D

er Gemeindewahlausschuss von Ühlingen-Birkendorf hat unter der Leitung des Vorsitzenden Norbert Schwarz und der Hauptamtsleiterin Alexandra Ruf getagt und die Regelungen für die Kommunalwahlen beschlossen. Die Wahlvorschläge wurden geprüft. Alle Wahlvorschläge für den Gemeinderat und für den Ortschaftsrat sind fristgerecht eingegangen, es gab keine Beanstandungen, die zu einer Zurückweisung des Wahlvorschlags oder zur Streichung von Bewerbern geführt hätten. Für die Ortschaftsratswahl ist aus allen Ortsteilen jeweils nur ein Wahlvorschlag eingegangen. Im Ortsteil Hürrlingen wird erstmals über eine Liste gewählt. Die erforderlichen Vorgaben bei der erstmaligen Wahl nach diesem Modus wurden vorgelegt.

Zwei Listen für Gemeinderat

Für die Wahl des Gemeinderats wurden zwei Listen eingereicht: eine der Freien Wähler und eine der CDU. Alle eingegangenen Wahlvorschläge sind zur Gemeinderats- und Ortschaftsratswahl am 9. Juni zugelassen.

Eine vollständige Angabe der Anschrift der Kandidierenden bei der Bekanntmachung der Wahlvorschläge und auf den Stimmzetteln gibt es nicht mehr. Diese Maßnahme soll dem Schutz der Kandidaten dienen. Der Vorschlag der Ortsangabe Ühlingen-Birkendorf mit dem entsprechenden Ortsteil, zum Beispiel Berau, Birkendorf und so weiter wurde einstimmig angenommen.

Der Gemeindewahlausschuss beschloss die zentrale Auszählung der Europa- und Kommunalwahlen im Rathaus in Ühlingen. Die Wahlvorstände ziehen nach Beendigung der Wahlzeit um 18 Uhr mit den Wahlurnen und den sonstigen Unterlagen aus allen Ortsteilen ins Rathaus in Ühlingen um. Zur Erfassung der Stimmzettel bei der Kreistags-, Gemeinderats- und Ortschaftsratswahl wird das Wahlverarbeitungs- und Informationssystem Wahlmanager der Firma Komm.ONE eingesetzt. Der Ausschuss stimmte dem Einsatz des EDV-Programms zur Wahlauswertung geschlossen zu.

In der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf sind 18 Gemeinderäte zu wählen. Von den Freien Wählern treten Herbert Gantert, Peter Meyer, Ursela Rogg und Norbert Schwarz nicht mehr an. Bei der CDU kandidieren Albert Baumeister, Werner Güntert und Claudia Malzacher nicht mehr. Für die Kommunalwahl ist die Liste der Freien Wähler mit 18 Kandidaten vollgefüllt. Es kandidieren zwei Frauen. Auf der Liste der CDU stehen nur sechs Kandidaten.

Freie Wähler

  • Berau: Yvonne Beck, Verwaltungsbeauftragte; Ralf Jehle, Technical Product Manager; Julian Schilling, Unternehmer; Simon Tschorn, Tiefbauunternehmer.
  • Birkendorf: Marianne Buchmüller, Apothekerin i. R.; Simon Jehle, Unternehmer; Andreas Moosmann, Wirtschaftsinformatiker; Michael Schwarz, Wirtschaftsinformatiker, M. Sc.; Sebastian Ziller, Informatiker.
  • Brenden: Ottmar Bockstaller, Kfz.-Meister.
  • Obermettingen: Matthias Böhler, Angestellter.
  • Riedern: Klaus Bastian, Agrarwissenschaftler, M. Sc.; Herbert Duttlinger, Dipl.-Bauingenieur (FH).
  • Ühlingen: Patrick Beck, Landwirtschaftsmeister; Klaus Müller, Hausmeister; Franz Thoma, Elektriker.
  • Untermettingen: Johannes Baumgartner, Maschinenbautechniker, Guido Fuchs, Oberstudienrat.

CDU

  • Birkendorf: Marius Braun, Dipl.-Holzkaufmann.
  • Untermettingen: Fabian Brogle, Techniker Elektrotechnik; Daniel Schliffke, Dipl.-Rechtspfleger (FH).
  • Ühlingen: Wolfgang Frech, Elektromeister; Dirk Schäuble, Postbeamter.
  • Hürrlingen: Christoph Wehle, Dipl.-Forstingenieur (FH).
Das könnte Sie auch interessieren