Kaiserstuhl – Das Festival der Stille hat seine Gäste zum Eröffnungskonzert mit den „Aargauer Serenaden“ sowie dem Solisten Sebastian Bohren in der Kirche St. Katharina in Kaiserstuhl empfangen. Im ersten Teil genossen die Besucher auf dem Vorplatz ein „Flying Dinner“, als Tafelmusik wie im 18. Jahrhundert üblich, mit den Aargauer Bläsersolisten. Es erklangen Werke von Johann Nepomuk Hummel und Wolfgang Amadeus Mozart. Die Gäste spendeten begeisterten Beifall.

Der zweite Teil fand in der Kirche statt. Der Zürcher Geiger Sebastian Bohren gesellte sich zu den Bläsern und interpretierte Antonín Dvorák und Fritz Kreisler in Bearbeitungen für Solisten und Bläserbegleitungen durch Andreas Nicolai Tarkmann und Massimiliano Matesic. Bohren studierte an der Musikhochschule Zürich, ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und Förderpreise und konzertiert als Solist im In- und Ausland mit renommierten Orchestern. Das Publikum spendete ihm lang anhaltenden Applaus.

Das nächste Konzert fand am folgenden Tag im Innenhof des Gasthofs „zur Waag“ mit der balkanischen Band Balkan Lovers und dem Sänger und Akkordeonisten Goran Stojadinovi statt. Vor dem Konzertbeginn servierte der Gasthof ein Büfett mit Spezialitäten aus dem Balkan. Nach dem kulinarischen Genuss konnte das Publikum auch musikalisch in die Welt des Balkans eintauchen. Die mitreißenden slawischen Rhythmen schufen eine gelöste Stimmung im ungeraden, „hinkenden“ Takt einer Mischung aus osteuropäischer und Mittelmeermusik.

Info: Ein klassischer Abend in der Kirche Kloster Wislikofen mit Daria Zappa (Violine), Anna Tyka Nyffenegger (Violoncello) und Massimiliano Matesic (Klavier) als „Triangulation“ erwartet die Gäste am Sonntag, 1.¦September, 17 Uhr. In verschiedenen Kombinationen der Instrumente, von Debussy über Kodaly bis zur Trio-Komposition von Matesic, werden die drei Interpreten die Zuhörer begeistern. Infos zu weiteren Konzerten im Rahmen des Festivals gibt es im Internet unter www.festivalderstille.ch.