SK

Rheinfelden – Bunt bemalte Gesichter, leuchtende Federbälle, sportliche Tanzaufführungen, Löt-Figuren in der Lehrwerkstatt und ein Ausblick aus 30 Metern Höhe mit dem Hubsteiger: Bei der „Nacht der Ausbildung“ ließen sich rund 200 Jugendliche und Erwachsene für das vielseitige Ausbildungsangebot der Energiedienst-Gruppe begeistern. Die Auszubildenden und Studenten von Energiedienst und ED Netze haben die Veranstaltung organisiert und betreuten 15 Stationen.

Geboten war auf dem Betriebsgelände im Gewerbegebiet Schildgasse ein aktionsreicher Sommerabend. Im Mittelpunkt stand das technische und kaufmännische Ausbildungsprogramm: Zahlreiche Interessierte nahmen an Führungen durch das Bürogebäude und das Logistikzentrum teil und bestaunten die Fahrzeuge, die im Netzgebiet zum Einsatz kommen. Der heiße Draht und das Energie-Fahrrad, mit dem sich Popcorn erstrampeln ließ, luden zum Mitmachen ein. Beim Programmieren und Kabelabmanteln in der Lehrwerkstatt kamen Technik-begeisterte auf ihre Kosten und konnten mit ein wenig Fingerspitzengefühl eigene Löt-Figuren herstellen. An der Schwarzlichtwand verewigten sich die Jugendlichen künstlerisch mit Neonfarben und beim Nightminton, dem beleuchteten Federball-Spiel, stellten sie ihr sportliches Geschick unter Beweis.

Viele Ausgelernte und ehemalige Auszubildende unterstützen die jungen Mitarbeiter an den einzelnen Stationen. „Die meisten Auszubildenden bleiben auch nach ihrer Ausbildung bei Energiedienst“, berichtete Thomas Zwigart, Leiter des Bereichs Personal, stolz. „Die Ausbildung gehört seit jeher zu unserer Unternehmensphilosophie und nimmt für uns als einer der zehn größten Arbeitgeber am Hochrhein einen wichtigen Bestandteil ein. Dabei passen wir das Ausbildungs- und Studienangebot ständig an die neuen Bedürfnisse des Arbeitsmarkts an, zum Beispiel durch Kooperationen mit Hochschulen.“

Auch im Vorfeld hatten die Auszubildenden und Studenten die Partnerschulen in der Region besucht und bei den Schülern Werbung für die „Nacht der Ausbildung“ gemacht. Alle Infos rund um die Bildungspartnerschaften und Weiterbildungsmöglichkeiten bekamen die Besucher dann vor Ort.

„Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und Neugier an unseren Stationen und die Stimmung war den ganzen Abend lang einfach super“, schwärmte Jennifer Ott, technische Ausbilderin in Rheinfelden. „Nach so viel positivem Feedback und der Unterstützung von allen Seiten können wir uns gut vorstellen, ein ähnliches Event auch im nächsten Jahr zu veranstalten.“ Höhepunkte des Abends waren die Aufführungen der Tanzgruppe „Dance Academy – moments for life“ aus Bad Säckingen und die Prämierungen der einzelnen Wettbewerbe. Das Finale der „Nacht der Ausbildung“ kürte DJ DXI mit einer spektakulären Laser-Show.

Informationen im Internet:
http://www.energiedienst.de/presse