Auch wer sonntags normalerweise kein Museum ansteuert, soll sich am 21. Mai für Kultur begeistern können: Am internationalen Museumstag will die Stadt Singen nämlich einige Besonderheiten bieten. Unter dem diesjährigen Motto „Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“ laden die Museen von 11 bis 18 Uhr zu Ausstellungen, Führungen und Mitmachaktionen ein. Die Macher der Veranstaltungen zum Internationalen Museumstag freuen sich auf zahlreiche Besucher mit einem Programm, das speziell auf Familien abgestimmt ist.

„Mit diesem Tag möchten wir allen Menschen Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen“, weist Oberbürgermeister Bernd Häusler darauf hin, dass der Eintritt in die Museen kostenlos sei. Abgestimmt auf Familien verspricht Catharina Scheufele vom Kulturbüro exklusive Einblicke: „Die Museen haben viel Motivation und Kreativität eingebracht und bieten spezielle Angebote, die es sonst nicht gibt.“ Da es auch ruhiger zugehe, als in der Museumsnacht, könne man miteinander auch ins Gespräch kommen.

Ab 11 Uhr geht es los

Eröffnet wird der Museumstag um 11 Uhr im Stadtgarten, dort präsentieren die Singener Maler neue Arbeiten in der Stadtgartengalerie hinter der Stadthalle. Ein Ensemble der Jugendmusikschule Singen wird sich mit musikalischen Beiträgen beteiligen.

Museumsleiter Christoph Bauer plant mit dem Kunstverein (im Bild Helena Vayhinger und Ulrike Veser, von links) Programm für das Kunstmuseum.
Museumsleiter Christoph Bauer plant mit dem Kunstverein (im Bild Helena Vayhinger und Ulrike Veser, von links) Programm für das Kunstmuseum. | Bild: Matthias Güntert

Das Kunstmuseum zeigt unter dem Titel „Like it!“ Arbeiten von den Höri-Künstlern bis zur Gegenwartskunst. „Das steht für ‚Ich mag das‘ und darunter sind nicht nur alte Bekannte“, betont Museumsleiter Christoph Bauer den Charakter der aktuellen Ausstellung. Ausgestellt werden auch zahlreiche Neuerwerbungen, die laut dem Museumsleiter eine Erkenntnis aufzeigen würden: Man könne im Kontext der damaligen Zeit nicht in Schwarz und Weiß, also in vor und nach der NS-Zeit, trennen.

Einige Aktionen zum Mitmachen geplant

Das Museumsatelier bietet von 11 bis 17 Uhr auch Gelegenheit, aus Eierkartons nachhaltige Kunst zu schaffen. Einen Einblick in die Konservierungs- und Restaurationsarbeit gibt die Restauratorin Ruth Schaffrin um 14 Uhr. Im Foyer des Kunstmuseums können die Besucher am Informationsstand des Kunstvereins Singen an einem Gemeinschaftswerk mitwirken. Um miteinander ins Gespräch zu kommen, werde auch eine kleine Bewirtung angeboten.

Das Hegau-Museum in Singen öffnet zum internationalen Tag des Museums seine Pforte.
Das Hegau-Museum in Singen öffnet zum internationalen Tag des Museums seine Pforte. | Bild: Arndt, Isabelle

Unter dem Haus-Motto „Düstere Burgen oder raues Mittelalter?“ geht das archäologische Hegau-Museum in einem Realitäts-Check dem Alltag auf den Festungen und Siedlungen im Hegau auf den Grund. Zu Gast ist die Gruppe More Majorum, die verschiedene mittelalterliche Berufe vorstellt.

Mit Techniken der heutigen Zeit wartet das Museums-Team zum Thema Burgen auch in digitaler Form auf. Dazu müssen interessierte Besucher aber sowohl Handy als auch Kopfhörer mitbringen. An Mitmachstationen können außerdem Tinte und Schreibfedern hergestellt und Kerzen gezogen werden.

Auch das MAC ist dabei

Die Museen Art und Cars (MAC) öffnen ihre Tore zu den Ausstellungen in beiden Häusern, angeboten werden auch kostenlose Führungen. Im MAC 1 geht es um 11.30 Uhr durch die Ausstellung ‚Norman Liebman – ein amerikanischer Traum‘, Freunde von Oldtimern kommen bei der Führung um 14 Uhr durch die Ausstellungen im MAC 2 auf ihre Kosten.

„Ein amerikanischer Traum“ heißt die Ausstellung im Singener MAC-Museum mit expressionistische Gemälde von Norman Liebman ...
„Ein amerikanischer Traum“ heißt die Ausstellung im Singener MAC-Museum mit expressionistische Gemälde von Norman Liebman und Luxus-Autos aus den Wirtschaftswunderjahren. | Bild: Trautmann, Gudrun

Zu sehen sind Nobelkarossen aus den 1920er- und 1930er-Jahren und von Giorgetto und Fabrizio Giugiaro designte Meisterstücke. Im MAC 1 ist der Eintritt frei, im MAC 2 beträgt er die Hälfte des regulären Preises.

Rückmeldung an den Autor geben