Christel Rossner

Christel Rossner

Freie Mitarbeiterin
Christel Rossner kam als ausgebildete Fotografin 1995 zum SÜDKURIER. Ihr Ansinnen war es, mal einzuspringen, wenn Not am Fotografen ist. Gebraucht wurden aber Schreiber. Also einfach mal probieren, war ihr Motto. Dabei blieb es nicht. Seitdem berichtet sie als Freie Mitarbeiterin in der Lokalredaktion Singen über alle anfallenden Themen. Mit Vorliebe über Menschen, Kunst und Kultur und in Form von Reportagen.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Christel Rossner schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Mühlhausen-Ehingen Nostalgie auf Rädern: Oldtimertreffen lockt 4000 Besucher an
Neben Nutzfahrzeugen vom Feuerwehrauto über Traktoren und amerikanische Straßenkreuzer bis hin zu Motorrädern war eine breite Palette alter Fahrzeuge in Ehingen vertreten – darunter auch einige Raritäten.
Zum 29. Oldtimertreffen des Motorsportclubs Ehingen gaben sich motorisierte Veteranen wieder die Ehre: Unter den 700 Teilnehmern war ...
Singen Mit 70 Sachen über die Radrennbahn: Spitzensportler zeigen bei Weltcup in Singen, was sie können
„Das sieht man sonst ja nur im Fernsehen“, sagt eine Zuschauerin am Pfingstwochenende in Singen, denn beim Weltcuprennen gehen Spitzensportler aus 26 Nationen an den Start. Die dabei gezeigten Leistungen beeindrucken.
Bei frühsommerlichen Temperaturen waren Schattenplätze gefragt: Am Pfingstwochenende nahmen Radsportler und Radsportlerinnen aus 26 ...
Singen Wichtige Stütze in der Kinderbetreuung: Tagesmütterverein wird 20 Jahre
Sie machen ihren Job aus Leidenschaft und sind nicht mehr wegzudenken: Tagesmütter und Tagesväter. Anlässlich des Jubiläums geben die Betreuer Einblicke in ihre Arbeit und wie sich diese entwickelt hat.
Sie sind ein Baustein in der Tagespflege: Waltraut Tonar, Karin Becker und Iris Graf (von links) waren schon vor der Gründung ...
Mühlhausen-Ehingen Hier gibt es mehr als Pässe und Mülltüten: So sieht das neue Bürgerbüro in dieser Doppelgemeinde aus
Nach der Umgestaltung kommt der Eingangsbereich des Rathauses in Mühlhausen-Ehingen moderner und freundlicher daher. Dafür hat sogar die Stubengesellschaft Engen Kunstwerke als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt.
Das Bürgerbüro im Eingangsbereich des Rathauses in Mühlhausen wurde offiziell eingeweiht. Von Links: Bauhof-Leiter Winfried Matt, die ...
Singen Bruno Epple und Uli Führe lassen alemannischen Dialekt aufleben
Die alemannischen Mundartdichter bringen in der Stadthalle in Singen regionales Kulturgut auf die Bühne und begeistern mit eigenen Kompositionen das Publikum.
Der alemannische Dialekt lebt weiter: Dafür stehen die Mundartdichter Uli Führe und Bruno Epple, von links im Bild mit Walter Möll von ...
Mühlhausen-Ehingen Geschichte auf vier Rädern: Hunderte Oldtimer treffen sich wieder in Ehingen
Mehrere hundert Teilnehmer haben ihr Kommen zum Oldtimertreffen des Motorsportclubs Ehingen angekündigt. Der Vorstand verrät, was am Pfingstmontag geboten wird – und warum Oldtimer einen besonderen Reiz haben.
Zum 29. Oldtimertreffen des Motorsportclubs Ehingen werden sich am Pfingstmontag wieder rund 600 Oldtimer ein Stelldichein geben. Im ...
Singen Eine Stadt, 26 Nationen: Radrennsportler gehen in Singen an den Start
Die Internationale Bahntournee findet am Pfingstwochenende statt und begrüßt Radrennsportler aus aller Welt. Die Radrennbahn liegt mitten im Wald und hat viel Flair. Aber es gibt ein Problem, sagen die Organisatoren.
Rainer Maier und Bernd Fidelak-Jägg (von rechts) von der Radrennsport Interessen Gemeinschaft Singen sind auf das Internationale ...
