Das MPS-Studio an der Richthofenstraße ist Musikliebhabern weltweit bis heute ein Begriff. Damit ist MPS eine der bekanntesten Marken der Doppelstadt. Nach der Studiogründung im Jahr 1968 wurden hier zahlreiche bedeutende Musikproduktionen eingespielt. Viele international erfolgreiche Jazz-Musiker schworen auf den besonderen Klang und die Qualität der analogen Aufnahmen. Sie alle kamen gerne in den Schwarzwald, um ihre Musik für die neuen Schallplatten aufzunehmen.

In diesem Jahr wird das legendäre Studio 50 Jahre alt. Das soll am Wochenende, vom 7. bis 9. September, gebührend gefeiert werden.
- Musikprogramm: Am Freitag, 7. September startet das Jubiläumswochenende mit einem Konzert im MPS-Studio. Steven Reich (Piano), Vokalistin Petra Simone Acker und Sänger Erik Leuthäuser gestalten diesen Eröffnungsabend ab 19 Uhr. Am Samstagabend, 8. September ab 20 Uhr, steht ein hochkarätiges Doppelkonzert im Franziskaner Konzerthaus auf dem Programm. Im ersten Teil wird Rob Mazurek, Urgestein der freien Musikszene, zusammen mit dem italienischen Quartett "Immortal Birds Bright Wings" zu hören sein. Danach übernehmen die beiden Jazz-Größen Rolf und Joachim Kühn die Bühne, was sicherlich der musikalische Höhepunkt des MPS-Wochenendes darstellen wird. Eine Mischung aus Jazz, Downbeats, Hip Hop und Drum 'n' Bass gibt es ab 22.30 Uhr im Jazzkeller zu hören. Dort unterhält James Braddell alias Funki Porcini die Zuhörer. Das Abschlusskonzert von Petra Simone Acker, zusammen mit dem New York Trio, ist für den Sonntagabend, 9. September, ab 19 Uhr, im MPS-Studio geplant.
- Rahmenprogramm: Am Samstag, 8. September, zwischen 10 und 18 Uhr, findet in den Räumen der ehemaligen SABA-Kantine auf dem Gelände des Technologieparks in der Peterzeller Straße, eine Plattenbörse statt. Am "Tag des Offenen Denkmals", am Sonntag, 9. September, werden Führungen durch das MPS-Studio angeboten. Die Führungen finden um 11, 14 und 16 Uhr statt. Da die Platzzahl begrenzt ist, wird eine zeitnahe Anmeldung per Email an info@mps-villingen.de empfohlen. Bei guten Wetter findet zudem ein kleines Hoffest mit Imbiss, Getränken und Musik vor dem Gebäude statt.
- Vorverkauf: "Der Vorverkauf läuft gut. Fast täglich bekommen wir Anmeldungen für die Führungen durch das Studio", freut sich Friedhelm Schulz über das große Interesse der Menschen. Demnach gibt es für die Führungen nur noch wenige freie Plätze. Das Konzert am Freitag sei bereits ausverkauft. Karten gebe es jedoch noch für das Konzert im Franziskaner sowie für das Abschlusskonzert im MPS-Studio.
- Unveröffentlichte Aufnahmen: Eine ganz besondere Überraschung hält Schulz in Form einer Doppel-Schallplatte in den Händen. Der Titel lautet: Junges Forum 65. Darauf zu hören werden bislang unveröffentlichte Aufnahmen aus dem MPS-Archiv sein. Die Platte soll pünktlich zum Jubiläumswochenende, vorerst in einer limitierten Stückzahl, erhältlich sein.

- Zukunft: Der Förderverein möchte das MPS-Studio wieder aufleben lassen. Die Hausfassade, das Dach, die sanitären Anlagen und das Treppenhaus wurden bereits saniert. Das denkmalgeschütze Studio selbst darf nicht verändert werden. Die Technik wird jedoch nach und nach repariert, sodass ab Anfang 2019 wieder professionelle Aufnahmen möglich sind. "Wir haben schon Anfragen von Musikern aus der ganzen Welt", erzählt Schulz.

Der Förderverein
Seit Oktober 2017 kümmert sich der Förderverein um den Erhalt des denkmalgeschützten MPS-Studios. Auch die Wiederaufnahme des Studiobetriebes wird vorangetrieben. Der Verein zählt derzeit rund 30 Mitglieder.
Videos vom Rundgang durch das MPS-Studio gibt es ab Freitagnachmittag im Internet: http://www.sk.de/villingen