Der Verein

Die Trachtenkapelle Herrischried ist fast 160 Jahre alt und zählt aktuell 60 Mitglieder. Um auch in den kommenden Jahren zu bestehen, richtet der Verein sein Hauptaugenmerk auf die Jugend. Doch mit dem neuen Projekt sollen vor allem die Senioren im Ort angesprochen werden.

Die Veranstaltung

„Wir werden ein Dorfkonzert beim Seniorenheim veranstalten“, erklärt die stellvertretende Vorsitzende der Trachtenkapelle Herrischried, Helga Stoll. Doch nicht nur die Senioren sollen sich über die Musik freuen, sondern auch die Dorfgemeinschaft und jeder, der Freude an der Musik der Trachtenkapelle hat, ist eingeladen. Für die Senioren im Seniorenheim soll die Musik das Trostpflaster dafür sein, dass sie in den vergangenen beiden Jahren bedingt durch Corona so gut wie keine Familienbesuche empfangen konnten.

Aber auch die Dorfgemeinschaft soll reaktiviert werden, damit auch die Bewohner wieder generationsübergreifend ins Gespräch miteinander kommen. „Das Konzert ist barrierefrei“, so Helga Stoll . Denn alle Generationen sollen mit dabei sein und die Dorfgemeinschaft wieder gestärkt werden. „Die Senioren dürfen sich ihre Lieblingslieder wünschen und wer will, darf sogar den Taktstock übernehmen“, erklärt die stellvertretende Vorsitzende. So soll auch der Jugend wieder die Freude an der Musik vermittelt werden.

Gleichzeitig hofft die Trachtenkapelle darauf, wieder neue Jungmusiker begrüßen zu dürfen. Mit einem möglichen Gewinn soll eine Querflöte für Kinder oder eine Trompeter für die Jungmusiker angeschafft werden. Die Ausbildung soll mit den neuen Instrumenten erleichtert werden.

So funktioniert die Abstimmung

Hier können Sie direkt für den Verein abstimmen