. Einen Fahrer eines nicht umgeparkten Autos erwarte nun eine Anzeige, meldet die Feuerwehr.
Bodman-Ludwigshafen: Mit dem Auto gegen eine Leitplanke geprallt
Ein 18-Jähriger ist am Sonntag kurz nach Mitternacht auf der Bergstraße mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Leitplanke geprallt. Wie die Polizei mitteilt, sei der 18-Jährige vermutlich zu schnell gefahren. Sein Auto habe nach dem Unfall abgeschleppt werden müssen. Verletzte habe es dabei nicht gegeben. Den Schaden am Wagen schätzt die Polizei auf 10.000 Euro.
Freitag, 1. Oktober, 15.36 Uhr
Stockach: Tiefhängender Ast blockiert Fahrbahn
Ein größerer Ast hat am Donnerstagabend im Stockacher Ortsteil Hoppetenzell in der Straße Brehalden eine komplette Fahrbahn blockiert. Wie die Feuerwehr mitteilt, seien die Einsatzkräfte telefonisch über den tiefhängenden Ast informiert worden und hätten ihn mithilfe einer Motorsäge beseitigt. Im weiteren Verlauf sei noch die Fahrbahn gereinigt worden.
Bodman-Ludwigshafen: Auto kommt von Straße ab und reißt Zaun mit
Ein unbekannter Autofahrer hat an der Kreisstraße 6101 einen Unfall gebaut und danach Unfallflucht begangen. Laut der Polizei habe der Besitzer einer Obstplantage am Donnerstagmorgen festgestellt, dass der Unbekannte aus Richtung B34 kommend in Fahrtrichtung Bodman nach rechts von der Straße abgekommen und gegen einen Maschendrahtzaun der Plantage geprallt sei. Dabei habe er mehrere Meter des Zaunes mitgerissen und einen Pfosten beschädigt. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 1500 Euro. Im Bereich des Zaunes seien mehrere Fahrzeugteile des Unfallwagens liegen geblieben. Laut der Polizei dürfte der Unbekannte einen silbergrauen Seat Leon gefahren haben. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bodman-Ludwigshafen unter der Telefonnummer (0 77 73) 92 00 17 entgegen.
- Rückblick – Die Nachrichten von September 2021
- Rückblick – Die Nachrichten von August 2021
- Rückblick – Die Nachrichten von Juli 2021