Esther Koch stellt sich nach zehn Jahren als Ortsvorsteherin im 350 Einwohner zählenden Detzeln nicht mehr zur Wahl. Einige Meilensteine habe es während ihrer Amtszeit gegeben.

„Zwar steht man als Ortsvorsteherin vorne dran und steckt sicherlich auch mehr Zeit und Energie in die Sache, aber das Wirken in Detzeln ist natürlich auch eine Gesamtleistung des Teams im Ortschaftsrat“, sagt sie. Gerade während der vergangenen fünf Jahre habe sie sich verstärkt auf die Ortschaftsräte stützen können.

Das schmerzt die Ortsvorsteherin

Meilensteine habe es in positiver wie leider auch in negativer Hinsicht gegeben. So sei der größte Verlust gewesen, die einzige Gaststätte im Ort nicht vor der endgültigen Schließung bewahren zu können. Durch die Umnutzung des Geschosses in Wohnraum sei eine Wiederbelebung des Gastronomiebetriebes nun auch nicht mehr möglich.

Das könnte Sie auch interessieren

Das macht Esther Koch stolz

Wiederbelebt worden sei aber der Bürgerhock. „Das war ganz klar ein Highlight“, sagt Koch. Ein weiterer positiver Meilenstein war die Glasfaser-Versorgung in den Jahren 2019 und 2020 im Dorf: „Ein Lob an die Stadt, die diese Sache für uns so geduldig mit auf den Weg gebracht hat.“ Auch die WLAN-Freifunk-Einrichtung im Feuerwehrhaus sowie im Gemeindehaus hätte sich schon vielfach als nützlich bewiesen.

Im Jahr 2021 erfolgte die räumliche Trennung von Ortschafts- und Kindergartenverwaltung, die sich in den vergangenen Jahren ein Büro geteilt hatten, was aus Datenschutzgründen nicht mehr sein durfte. Auch das Neubaugebiet „Breitäcker III“ mit zwölf Grundstücken und derzeit 42 Einwohnern ist bis auf eines bebaut worden.

Ihr persönlicher Höhepunkt sei aber die Ernennung zur Eheschließungs-Standesbeamtin im Jahr 2017 gewesen: „Mein Vorgänger Erwin Schlegel hatte mich darauf hingewiesen, dass man als Ortsvorsteher unter anderem diese Möglichkeit hat. Und seit 2020 können nun auch im Saal des Feuerwehrhauses in Detzeln offizielle standesamtliche Trauungen durchgeführt werden.“

Im öffentlichen Bücherschrank vor dem Gemeindehaus befinden sich auch zwei von Esther Koch verfasste Romane.
Im öffentlichen Bücherschrank vor dem Gemeindehaus befinden sich auch zwei von Esther Koch verfasste Romane. | Bild: Melanie Mickley

Für ihre potenzielle Nachfolge halte man sich aus dem Kreis der Ortsräte noch bedeckt. Bislang gebe es sechs Kandidaten für sechs Plätze im Ortschaftsrat.

Das wünscht sich die scheidende Ortsvorsteherin

Für die Zukunft wünsche sie sich einen Ortschaftsrat, der gut zusammenarbeiten kann, sich nicht aus der Ruhe bringen lässt und dem die Bedürfnisse der Bürger und Vereine in Detzeln am Herzen liegen.

Ideen für die mehr zur Verfügung stehende Freizeit gebe es viele. Als Autorin hätte Esther Koch nun wieder mehr Zeit zum Schreiben und vielleicht werde sie auch Lesungen aus ihren Büchern anbieten. Aus der Detzelner Gitarrengruppe heraus habe sie mit Achim Klähn das Duo „Whiskey & Rhy“, in dem sie gerne singt.

Auch diese Ortsvorsteher hören 2024 auf

Jürgen Bacher war 15 Jahre Ortsvorsteher von Breitenfeld

Frank Kaiser war 25 Jahre in der Kommunalpolitik engagiert

Das könnte Sie auch interessieren