- Neun Direktkandidaten wollen für den Schwarzwald-Baar-Kreis in den Bundestag einziehen. Der SÜDKURIER hat in den vergangenen Wochen ausführlich mit den Kandidaten von CDU, SPD, den Grünen, der FDP, der AfD und der Linken gesprochen. Auch die Kandidaten der Basis, der MLPD und den Freien Wählern kamen zu Wort. Hier sind die wichtigsten Inhalte kompakt zusammengefasst.
- Zwei Männer aus Villingen-Schwenningen müssen sich derzeit in einem Staatsschutzverfahren wegen Unterstützung der Terrororganisation „Islamischer Staat“ vor dem Oberlandesgericht Stuttgart verantworten. Ihnen drohen bis zu zehn Jahre Haft. Berührungspunkte gibt es auch zu einem Winterthurer Islamisten und zum Singener IS-Kämpfer Valdet Gashi, der 2015 in Syrien starb.
- Wenige Tage vor der Bundestagswahl wirbt Armin Laschet um Stimmen von Stralsund bis Villingen: Der CDU-Kanzlerkandidat reist quer durch die Republik. Auch in Villingen-Schwenningen machte er Station, wo er deutlich gelöster rüberkam als bei den Triellen. Eindrücke von der Kundgebung auf dem Münsterplatz.
- Über Wochen hinweg war der Impfbus in der Region Schwarzwald-Baar unterwegs. Wir zeigen, wie die Bilanz der mobilen Impfaktion bislang ausfällt und wie viele Menschen sich an den einzelnen Stationen haben immunisieren lassen.
- Zeljko Horvat hat sich jüngst seinen Traum verwirklicht und einen eigenen Limousinenservice gegründet. Bis dahin musste er aber einen nicht immer leichten Weg zurücklegen. Dem SÜDKURIER hat er seine Geschichte erzählt und verraten, was er sich für die Zukunft wünscht. Mit Video!
- Die Zahl der Briefwähler hat schon vor Corona stetig zugenommen. In Villingen-Schwenningen wurde nun, wenige Tage vor der Wahl, gar ein neuer Allzeitrekord erreicht. Noch nie haben so viele Bürger aus der Doppelstadt ihre Stimme bei einer Bundestagswahl per Brief abgegeben.
- Die Karrieremesse Jobs for Future in VS-Schwenningen hat ihre Tore wieder geöffnet. Mehr als 200 Aussteller präsentieren noch bis Samstag täglich von 9 bis 17 Uhr verschiedene Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung und auch zum Studium. Der SÜDKURIER war vor Ort.
- „Fridays For Future“-Unterstützer in der Villinger Innenstadt machen auf den Klima-Notstand aufmerksam. Dabei kritisieren sie nicht nur, sondern wollen auch auf unschlüssige Wähler einwirken.
- Noch bis Ende des Monats ist das Kreisimpfzentrum in der Schwenninger Tennishalle geöffnet. Landrat Sven Hinterseh zog nun ein Fazit für die Zeit von Anfang des Jahres bis jetzt.
- Friedrich Engelke, Vorsitzender des Vereins Pro Stolpersteine, hat Jahre für diesen Tag gekämpft. Warum es sich für ihn dennoch nicht wie ein Sieg anfühlt und warum er den Verein jetzt auflösen möchte. Ein Gespräch auf einer Terrasse im Grünen.