Peter Gerigk

Die Baugenossenschaft Familienheim Lörrach präsentiert den Nachfolger für den im August ausgeschiedenen Geschäftsführer Jürgen Kern am Donnerstag bei ihrer Hauptversammlung. Dabei wird auch ihr aktuelles Bauprojekt Basler Straße 65, wo Mietwohnungen und ihr neues Domizil entstehen, ein Thema sein. Keine Hoffnung hegen die Baugenossen, im Neubaugebiet Belist in Haagen zum Zuge zu kommen. Dort könnte sie keine sozialen Mietpreise bieten, sagte Vorstand Gunther Braun am Dienstag bei der Grundsteinlegung an der Basler Straße.

Das neue Gebäude diene den Baugenossen nicht dazu, „eine hohe Rendite zu erwirtschaften“, betonte Aufsichtsratsvorsitzende Ute Lusche. Vorstand Gunther Braun drückte die Freude darüber aus, als eine der Wohnbaugenossenschaften der Stadt „im Herzen Lörrachs dazu beitragen zu können, den Wohnraummangel in den Griff zu bekommen“.

Die Arbeiten am Neubau sollen Ende 2018 abgeschlossen sein.
Die Arbeiten am Neubau sollen Ende 2018 abgeschlossen sein. | Bild: Peter Gerigk

Der mehr als hundert Jahre alte abgerissene Altbau mit seinen sechs Wohnungen sei nicht besonders erhaltenswert gewesen und habe heutigen Ansprüchen nicht mehr genügt. Geschaffen werden bis Ende 2018 zwölf Wohnungen und ein Büro, in das die Geschäftsstelle der Baugenossenschaft Familienheim einziehen wird. Zur an der Rückseite liegenden Einfahrt in die Tiefgarage mit ihren 13 Stellplätzen gelangt man über die Zufahrt neben dem Gebäude. Auch an der Straße werden eine Handvoll Parkplätze geschaffen.

Frank Hovenbitzer vom Architekturbüro Wilhelm und Hovenbitzer lobte den Bauherrn als vorbildlich, weil er „sich auch ohne Förderung für genossenschaftlichen Wohnbau einsetzt und diesen ausbauen will“. Der Mietpreis wird laut Lusche mit mehr als 10 Euro pro Quadratmeter für die Verhältnisse der Baugenossenschaft relativ hoch liegen, was an den Auflagen für Neubauten liege. Das Projekt mindere dennoch den Druck auf dem Wohnungsmarkt, betonte Hovenbitzer und weist darauf hin, dass dieser Mietpreis nur erreicht würde, weil eigener Baugrund zur Verfügung gestellt wurde.

Noch höhere Mieten müssten im Belist verlangt werden, kalkulieren Lusche und Braun aufgrund der niedrigen Geschosszahl, die dort vorgesehen ist. „Ein sozialer Quadratmetermietpreis von sechs bis sieben Euro wäre dort nicht erreichbar“, sagt Braun. Höhergeschossige Gebäude würden auch von Nachbarn abgelehnt.

Der neue Geschäftsführer wird am 1. Januar 2018 seine Arbeit aufnehmen. Zur Trennung von Kern gekommen sei es aufgrund verschiedener Vorstellungen, wie es mit der Baugenossenschaft Familienheim weitergeht, sagte Braun. „Da kamen wir nicht mehr zusammen.“

Baugenossenschaft

  • Kontakt: Telefon 07621/57 72 80, E-Mail-Adresse (info@familienheim-loerrach.de), Internet: www.familienheim-lörrach.de
  • Vorstand: Christine Höhner und Gunther Braun.
  • Aufsichtsratsvorsitzende: Ute Lusche.
  • Die BG Familienheim hat fast 600 Mitglieder und erstellte seit 1949 annähernd 1000 Wohnungen. Sie ist in Lörrach die drittgrößte Baugenossenschaft und unter anderem Mitglied im Siedlungswerk Baden, einer Vereinigung von Wohnungsunternehmen in der Erzdiözese Freiburg. Deren 24 Baugenossenschaften stellen es sich zur Aufgabe, breite Schichten der Bevölkerung mit familien- und bedarfsgerechtem Wohnraum zu versorgen. Sie kooperiert mit den Baugenossenschaften in der Region.