Singen Ausstellung mit vielen Neuzugängen
Unter dem Titel „Like it“ zeigt das Singener Kunstmuseum 120
Werke von Höri-Künstlern und deren Kunstfreunden.
Unter dem Titel „Like it!“ präsentiert das Kunstmuseum die klassischen Höri-Künstler und Werke der Gegenwartskunst. Die ...
Singen Unterstützung aus der Politik: Jenische kämpfen weiter um Anerkennung als Minderheit
Mit rund 800 Vertretern gilt die Stadt unterm Hohentwiel als Hochburg der jenischen Volksgruppe. Bei der Hauptversammlung des Landesverbands gab es breite Unterstützung für die Forderung nach einem Kulturzentrum.
Der neue Vorstand des Vereins der Jenischen und Reisenden blickt zuversichtlich nach vorn: Vorsitzender Alexander Flügler (vorne rechts) ...
Singen Endlich wieder nach Corona-Pause! Singener Jugendflohmarkt erlebt Neustart – mit Einschränkungen
Das Konzept ist beliebt und bewährt, der Stadtjugendring hält daran fest. Doch nach drei Jahren Zwangspause gibt es auch Schwierigkeiten: Helfer zu finden, ist offenbar noch schwieriger geworden.
Eva Speyers neunjährige Tochter Lilly fand in Person von Luca Beschle auf dem Jugendflohmarkt auch einen Abnehmer für eine alte ...
Singen Kunstverkauf für einen guten Zweck
Ehepaar Greuter verkauft einen Teil seiner Sammlung zugunsten von Integrationsverein. Zahlreiche Kunstinteressierte sind dabei
Der Kunsterwerb für einen guten Zweck stößt auf großes Interesse: Das Sammler-Ehepaar Hanni und Michael Greuter bietet einen Teil seiner ...
Singen Neustart nach Corona: Leistungsschau lockt mit neuem Format in die Südstadt
Unter dem Motto „Weil wir es können“ setzte die IG Süd am Sonntag ein Zeichen für den Standort Singen. Mit dem Neustart sollten auch neue Wege gegangen werden. Der Blick dabei ist klar: Er richtet sich in die Zukunft.
Im VW-Zentrum konnten die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen: Die Mitarbeiter Luca Donatelli und Stanislav Goroditzky (von ...
Mühlhausen-Ehingen Wird jetzt alles bio? Agrar-Genossenschaft investiert Millionen in neue Getreideanlage
Die Karlsruher Zentralgenossenschaft (ZG) Raiffeisen baut den Standort Mühlhausen-Ehingen weiter aus und setzt auf Bio-Getreide. Das soll künftig vor Ort erfasst, gelagert und für die Vermarktung verarbeitet werden.
Nach dem Spatenstich kann der Bau der neuen Anlage für Bio-Getreide am ZG Raiffeisen Standort Mühlhausen beginnen. Von links: Jürgen ...
Singen So spannend kann Kunst und Kultur sein: Singener Museen öffnen ihre Türen zum Museumstag
Zum internationalen Museumstag locken die öffentlichen und privaten Einrichtungen mit einem vielfältigen Programm und teils kostenlosem Eintritt in die Ausstellungen. Dabei können Besucher auch selbst Kunst schaffen.
Die Macher des Internationalen Museumstags am 21. Mai (von links): Ulrike Veser vom Kunstverein, Museumsleiter Christoph Bauer, ...
Gottmadingen Frühjahrsmarkt lockt mit Raritäten
Trotz Wetterkapriolen schlendern zahlreiche Besucher durch die Marktgassen und freuen sich über die besondere Auswahl.
Der traditionelle Gottmadinger Frühjahrsmarkt hat sein treues Publikum. Das launische Aprilwetter hielt die Besucher am Wochenende nicht ...
Singen Zwei Kunstsammler und der gute Zweck: Hanni und Michael Greuter trennen sich von ihrer Sammlung
Historische Ansichten vom Hohentwiel oder doch lieber ein Kunstwerk aus dem Hegau? Das Ehepaar Greuter hat 40 Jahre lang gesammelt und organisiert nun einen besonderen Flohmarkt. Damit wollen sie auch Gutes tun.
Von Chagall über historische Ansichten des Hohentwiels bis zu Faksimiles alter Handschriften: Michael und Hanni Greuter (von links mit ...