Was machen ein Schönheitschirurg, ein Facharzt für Plastische Chirurgie und ein Oralchirurg an einem Samstag im Ebneter Wald? – Sie sprengen einen Baum. Wer jetzt verwundert den Kopf schüttelt, muss keineswegs noch einmal nachlesen, denn tatsächlich erschütterte ein lauter Knall die frühmorgendliche Idylle in Ebnet.
Wie so Vieles im Leben ist es einem Zufall zu verdanken, dass Andreas Dorow, Gründer und Inhaber der gleichnamigen Klinik für Zahn- und Schönheitschirurgie in Waldshut und Lörrach, von einem widerspenstigen Baum in Ebnet erfuhr, der nach einem Sturm in Schieflage geriet und derart unter Spannung stand, dass er nicht gefällt werden konnte. „Das hat mir schon Sorgen bereitet“, erklärt der Wald- und somit auch Baumbesitzer Erwin Modispacher aus Schluchsee.
Gehört hatte er schon viel von dieser Klinik in Waldshut, die normalerweise Wurzeln bohrte, aber keineswegs sprengte. Immerhin ist seine Tochter Lisa dort bereits seit einigen Jahren tätig. Und so kam es, wie es kommen musste: An einem lauen Abend vor einigen Wochen saßen Modispacher und Dorow im Rahmen eines Mitarbeiterfestes inklusive Angehöriger zusammen und unterhielten sich über den besagten Baum.
Nun möchte man denken, dass Andreas Dorow mit zwei Doktortiteln in der Tasche, einem ausgefüllten Terminkalender und der Leitung einer Klinik mit zwei Standorten eigentlich auch so schon genug zu tun haben sollte, doch der umtriebige Chirurg besucht in seiner Freizeit gerne Lehrgänge und hat daher jüngst auch noch die Ausbildung zum Sprengmeister absolviert.
Und so liegt es fast schon nahe, dass Dorow spontan die Sprengung des Baums anbot. „Ich war überrascht, aber keineswegs skeptisch – was er macht, das macht er gut“, erklärt Modispacher lächelnd. Die erforderliche Genehmigung beim Landratsamt Waldshut wurde ohne Probleme bewilligt und die Bedenken des angrenzenden Waldbesitzers, dass der Baum eine Schneise in seinen Bestand schlagen könnte, in die Überlegungen miteinbezogen. „Ich habe im Vorfeld zahlreiche Skizzen angefertigt, denn es gab mehrere Punkte zu bedenken. Der Baum sollte ja nicht nur sauber abgetrennt werden, sondern auch möglichst erhalten bleiben, damit das Nutzholz nicht beschädigt wird."
"Mittels eines Sprengschnittverfahrens habe ich dann die optimale Lösung gefunden“, erklärt Dorow weiter. Da Dorow komplexe Operationen gerne mittels Video erklärt und aus diesem Grund einen eigenen Youtube-Kanal betreibt, mag es auch hier wenig verwundern, dass ein kleines Studio, nebst nötiger Ausrüstung, seit einiger Zeit die Klinik komplementiert. Dass mit Mario Holdenried und Elias Kaas noch zwei weitere Ärzte im Ebneter Wald zu der Aktion dazustießen, war der fixen Idee geschuldet, dass man doch auch noch schnell einen Film darüber drehen könnte.
Die Ansage „Kamera läuft“ erklang daher mehrfach aus dem Wald und einige Schaulustige hatten sich der gewitzten Aktion angeschlossen. Doch bei all dem Spaß stand natürlich die Sprengung im Fokus des Vormittages. Fachkundig wurde der Baum im mittleren Sektor angebohrt und mit Sprengstoff bestückt und das Gelände weiträumig abgesperrt, damit alle Beteiligten und Zuschauer genug Abstand nehmen. Ein lauter Knall, gefolgt von einer starken Druckwelle, besiegelte das Ende des widerspenstigen Baums, der gleich danach aus dem Wald gezogen werden konnte. Modispacher atmete erleichtert auf und Dorow zeigte sich zufrieden: „Es hat alles bestens geklappt, es wurden keine anderen Bäume beschädigt und der Baum ist sauber abgetrennt worden.“
Video: Der Mitschnitt des spannenden Vormittags kann demnächst auf dem Youtube-Kanal der Dorow Clinic angeschaut werden.