
Die letzte Sanierungsarbeiten an der Hausfassade und dem Eingangsbereich laufen.

Die Sanitäranlagen wurden erneuert.

Der Treppenaufgang sieht wieder schön aus. Die Läufer müssen noch angebracht werden.

Blick vom Studioeingang ins Treppenhaus.

Friedhelm Schulz steht hinter der Bar im Eingangsbereich.

Aus einer übersichtlichen Getränkekarte können Besucher auswählen.

Die alte Wigo-Kaffeemaschine leistet bis heute gute Dienste.

Dieser alte Saba-Kühlschrank funktioniert nicht mehr. Er ist lediglich Teil als Dekoration.

An der Eingangstüre im ersten Stockwerk verrät ein unscheinbares Schild, was sich dahinter verbirgt.

Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Blick in das Aufnahmestudio mit dem großen Regiepult in der Mitte. Bild: Jens Fröhlich

Friedhelm Schulz steht neben einem 24-Spur Ampex-Tonbandgerät, welches derzeit wieder instand gesetzt wird.

Kein Schnäppchen: Ein solches Ampex Tonband, welches für rund 20 Minuten Tonaufnahme reicht, kostet über 200 Euro.

Blick vom Regieraum durch die Glasscheibe in den Aufnahmeraum.

Das Regiepult ist aus massivem Metall. Ein Villinger Schlosser hat damals den Rahmen gebaut.

Mehrere Tonbandgeräte stehen an der Rückseiten des Raumes. Die meisten davon sind einsatzbereit.

Die Wände sind mit solchen Lamellen überzogen. Das sorg für einen perfekten Raumklang ohne Hall.

Blick vom Mischpult zur Eingangstüre.

Das Mischpult hat viele Knöpfe. Schon damals konnte man so einige Klangeffekte zur Aufnahme mischen.

Kabelsalat: Die Anlage funktioniert in großen Teilen bis heute. Kleinere Fehler sind aufgrund der vielen Kabel, Bauteile und den fehlenden Bauplänen nur schwer zu finden und zu reparieren.

Ein großer Flügel steht im Aufnahmeraum.

Diese Reihe Kopfhörer hängt neben dem Eingang in den Aufnahmeraum.

Das ist das Logo des neu gegründeten Musikverlages HGBS Blue Records.

Diese Schallplatte aus bislang unveröffentlichten MPS-Aufnahmen soll pünktlich zum Jubiläumswochenende erscheinen.

Diese Schallplatte aus bislang unveröffentlichten MPS-Aufnahmen soll pünktlich zum Jubiläumswochenende erscheinen.