Die CDU Ühlingen-Birkendorf hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 9. Juni nominiert. Die Bereitschaft in der Bevölkerung auf einer Parteiliste für den Gemeinderat zu kandidieren, war leider nicht so positiv, bedauerte die Vorsitzende Gabriele Schmidt. Die Suche nach Kandidaten und vor allem auch Kandidatinnen habe bereits früh im vergangenen Jahr begonnen. „Wir haben bei der Kandidatensuche nicht so sehr gewonnen, wie wir es gewünscht haben“, so Schmidt. Zudem hören mit Albert Baumeister, Werner Güntert und Claudia Malzacher drei langgediente Gemeinderäte auf.
Sechs Männer konnten für die Kandidatur gewonnen werden. Zwei Männer kandidieren zum ersten Mal, vier kandidieren erneut. Auf der Liste der CDU befindet sich laut Vorsitzender eine sehr gute Mischung der Altersklassen und der beruflichen Schichten. Die wahlberechtigten Mitglieder haben in der Versammlung alle Kandidaten einstimmig gewählt und für die Aufstellung in alphabetischer Reihenfolge gestimmt.
Das sind die Kandidaten
Marius Braun aus Birkendorf (42 Jahre, verheiratet, zwei Kinder). Er ist Diplom-Holzkaufmann, Geschäftsführer im Sägewerk Braun und seit fünf Jahren Gemeinderat. Fabian Brogle aus Untermettingen (33 Jahre). Der staatlich geprüfter Techniker ist Techniker bei Sto in Weizen und kandidiert zum ersten Mal.
Wolfgang Frech aus Ühlingen (55 Jahre). Der Elektromeister ist Leiter der PVD-Zweigstelle in Tiengen, seit 15 Jahre Gemeinderat und 15 Jahre Bürgermeisterstellvertreter. Dirk Schäuble aus Ühlingen (50 Jahre, verheiratet, zwei Kinder). Der Beamter bei der Deutschen Post ist seit 15 Jahre Ortschaftsrat und fünf Jahre Gemeinderat.
Daniel Schliffke aus Untermettingen (44 Jahre, verheiratet, zwei Kinder). Der Diplom-Rechtspfleger beim Amtsgericht Waldshut ist seit fünf Jahren im Ortschaftsrat und Ortsvorsteher von Untermettingen. Christoph Wehle aus Hürrlingen (59 Jahre, verheiratet, zwei Söhne). Der Diplom-Forstingenieur ist seit 15 Jahren Gemeinderat, seit zehn Jahren Ortschaftsrat und zehn Jahre Ortsvorsteher.
Das ist in der Gemeinde wichtig
Wolfgang Frech, seit 15 Jahren Bürgermeisterstellvertreter, gab einen kurzen Rückblick seiner Tätigkeit. Die Arbeit im Gemeinderat sei stets sehr gut und konstruktiv gewesen. Es gab keine Probleme zwischen der CDU und der Freien Wählern, betonte Wolfgang Frech.
In seinem Bericht aus dem Gemeinderat ging Albert Baumeister auf die derzeit größten Investitionen, Breitband, Wasserhochbehälter und Straßen ein und gab auch Informationen zu den stets wiederkehrenden Maßnahmen wie Schulen, Kindergärten und Feuerwehr. Anstehende Projekte sind die Erschließung von Baugebiet und die Erweiterung vom Gewerbegebiet. Auch er konnte ein gutes Miteinander im Gemeinderat berichten und ein Fraktionszwang in der Abstimmung gibt es nicht.
Die Vorsitzende Gabriele Schmidt bekräftigte die Notwendigkeit von Parteien in Deutschland: „Wir wollen, dass die Demokratie geschützt wird.“