Der FC Weizen feiert 2024 sein 100-jähriges Bestehen mit einem viertägigen Sport- und Musikfest auf dem Sportplatz Weizen. Eröffnet wird das Jubiläumsjahr mit dem Festbankett am 2. März durch den Förderverein des FC Weizen.

Der Vorverkauf für die Malle-Party am Samstag, 11. Mai, hat bereits gestartet, es treten Micha von der Rampe, Carolina und Killer Michel auf, welche berühmt sind für ihre Auftritte im Megapark auf Mallorca.

Das Organisationsteam

Die beiden Vorsitzenden Jannik Boma und Kai Baschnagel sowie Christian Schelble sind die Hauptorganisatoren für das große Jubiläumsfest. Unterstützt werden sie beim Bau von Andreas Frey, Daniel Schwenninger, Frank Müller, Armin Güntert und Kai Baschnagel.

Für die Bereiche Planung, Personal und Sicherheit zeichnen sich Christian Schelble, Cornel Woll, Tobias Held, Kai Baschnagel und Armin Güntert verantwortlich und das Programm haben vom FC Weizen Kai Baschnagel, Frank Basler und Jannik Boma sowie vom Musikverein Weizen Michaela Burger und Carmen Güntert organisiert, denn der Musikverein Weizen feiert am Bezirksmusiktag, 12. Mai, sein 125-jähriges Bestehen. Für das Festbankett planen Rolf Büche, Klaus Boma, Stefan Basler, Arnold Zimmermann, Walter Baschnagel und Christian Schelble im Namen des Fördervereins FC Weizen.

Historisches zum FC Weizen

Das älteste vorhandene Bild zeigt die erste Mannschaft des FC Weizen im Jahr 1928 anlässlich des ersten Verbandsspiels des DJK-Verbands ...
Das älteste vorhandene Bild zeigt die erste Mannschaft des FC Weizen im Jahr 1928 anlässlich des ersten Verbandsspiels des DJK-Verbands in Bernau, welches überlegen gewonnen wurde.

Die Einführung in den Fußballsport verdankte Weizen dem langjährigen Vorsitzenden Josef Bernhard. Geld für den ersten Ball schoss Liesel Stoll vor, nach Gesprächen mit einer rivalisierenden Gruppe wurde der FC Weizen am 24. August 1924 gegründet und das erste Fußballspiel fand mit dem FC Lausheim statt, bei dem die Weizener verloren. In den Nachbarorten gaben Fußballvereine den Spielbetrieb auf und der FC Weizen nahm große Fahrtwege in Kauf und trat dem DJK-Verband mit Sitz in Bernau bei, um Verbandsspiele durchführen zu können. Nach der Auflösung 1935 beim DJK wurde der Verein 1935 weitergeführt und der Anschluss an den DFB durchgeführt.

Ein weiteres Archivbild aus den 50er Jahren zeigt die erste Mannschaft des FC Weizen mit Konrad Nußberger (stehend von links), Franz ...
Ein weiteres Archivbild aus den 50er Jahren zeigt die erste Mannschaft des FC Weizen mit Konrad Nußberger (stehend von links), Franz Steinmann, Karl Geng, Fritz Kehl, Heinrich Vorwerk, Willi Schweikert sowie Fritz Armbrust (kniend von links), Hans Basler, Willi Hamburger, Gottfried Hamburger, Josef Buntru.

Mehr als nur Fußball

Nicht nur Fußball, sondern auch Theateraufführungen gab es beim FC Weizen ab Weihnachten 1932, damals wurde das Volksstück „Andreas Hofer“ unter Regie des Küfer-Sepp Wilhelm Isele aufgeführt. Eine Jugendabteilung gibt es seit Herbst 1961, im Jahr 1965 erreichte die A-Jugend zum ersten Mal die Meisterschaft und seit November 1969 ist der Verein ein eingetragener Verein.

Der erste eigene Sportplatz

Nach 49 Jahren Spielbetrieb auf Pachtgelände wurde die Gemeinde Weizen 1973 Besitzer eines eigenen Sportplatzes. Das Clubheim wurde 1974 eingeweiht. Der „Bomber der Nation“, der damals berühmte Fußballer Gerd Müller, eröffnete beim Pfingstturnier 1977 das Spiel FC Weizen – SV Stühlingen. Gekommen war er anlässlich der Geschäftseröffnung von Hamburger & Ohlhauser in Stühlingen auf Anfrage des aktiven Fußballers Bernhard Hamburger.

Erste Sportwoche 1987

Für vier Jahre spielte die erste Mannschaft seit 1979 in der Bezirksliga. Das Clubheim wurde 1980 erweitert und 1981 fertiggestellt. Der Trainingsplatz wurde 1984 gebaut, dazu kamen eine Berieselungsanlage, Flutlichtanlage und ein Geräteschuppen. Nach der Einweihung 1986 wurde erstmals 1987 die Sportwoche mit Erfolg durchgeführt. Höhepunkt sind seither außer den Turnierspielen die Einlagespiele mit Mannschaften aus höheren Klassen und der Auftritt von Tanzkapellen.

Die erste Mannschaft präsentiert sich im Jubiläumsjahr anlässlich 100 Jahre FC Weizen.
Die erste Mannschaft präsentiert sich im Jubiläumsjahr anlässlich 100 Jahre FC Weizen.

Seit 1990 spielen fünf Jugendmannschaften in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Stühlingen. 2004 wurde das Sportheim aufwendig renoviert. Eine Erweiterung und Sanierung des Sportheims gab es von 2007 bis 2009. Die Spielgemeinschaft mit dem SV Stühlingen zeigte sich fruchtbar, 2009 wurden beide D-Jugendmannschaften Meister in ihrer Staffel. 2010 wurde Verein mit neuer Kleidung ausgestattet.

Die zweite Mannschaft des FC Weizen im Jubiläumsjahr 2024.
Die zweite Mannschaft des FC Weizen im Jubiläumsjahr 2024.

2012 stieg die A-Jugend vorzeitig als Meister der Kreisliga auf in die Bezirksliga. Dank vieler Unterstützer und mit viel Eigenleistung wurde 2023 ein Kunstrasenplatz realisiert. Der Hochwasserschutz hatte das Vorhaben erschwert, geplant war der Platz seit 2015.

Das könnte Sie auch interessieren