Berau – Über das Innovationsprogramm „Digitale Schule“ des Kultusministeriums ist die Grundschule Berau mit Lego-Robotik-Sets ausgestattet worden. Die Arbeit mit Robotik macht den Schülern der vierten Klasse mit Lehrerin Melissa Billich sichtlich Spaß, was bei einem Besuch im Klassenzimmer unschwer zu erkennen war. Mit den passenden Lego-Bausteinen wurde nach Anleitung zunächst ein Karussell zusammengebaut, auch andere Modelle können mit den Sets gebaut werden.

Dann wird programmiert: Wie schnell soll sich das Karussell drehen? In welche Richtung oder in wechselnde Richtungen? Viele weitere Möglichkeiten können mit dem Tablet programmiert und gesteuert werden. Es ist faszinierend, zu sehen, wie die Schüler sich ergänzen und ihre Kreativität ausleben. „Programmieren hilft Kindern, effektiv Probleme zu lösen und eigenständig zu denken“, sagte Rektor Michael Weeber.

Das Set besteht aus einer Einheit mit 16 großen Boxen, die verschiedene Lego-Bausteine enthalten. Außerdem gehören eine Steuerungseinheit, zwei Motoren und Sensoren zum Robotik-Set. Die Gemeinde Ühlingen-Birkendorf als Schulträger hat sich beim baden-württembergischen Kultusministerium darum beworben, dass die Grundschule Berau diese Ausstattung erhält. „Ohne die Unterstützung der Gemeinde wären solche Projekte nicht umsetzbar“, sagte Weeber. Bürgermeister Tobias Gantert gibt sich überzeugt: „Robotik ist ein tolles Projekt und es ist spannend, zu sehen, wie sich die Kinder untereinander austauschen, wie sie gezielt arbeiten. Voraussetzung für einen effektiven Einsatz von Robotik ist die Kompetenz der Lehrkräfte.“

Der Einsatz von Robotik soll es den Kindern ermöglichen, digitale Kompetenzen wie Programmierung, technologisches Verständnis und Umgang mit digitalen Werkzeugen zu entwickeln. Dabei verbinden sich Bereiche der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Schüler werden angeregt, Probleme zu lösen, kreativ zu denken, zu kooperieren und zu argumentieren. „Das Projekt bereichert die anderen Fächer und Programmieren zeigt den Kindern, wie viel Spaß man bei Mathematik haben kann“, so Weeber. Das Projekt „Robotik in der Grundschule“ verfolgt das Ziel, Grundschulkinder auf die digitale Zukunft vorzubereiten, denn, so Weeber: „Programmieren schult die Kinder, zukünftig leichter Lösungsstrategien in ihrem Leben zu finden.“ Die Lehrer der Grundschule Berau testen und arbeiten mit dem Material und geben ihre Erfahrungen aus dem schulpraktischen Einsatz der Robotik-Sets den anderen Grundschulen im Landkreis weiter.