Mit der Festivalpremiere Klangfarben im Kursaal gelang dem Förderverein des Christian-Heinrich-Zeller-Schulkindergartens am Samstag ein vielversprechender Start einer neuen Veranstaltungsreihe in der Trompeterstadt. Vier Nachwuchsbands aus der Region konnten für das Benefizkonzert zugunsten der geistig und körperlich benachteiligten Kinder gewonnen werden. Die Musiker verzichteten für den guten Zweck auf eine über die Reisekosten hinausgehende Gage. Darüber freute sich besonders sich Enrico Helbig, der die Veranstaltung zusammen mit Ina und Efrem Tereschenko, Sven Differt und Sabrina Pankratz auf die Beine gestellt hat.
"Wir wollen mit dem Festival jungen Bands aus der Region auch in Zukunft eine Plattform bieten, gerne in ähnlicher Größe wie das Stimmen Festival in Lörrach", so Helbig über die Zukunft des Festivals. Ein regelmäßiger Termin würde hoffentlich auch mehr Zuschauer anlocken. Mit etwa 200 Gästen war im Kursaal trotz Sitzmöglichkeiten für die älteren Gäste noch viel Platz.
Mit guter Stimmung und Tanzfreude kam aber schnell Konzertatmosphäre auf, die jungen Bands wussten ihr Publikum wie die Großen der Branche mitzureißen. Den Einstieg gaben Uniqueverse, die Band der Musikschule Südschwarzwald mit einem breiten Spektrum an bekannten Coversongs von "Every Breathe you take" von The Police bis Eminems "Loose Yourself". Es folgte Florian Boger & Band, vielen bereits als Teilnehmer der Castingshow "The Voice of Germany" bekannt. Mit seiner Mischung aus Singer-Songwriter und deutschem Pop traf der Waldshuter den Geschmack des bunt gemischten Publikums, erst nach einer Zugabe durften die Waldshuter den Stab an die Kleinstadtlichter übergeben.
Deutscher Rotz-Pop, so beschreibt die Lörracher Band ihren Stil aus harmonischen Gesang der beiden Frontsängerinnen und besonderer Perkussion. Den Abschluss machte mit deutlich härten Klängen die Lörracher Band Hand in Hand mit deutschem Indiepop.
Informationen zum Förderverein des Zeller-Schulkindergartens unter www.kinderstrahlen.de