Nach mehr als 40 Jahren seit den jüngsten Reparaturen ist die im 18. Jahrhundert erbaute Tiengener Peter Thumb-Kirche Maria Himmelfahrt dringend sanierungsbedürftig. Zu allem Übel ist im vergangenen Jahr auch noch die Orgel ausgefallen. Für ein neues Instrument in einem ihrer wichtigsten Wahrzeichen wollen sich die Tiengener Bürger nun mit einem Kochbuch für „101 himmlische Rezepten“ einsetzen. Bis zu diesem Ziel fehlen allerdings noch einige Beiträge.

Die Idee dazu stammt ursprünglich vom Kirchenmusiker Oliver Schwarz-Roosmann. Projektleiter und Pfarrgemeinderatsmitglied Magnus Sauerborn hat sich der Sache gemeinsam mit seiner Ehefrau Felicitas angenommen und genau 101 Tiengener kontaktiert. Die Bitte war simpel: Mit einem kulinarischen Beitrag können sie zu dem ganz persönlichen Tiengener Kochbuch beitragen. Die Kategorien reichen von der Vorspeise, wie Suppe, Aufstrich und Chutney, über Hauptspeise mit Fisch, Fleisch und vegetarisch, bis zu Desserts, Kuchen und verschiedenen Cocktails. „70 haben wir bereits“, freut sich Projektleiter Magnus Sauerborn.

Zu den bereits eingereichten Rezepten zählen schwäbisch-alemannische Fasnachtsküchle von Pfarrer Johannes Gut, Salzbraten von Pfarrer Ulrich Sickinger und Döner von der Pfarrjugend. Auch bekannte Tiengener Persönlichkeiten sind bereits an Bord für das Kochbuch, wie zum Beispiel Kurt Reckermann und seine Ehefrau Cornelia mit dem Rezept für Rote-Bete-Radicchio-Salat mit Feta-Käse.

Der Verkauf des Kochbuchs soll zum Preis von 10 Euro noch vor Weihnachten beginnen. Ein himmlisches Preis-Leistungs-Verhältnis bei nur 10 Cent pro Rezept – und zudem eine ausgefallene Weihnachtsgeschenkidee für jeden Tiengener, zumal man weiß, was von wem stammt: Die Rezepte werden mit Namen und Foto des jeweiligen Einsenders abgedruckt. Mit dem Verkaufserlös sollen die Finanzierung der Sanierungsarbeiten und die Anschaffung einer neuen Orgel unterstützt werden – zurzeit kommt die Musik aus einem Ersatzinstrument.
Mitmachen
Damit rechtzeitig 101 himmlische Rezepte zusammenkommen, sind die Tiengener gefragt. Wer sich mit seinem Rezept beteiligen möchte, kann sich per E-Mail (info@kirche-Tiengen.de) an das Gemeindeteam wenden. Weitere Informationen zum Gesamtprojekt, zum Förderverein sowie Aktionen, Konzerten, Veranstaltungen im Rahmen der Sanierungsunterstützung sowie Spendenmöglichkeiten gibt es im Internet (kirche-tiengen.de).